41-Megapixel-Handy: Nokia 808 PureView im Kamera-Test
Nokia 808 PureView im Kamera-Test
Auf dem Mobile World Congress (MWC) im Februar hatte der finnische Handy-Riese Nokia einen echten Hingucker vorgestellt. Dabei handelte es sich allerdings nicht wie erwartet um ein neues Windows Phone der Finnen, sondern um ein Smartphone mit dem betagten Betriebssystem Symbian. Die Software ist jedoch nicht das herausragende Merkmal des Nokia 808 PureView, sondern die Kamera. Hier protzen die Finnen mit unglaublichen 41 Megapixel maximaler Auflösung - das haben noch nicht einmal digitale Spiegelreflexkameras für den ambitionierten Hobby-Fotografen zu bieten. Was zunächst nach purem Technik-Wettrüsten klingt, soll laut Nokia allerdings vor allem praktische Vorteile bieten.
Das Ziel von Nokia war beim 808 Pureview nicht, dass nun jeder Nutzer stets riesige Bilder aufnimmt - die maximale Auflösung liegt bei 34 Megapixel im 16:9-Format und 38 Megapixel bei 4:3 - sondern die Qualität der "normalen" Fotos zu verbessern. Der digitale Dreifach-Zoom soll verlustfreie Ergebnisse liefern und so bei Auflösungen von 2, 5 oder 8 Megapixel - diese Einstellungsmöglichkeiten bietet das Nokia 808 PureView im normalen Kamera-Modus - deutlich bessere Ergebnisse erzielen als andere Handy-Kameras. Mit dem sogenannten Over-Sampling wird aus sieben Pixeln ein "Super-Pixel" errechnet, das unter anderem eine verbesserte Fehlerkorrektur und bessere Farbdarstellung bieten soll. Ein größerer Bild-Sensor und eine lichtstarke Blende wurden dem Nokia 808 PureView ebenfalls spendiert. Die Entwicklung der neuen PureView-Kamera zusammen mit den Spezialisten Carl Zeiss begann dabei bereits vor rund fünf Jahren. Wer sich für die genauen technischen Hintergründe der neuartigen Kamera des Nokia-Handys interessiert, findet in diesem separaten Artikel weitergehende Informationen und Analysen dazu.
Test-Fotos sollen Aufschluss über die Qualität geben
Wir konnten uns das Nokia 808 PureView und seine Kamera nach der Präsentation in Barcelona nun noch einmal im schwäbischen Oberkochen beim Optik-Spezialisten Carl Zeiss anschauen. Dabei bot sich auch die Möglichkeit, jede Menge Testbilder mit dem neuen Kamera-Flaggschiff der Finnen zu schießen und auch dieses mitnehmen zu können. Wir haben Aufnahmen in verschiedenen Lichtverhältnissen sowie in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel durchgeführt, um die unterschiedlichen Ergebnisse vergleichen zu können.
Nun wollen wir mit den Bildern starten, die wir mit dem Nokia 808 PureView gemacht haben. Diese wurden nicht nachträglich bearbeitet, wir haben nur ein einigen Fällen einzelne Bildausschnitte vergrößert, um Details zu zeigen. Los geht's mit dem ersten Bild!

