Liebe Leserinnen und Leser,
DSL und LTE waren gestern, bei seinen neuen Geräten konzentriert sich der Router- und Netzwerk-Hersteller AVM vermehrt auf Glasfaser und 5G. Auch der kommende WLAN-Standard Wi-Fi 7 wird in einige neue Produkte implementiert. Wie so oft steht es allerdings noch nicht fest, wann welches Gerät tatsächlich auf den Markt kommt. Wir möchten es trotzdem nicht versäumen, Ihnen die neuen AVM-Geräte im Hardware-Teil unseres heutigen Newslettes schon einmal vorab vorzustellen.
Das Geschäftsmodell von Handy-Shops, die Smartphones "für 1 Euro" mit Netzbetreiber-Vertrag verkaufen, haben wir bei teltarif.de schon öfters in Frage gestellt. Denn die Shops leben überwiegend von der Provision, die sie für den Abschluss von Neuverträgen erhalten. Das hat zur Folge, dass es in den Ladengeschäften quasi gar nicht mehr um echten Kundenservice geht, sondern nur noch ums Verkaufen. Wie ein derartiges Geschäftsmodell auf Basis eines Schneeballsystems nun in einem Handy-Shop in Bottrop zur Insolvenz des Händlers und zahlreichen geprellten Kunden geführt hat, erläutern wir im Abschnitt Mobilfunk.
Die SMS in Mobilfunknetzen hat in den vergangenen Jahren trotz des Siegeszugs der Smartphone-Messenger eine kleine Renaissance erlebt - nicht zuletzt für den Vorgang der Zweifaktor-Authentifizierung. Schon fast vergessen schien, dass es die SMS auch mal im Festnetz gab - die Telekom und Vodafone haben den Dienst daher nun kurzerhand abgeschaltet. Dumm nur, dass kaum ein Festnetz-Kunde zuvor davon erfahren hat, wie wir im Festnetz-Teil dieses Newsletters ausführen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.
AVM hat für die kommenden Monate eine Reihe von neuen Produkten angekündigt. Insgesamt drei neue FRITZ!Box-Modelle will der in Berlin ansässige Hersteller auf den Markt bringen. Zwei dieser Router-Varianten sind auch für den deutschen Markt relevant, und bei ebenfalls zwei Modellen kommt der neue WLAN-Standard WiFi-7 zum Einsatz. Auch wenn es noch nicht feststeht, wann mit den neuen FRITZ!Boxen zu rechnen ist, lohnt sich schon jetzt ein Blick auf die Geräte.
AVM hat in den vergangenen Tagen aber nicht nur neue FRITZ!Box-Modelle vorgestellt, sondern auch zahlreiche Labor-Updates veröffentlicht. Versorgt werden Router für DSL-, Kabel- und Glasfaser-Anschlüsse. FRITZ!OS 7.39 und 7.51 kommen als Updates im Labor. Wir haben uns die Neuerungen im FRITZ!Labor einmal angesehen.
Der Router-Hersteller bietet außerdem sukzessive für weitere Router und WLAN-Repeater Updates auf die aktuelle FRITZ!OS-Version 7.50 an. Ab sofort werden die FRITZ!Box 7510 sowie die FRITZ!Repeater 3000 und 1200 mit dem Betriebssystem versorgt, das bereits im Dezember vergangenen Jahres für die FRITZ!Box 7590 freigegeben wurde.
Mit dem Galaxy Z Fold 5 wird Samsung endlich das Foldable schließen. Alle bisherigen Iterationen weisen einen keilförmigen Spalt auf, durch den Staub und Dreck eindringen kann. Das Wassertropfen-Scharnier-Design orientiert sich an der Aufmachung der Konkurrenz. Ein Vorteil gegenüber den Wettbewerbern ist der Wasserschutz nach IPX8. Dieser Wasserschutz bleibt bestehen.
Alle Meldungen von teltarif.de
![]() |
Welches Smartphone hat die beste Kamera? Schauen Sie dazu in unseren Test-Vergleich der Handy-Kameras mit vielen Vergleichs-Fotos. |
Wenn es ein angesagtes Handy-Modell sein soll, kostet das viel Geld. Das können 1300 Euro oder mehr sein. Nicht jeder Kunde mag oder kann so viel Geld ausgeben. Im vergangenen Jahr stach ein Angebot ins Auge: iPhone 14 Pro mit 128 GB für einen Euro? Der Vertrag sollte monatlich knapp 60 Euro kosten. Das gabs beispielsweise von der "Handyboxx" in Bottrop (Nordrhein-Westfalen). Am Ende bleiben geprellte Kunden und ein insolventer Händler übrig.
Wie berichtet bietet die Deutsche Telekom ihren Mobilfunkkunden in diesem Monat im Rahmen einer Aktion eine echte Daten-Flatrate an. Wir haben den Tarif aktiviert, im In- und Ausland sowie mit Haupt- und Zusatzkarten ausprobiert. Der erste Aktivierungsversuch, gleich am Morgen des 1. März, schlug allerdings fehl.
Die Telekom hat ihr Mobilfunknetz auch in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres weiter ausgebaut. In den vergangenen sieben Wochen hat der Konzern 320 neue Standorte in Betrieb genommen. Diese schließen bisherige Versorgungslücken und bieten in bereits versorgten Regionen besseren Empfang und mehr Kapazität. Die Telekom versorgt in allen Bundesländern nun mehr als 99 Prozent der Bevölkerung mit LTE. Doch der Netzausbau soll weitergehen, dafür werden bundesweit neue Mobilfunk-Standorte gesucht.
Im Telekom-Mobilfunknetz geht darüber hinaus eine technologische Ära zu Ende - doch davon dürften nicht mehr viele Kunden etwas bemerken. Aktuell verschickt die Telekom Briefe an ihre Mobilfunkkunden, in denen zu lesen ist, dass der alte Faxdienst und der leitungsvermittelte Datendienst abgeschaltet wird. Derartige Dienste dürften in den vergangenen Jahren vermutlich nur noch von einigen wenigen Geschäftskunden verwendet worden sein.
Die Mobilfunk-Discounter Blau, congstar und SIMon mobile starten mit neuen Aktionen ins Frühjahr 2023. Neukunden von Blau und congstar bekommen mehr Datenvolumen als normalerweise üblich. Bei congstar bekommen auch Bestandskunden ein Gratis-Datenpaket. Der Vodafone-Discounter SIMon mobile hat eine Freundschaftswerbe-Aktion gestartet. Wer als Bestandskunde einen neuen Kunden wirbt, erhält ein Jahr lang monatlich 1 GB mehr Datenvolumen.
Im Lauf eines Journalisten-Lebens erhält man unzählige Pressemitteilungen. Manchmal handeln sie davon, dass jemand zu einem aktuellen Trend-Thema auch noch etwas sagen möchte, was ja nicht verboten ist: Denn durch Diskussion und das Liefern von Fakten werden Meinungen gebildet. Eines dieser aktuellen Trend-Themen ist die Inflation, und wie Verbraucher durch Vertrags-Optimierungen Geld sparen. In einer skurrilen Pressemitteilung wirft freenet den Kunden auf Basis einer selbst beauftragten Studie ein sorgloses Verharren in alten Handy-Tarifen vor. Die Wahrheit ist aber: Damit hat freenet jahrelang prächtig Geld verdient.
Alle Meldungen von teltarif.de
![]() |
Die Vorteile von Prepaidkarten sind volle Kostenkontrolle und kurze Laufzeiten. Bei uns erfahren Sie alles zum Telefonieren und Surfen mit Prepaidkarten. |
WhatsApp wurde endlich an große Bildschirme von Mobilgeräten wie Tablets und Foldables angepasst. Zuvor war es nicht möglich, den Messenger effizient auf solchen Produkten zu verwenden. In der neuen Android-Betaversion der Anwendung hält aber jetzt eine Splitscreen-Ansicht Einzug. Wer also ein Tablet oder ein Foldable nutzt, kann ab sofort in WhatsApp von einer geteilten Bildschirmansicht profitieren. Die neueste Android-Betaversion des Messengers macht es möglich.
Den schnellsten Weg von A nach B zeigen: Das können viele Navi-Apps. Es gibt aber auch eine, die Wikipedia-Einträge zu Orten anzeigt, als Dashcam fungiert oder warnt, wenn man die Spur verlässt. Es handelt sich um die Anwendung "Magic Earth", die kostenlos für iOS und Android zu haben ist. Die Assistenzfunktionen von Magic Earth können aktiviert werden, wenn sich das Smartphone im Querformat in einer Halterung befindet und die Kamera freie Sicht auf die Straße hat.
Alle Meldungen von teltarif.de
![]() |
Voice over IP ist die Bezeichnung für Internet-Telefonie. In unserem Ratgeber finden Sie Infos zu Funktionen, Einsatzbereichen sowie Vor- und Nachteilen von VoIP. |
Das Warten vieler Motorsportfans hat ein Ende: Die Formel 1 ist zurück und startete am vergangenen Wochenende in Bahrain. Mit 23 Rennen ist es die längste beziehungsweise umfangreichste Saison aller Zeiten. Zunächst sah es allerdings danach aus: Wer in Deutschland die Rennen sehen will, ist - nach dem Ausstieg von RTL - auf das Pay-TV angewiesen.
Sky hat aber nun doch einen Free-TV-Partner für die Formel 1 gefunden. Eine gute Nachricht für alle Formel-1-Fans ist, dass der Sender Sport1 die Motorsport-Königsklasse zurück ins frei empfangbare Fernsehen bringt und die komplette Saison 2023 mit dem neuen Magazin "Sky F1 Highlights – präsentiert vom AvD" zu allen 23 Rennen zeigt. Live gibt es die Rennen aber weiter nur im Pay-TV zu sehen.
In den letzten Tagen gab es wieder einige Neuaufschaltungen, Ausschreibungen und Testsendungen beim Digitalradio DAB+. Der Bayerische Rundfunk etwa sendet jetzt auch vom Senderstandort Hersbruck/Pommelsbrunn sein Hörfunkprogramm in DAB+. Der bereits 2022 geplante neue DAB+-Sender in Zwickau soll bald mit dem ersten, nationalen DAB+-Multiplex ans Netz gehen. Radio Unerhört Marburg ist ab sofort auch in weiten Teilen Mittel-, Ost- und Nordhessens über DAB+ zu hören. Wir fassen alle aktuellen Entwicklungen zusammen.
Es kommt immer mehr in Mode, dass Pay-TV-Sender oder kostenpflichtige Streaming-Angebote kostenlose Fast Channels als Teaser starten, um für ihre kostenpflichtigen Angebote zu werben. Nach dem Sportstreamer DAZN, der Ende 2022 gleich mit zwei solcher Angebote auf unterschiedlichen Plattformen auf Sendung gegangen ist und dem Jäger- und Anglerkanal Waidwerk hat jetzt auch das Unternehmen "A+E Networks Germany" einen kostenlosen Kanal seines Pay-TV-Senders "Crime + Investigation" auf der Plattform waipu.tv gestartet. Es gibt zudem einen neuen Sender für Filmliebhaber.
Alle Meldungen von teltarif.de
![]() |
Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal: Wie Sie Fußball auf dem Smartphone, Tablet und TV empfangen, erläutern wir in unserem Sport-Ratgeber. |
Der SMS-Nachrichten-Dienst im Festnetz wurde von der Telekom am 1. März fast unbemerkt eingestellt. Die Kunden seien informiert worden - das können wir allerdings nicht bestätigen. Wer noch versucht, den Dienst zu benutzen, erhält eine Fehlermeldung oder es ist besetzt. Auch bei Vodafone geht nichts mehr.
o2 verschickt aktuell noch SMS ins Festnetz über den SMS-Pionier Dr. Materna. Allerdings kamen nicht alle Test-Nachrichten an. Ein teurer Rückruf ist möglich.
Die Telekom hat darüber hinaus einen Treuebonus für langjährige Festnetz- und Internetkunden angekündigt. Je nachdem, wie lange der Festnetzanschluss schon besteht, wird bei Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags ein Bonus in Höhe zwischen 100 und 500 Euro eingeräumt. Dieses Guthaben wird mit den anfallenden Kosten für den neuen MagentaMobil-Anschluss verrechnet.
Call by Call: diese Woche günstig | ||
Hauptzeit Mo-So 7-19 |
Nebenzeit Mo-So 19-7 |
|
Ort | 01038 | 01038 |
Fern | 01094 | 01094 |
Mobil | 01078 | 01078 |
Ausland | siehe Tarifvergleich | |
Stand: 09.03.2023 |
Wie jede Woche finden Sie an dieser Stelle unsere aktuellen Call-by-Call-Empfehlungen für Gespräche von einem Telekom-Festnetzanschluss aus.
Um Handynummern vom Telekom-Festnetzanschluss aus günstig anzurufen, wählen Sie die 01078 vorweg.
Aktuell kostet ein Anruf 1,68 Cent pro Minute.
Für Ferngespräche zur Haupt- und Nebenzeit empfehlen wir die seit langem preisstabile 01094. Hier sind Telefonate für nur 0,9 Cent pro
Minute möglich. Dieser Anbieter offeriert bis Ende des März einen garantierten maximalen Minutenpreis von 1,9 Cent pro Minute.
Für Ortsgespräche empfehlen wir weiterhin die 01038. Diese Vorwahl kostet von Montag bis Freitag einen Preis von 1,49 Cent pro Minute, der am Wochenende und an Feiertagen auf
1,38 Cent pro Minute sinkt.
Bei Gesprächen zu ausländischen Nummern sollten Sie vor jedem Telefonat einen
Blick in unseren Tarifvergleich werfen
und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel achten - insbesondere,
was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.
Alle Meldungen von teltarif.de
![]() |
Ihre Rechte als Verbraucher: teltarif.de liefert Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks dazu, was Sie bei Verträgen beachten sollten. |
Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.
Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.
Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!
Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.