Netzausbau: Viele Neubauten und Erweiterungen
Kurz vor dem Wochenende geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Netzausbau in den Mobilfunknetzen von Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica.
Die größte Anzahl von Neu- und Umbauten meldet weiter die Telekom, bei Vodafone gingen einige 5G-SA-Stationen ans Netz, und es wurden einige Funklöcher geschlossen.
Von 1&1 gibt es - Sie ahnen es schon - weiter keine Aufbau- oder Ausbaumeldungen.
Mobilfunkantennenanlagen sind filigrane Kunstwerke. Hier am Marienplatz in München (im Hintergrund das Rathaus)
Foto: Telefónica Deutschland
Baden-Württemberg
Telekom:
- Ein neuer Standort und fünf LTE-Erweiterungen in Hockenheim, Laudenbach, Nußloch, Sinsheim, Spechbach und Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis)
- Landkreis Böblingen: Ein neuer Standort, zweimal LTE und einmal 5G erweitert für Böblingen, Gäufelden, Leonberg und Rutesheim
- Landkreis Ravensburg: Ein neuer Standort, zweimal mehr LTE: Grünkraut, Isny im Allgäu, Wangen im Allgäu und Wolfegg
Vodafone:
- Neue 5G-Standalone-Station in Mönsheim "Friedrichshof" (Enzkreis)
Telefónica:
- Neue 5G-Stationen auf 700 MHz senden in Balzheim, Deggenhausertal, Nellingen und Schönau im Schwarzwald
Bayern
Telekom:
- Ein Mast-Neubau in Dietmannsried
- Landkreis Schweinfurt: Drei neue Standorte, zehn LTE-Erweiterungen für Bergrheinfeld, Gerolzhofen, Niederwerrn, Poppenhausen, Schwebheim, Schweinfurt (6x), Sennfeld und Werneck
Vodafone:
- Eine neue 5G-SA-Station in Erding („Rennweg“)
Telefónica:
- Neue 5G-Stationen auf 700 MHz hat o2 an folgenden Standorten in Betrieb genommen: Tittling, Brunnen, Reichertsheim, Cadolzburg, Teisendorf, Rimbach, Waging am See und Dietersheim
Berlin
Telefónica:
- In Berlin, genauer in der Köpenicker und der Mahlsdorfer Straße, wurde 5G auf 3600 MHz aktiviert
Brandenburg
Telekom:
- Teltow-Fläming: Drei Standorte mit LTE und einen mit 5G erweitert für Am Mellensee, Blankenfelde-Mahlow, Nuthe-Urstromtal und Trebbin
- Kreis Oder-Spree: Ein neuer Standort, drei mit LTE und fünf mit 5G erweitert, genauer in Beeskow, Briesen (Mark), Brieskow-Finkenheerd, Müllrose, Ragow-Merz, Rauen, Rietz-Neuendorf, Schlaubetal und Steinhöfel
Vodafone:
- Neue Basisstationen in Dreetz und Rheinsberg (Kreis Ostprigniz-Ruppin)
- Ein Funkloch weniger im Kreis Märkisch-Oderland in Letschin
Telefónica:
- Ein neuer 5G-Sender auf 700 MHz in Golzow
Hamburg
Telefónica:
- Telefónica (o2) hat in der Denickestraße in der Hansestadt einen schnellen 5G-Sender auf 3,6 GHz aktiviert
Hessen
Telekom:
- 5G-Erweiterung in Flörsheim/Main (Main-Taunus-Kreis)
Telefónica:
- Neuer 5G-NR-Sender auf 700 MHz in Abtsteinach (Odenwald)
Mecklenburg-Vorpommern
Telekom:
- Landkreis Rostock: LTE erweitert in Dummerstorf, Graal-Müritz, Pölchow und Teterow
Vodafone:
- Gestopfte Funklöcher in Nordwestmecklenburg in Kalkhorst und in Jürgenshagen (Kreis Rostock)
Telefónica:
- Neue 5G-Funkmasten auf 700 MHz in Kröpelin
Niedersachsen
Telekom:
- LTE- und 5G-Erweiterungen in Esens (3x) und Wittmund (Ostfriesland)
- Einen neuer Standort und eine LTE-Erweiterung in der Stadt Oldenburg
- Landkreis Celle: Ein neuer Standort und vier LTE-Erweiterungen in Bergen, Celle (2x) Eschede und Winsen (Aller)
- Wesermarsch: Je einmal LTE und 5G für Brake (Unterweser) und Nordenham erweitert
- Osnabrück: Zwei Standorte mit LTE und einen mit 5G erweitert für Bramsche und Hilter am Teutoburger Wald
- Landkreis Cloppenburg: Fünf Standorte mit LTE erweitert, in Barßel, Cloppenburg, Lastrup, Lindern (Oldenburg) und Molbergen
- Heidekreis: 4 LTE-Erweiterungen für Bispingen (2x), Schwarmstedt und Wietzendorf
- Ein neuer Standort und zweimal mehr LTE im Landkreis Harburg für Dohren, Tostedt und Wulfsen
- Zwei Standorte mit LTE und einer mit 5G im Landkreis Goslar, in Goslar, Langelsheim und Liebenburg
Vodafone:
- Neue 5G-Standalone-Basisstationen in Papenburg, Juister Straße und in Delmenhorst auf dem Brendelweg
Telefónica:
- Neue 5G-Stationen auf 700 MHz in Georgsdorf, Nordhorn, Waddeweitz, Gnarrenburg und Sachsenhagen
Nordrhein-Westfalen
Telekom:
- Landkreis Düren: Ein Neubau, zwei Standorte mit LTE und einer mit 5G erweitert
- Bonn: Ein neuer Standort und viermal LTE erweitert
Vodafone:
- Neue 5G-Standalone-Sender in Herne (Sennestraße) und Duisburg („An der Brauerei“ und „Paul-Esch-Straße“), ferner in Hamm/Westfalen („Hülskamp“)
Rheinland-Pfalz
Telekom:
- Erweiterung auf 5G in Eich (Kreis Alzey-Worms)
- Mastneubau in Dickendorf (Kreis Altenkirchen)
Vodafone:
- Funkloch in Neustadt/Weinstraße beseitigt, weitere Station geplant
Telefónica:
- Neue 700-MHz-5G-Station in Prüm (Eifel)
Sachsen
Telekom:
- Landkreis Leipzig: Sechs Standorte mit LTE und einer mit 5G erweitert: Bad Lausick, Böhlen (2x), Borna, Frohburg, Großpösna und Markranstädt
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Eine LTE- und drei 5G-Erweiterungen für Freital, Klingenberg (2x) und Sebnitz
- Mittelsachsen: Viermal LTE für Freiberg, Halsbrücke, Hartmannsdorf und Lichtenau
Sachsen-Anhalt
Telekom:
- Mansfelder Land: Viermal LTE und einmal 5G aufgerüstet für Edersleben, Gerbstedt, Hergisdorf, Mansfeld und Seegebiet Mansfelder Land
- Im Jerichower Land ein neuer Standort und zwei jetzt mit mehr LTE für Burg, Genthin und Jerichow
Vodafone:
- Neue 5G-SA-Station Halle (Saale) in der Reideburger Straße und in Wernigerode (Ernst-Pörner-Straße)
Telefónica:
- Neue 5G-Station auf 700 MHz in Völpke
Schleswig-Holstein
Telekom:
- LTE-Erweiterungen in Großhansdorf, Reinbek und Stapelfeld (Landkreis Stormarn)
- Kreis Rendsburg-Eckernförde: Drei neue Standorte und vier mit LTE erweitert für Borgstedt, Gnutz, Groß Wittensee, Meezen, Padenstedt, Rendsburg und Waabs
- Ein neuer Standort und mehr LTE im Herzogtum Lauenburg in Groß Grönau und Poggensee
Telefónica:
- Neuer 700 MHz NR (5G) Sender in Güby
Thüringen
Telekom:
- Wartburgkreis: Vier Standorte mit LTE und einen mit 5G erweitert, für Bad Salzungen, Creuzburg, Gerstungen, Krauthausen und Unterbreizbach
- Ein Mastneubau in Rastenberg (Ortsteil Finneck) im Kreis Sömmerda
- Kreis Eichsfeld: Ein neuer Standort, einer um 5G erweitert für Burgwalde und Geismar
Wie ist die Netzversorgung bei Ihnen? Gibt es endlich Netz oder leben Sie noch im Funkloch? Woran scheitert es? Widerstände von Bürokraten, Bürgerinitiativen oder gilt Ihr Wohnort als zu weit abgelegen? Wir freuen uns über Ihren Beitrag im Forum.