Outdoor- und Motorrad-Navigation mit GPS
Fahrrad-Navi Garmin Edge auf dem Mountainbike
Foto: Garmin
Nicht nur im Auto ist ein Navigationsgerät nützlich, sondern auch bei Touren mit dem Motorrad oder
zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Fahrradfahren, Wandern, Trekking oder Kanu-Touren.
Die Navi-Hersteller bieten darauf zugeschnittene Navigations-Lösungen an,
zum einen spezielle Motorrad-Navis, die Wind und Wetter trotzen und sich auch mit Handschuhen gut
bedienen lassen. Zum anderen gibt es Outdoor-Navis, die besonders für Aktivitäten außerhalb der
Straßennetze gedacht sind. Auch sie zeichnen sich in der Regel durch eine größere Robustheit aus als
traditionelle Auto-Navis und besitzen in der Regel detaillierteres Karten-Material, zum Beispiel mit
Fahrrad- oder Fernwanderwegen.
Motorrad-Navigation - wasserfest, große Schaltflächen, Headset
Fahrrad-Navi Garmin Edge auf dem Mountainbike
Foto: Garmin
In der Motorrad-Navigation sind zwei Hersteller führend: Die Garmin-Gruppe und die TomTom-Gruppe.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Motorrad-Navis kaum von den üblichen
Navis. TomTom nennt seine Reihe von Motorrad-Navis naheliegend
"Rider", wohingegen Garmins Motorrad-Navis unter dem Namen "zumo" zu haben sind.
Motorrad-Navis sind anders aufgebaut als Auto-Navis - bereits das Startmenü der Geräte für die Motorrad-Navigation zeigt, worauf es ankommt. Die Icons sind üppig bemessen – so können Motorradfahrer jederzeit die Streckeneingabe auch mit den Handschuhen bewältigen, ohne Gefahr zu laufen, versehentlich einen falschen Menüpunkt zu erwischen. Die Gehäuse sind aus treibstoffresistenten Materialien und zudem wind- und wasserdicht (nach IPX7-Norm), damit sie auch einen Regenguss unbeschadet überstehen. Motorradfahrer bevorzugen bei ihren Ausfahrten kurvenreiche Strecken und vermeiden nach Möglichkeit die Autobahnen. Dank der USB-Schnittstelle lässt sich die Routenplanung vorher bequem zu Hause am PC erledigen und vor Antritt der Tour auf das Motorrad-Navi übertragen.
Motorrad-Navi TomTom Rider II
Foto: TomTom
Die Abbiegeanweisungen erfolgen nicht nur optisch auf dem Display, sondern auch akustisch über
Bluetooth an ein Headset. So bleibt der Blick immer auf die Straße
gerichtet, mögliche Gefahrenherde durch Unaufmerksamkeit werden so beschränkt. Die Halterung ist
universal und wird über Schrauben und Kontermuttern befestigt. Das ist auch notwendig, denn die
Vibrationen an einem Motorradlenker sind ungleich größer als die im Auto an der Windschutzscheibe.
Dem Akku soll dank neuester Lithium-Ionen-Technik erst nach bis zu
sieben Stunden Dauerbetrieb der Saft ausgehen. Für ausgedehnte Biker-Touren ist das nicht immer
ausreichend. Häufig ist daher im Auslieferungspaket ein 12-Volt-Kabel zum Anschluss an die
Stromversorgung des Motorrads enthalten.
An der frischen Luft: GPS-Navigation für Outdoor-Freunde
Outdoor-Navi Magellan Explorist 610
Foto: Magellan
Wer gerne abseits der öffentlichen Straßen unterwegs ist, zum Beispiel zum Wandern, Radfahren oder
Boot fahren, für den sind die GPS-Routenplaner für den Outdoor-Gebrauch
die ideale Lösung, um sich zurechtzufinden. Outdoor-Geräte für Tracking, Wandern oder Radtouren sind
ebenfalls in der Regel wasserfest und zeichnen sich durch eine lange Laufzeit aus.
Eine wichtige Eigenschaft von Outdoor-Navis besteht in der Fähigkeit, erwanderte oder abgefahrene Routen (sogenannte Tracks) zu speichern. Im Web sind verschiedene Internetportale entstanden, auf denen Nutzer ihre Tracks kostenlos für andere zur Verfügung stellen. So ist beispielsweise die Cross-Country-Tour mit dem Mountainbike quer durch den Spessart ein Kinderspiel, da selbst kleinste Waldwege erschlossen sind. Aber auch Alpenüberquerungen abseits der Fernstraßen sind mittlerweile aufgeführt. Hierbei macht sich eine große, interessierte Community bemerkbar. Internetseiten wie www.gpsies.com oder www.gps-tour.info erfreuen sich regen Zuspruchs. Auf diesen Seiten können User kostenlos ihre eigenen Routen anderen zugänglich machen und untereinander austauschen.
Mehr zum Thema Navigation
-
20.05.23ReiseOnline-Wanderrouten: Das müssen Sie wissenHeute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Oft kostenlos. Aber: Was online steht, kann in der Realität ganz anders daherkommen. zur Meldung
-
17.05.23Apple-FeaturesApple Music und Apple Karten: Neue Lifestyle-FeaturesApple stattet seine Dienste Apple Music und Apple Karten mit neuen Features für Musik-Liebhaber aus. zur Meldung
-
12.05.23KFZAndroid im Auto: Diese Funktionen sind jetzt geplantGoogle will künftig unter anderem Spiele- und Video-Apps für Android Auto freigeben. Waze wird für Android Automotive ausgerollt. zur Meldung
-
08.05.23UpdateAndroid Auto 9.5 verfügbar: Das ist neuGoogle hat die Version 9.5 von Android Auto aus der Beta-Phase entlassen. Das Update wird jetzt an alle Nutzer verteilt. zur Meldung
-
27.04.23UnterwegsApple CarPlay 2.0 soll Software der Auto-Hersteller ersetzenIn diesem Jahr soll Apple CarPlay 2.0 starten. Doch was bedeutet das - und zeigen die Automobil-Hersteller überhaupt Interesse? Zumindest ist die aktuelle CarPlay-Variante in immer mehr Fahrzeugen zu finden. zur Meldung