Navigation mit dem Smartphone dank GPS- und Glonass-Satelliten
Google Maps Navigation
Screenshot: teltarif.de
Die Hersteller von Handys und Smartphones haben nach dem Musikplayer, der Digitalkamera und dem Internet als weiteres Feature die Navigation für das Handy etabliert. Die Handy-Navigation ließ sich früher in zwei Bereiche gliedern: Die Offboard- und die Onboard-Navigation. Offboard-Systeme beschrieben dabei kleine Programme mit geringem Speicherbedarf im internen Speicher bzw. auf der Speicherkarte - Kartenmaterial, Route und Zielführung wurden online über das mobile Internet aufs Mobiltelefon geladen, wenn sie benötigt werden.
Google Maps Navigation
Screenshot: teltarif.de
Bei Onboard-Varianten wurde das Kartenmaterial im internen Speicher bzw. auf der Speicherkarte abgelegt, die Zielführung erfolgte über Kartennavigation.
Durch die immer detailreicheren Karten und dem immer günstiger und flächendeckender verfügbarem mobilen Internet hat sich der Markt für auf dem Offboard-Prinzip basierende Apps stark marginalisiert.
Die meisten aktuell verfügbaren Navigationsapps für Betriebssysteme wie Android oder iOS können als Onboard-Navigationsapps mit leichten Offboard-Elementen gesehen werden.
Deutlich lässt sich dies anhand der wohl bekanntesten Navigationsanwendung, Google Maps, verdeutlichen. Grundsätzlich sind hier nur sehr grobe und ungenaue Karten standardmäßig auf dem Smartphone gespeichert. Die vorgespeicherten Karten sind dabei so grob, dass eine vernünftige Nutzung ohne mobiles Internet nicht möglich ist. Wahlweise können jedoch bestimmte Kartenabschnitte heruntergeladen und offline genutzt werden. Anzumerken ist aber, dass bei der Offlinenutzung der heruntergeladenen Kartenabschnitte nur eine eingeschränkte Routennavigation für Fahrzeuge und gar keine Navigation für Fußgänger oder Fahrradfahrer möglich ist.
Aktuelle GPS-Handys
Handys mit GPS-Modul in fast jedem Preissegment
- Google Maps (Android)
- Google Maps (iOS)
- HERE WeGo (Android)
- HERE WeGo (iOS)
- TomTom GPS Navigation (Android)
- TomTom GPS Navigation (iOS)
- Apple Maps (iOS)
- Sygic GPS Navigation & Maps (Android)
- Sygic GPS Navigation & Maps (iOS)
- MAPS.ME: Offline-Karten, GPS-Navigation (Android)
- MAPS.ME: Offline-Karten, GPS-Navigation (iOS)
Handys ohne integriertes GPS kann der Nutzer prinzipiell mit einer externen GPS-Maus aufrüsten, die via Bluetooth oder Kabel mit dem Handy verbunden wird - eine Lösung, die aber kaum mehr eingesetzt wird. Dank stetig sinkender Preise erfreut sich damit die Handy-Navigation wachsender Beliebtheit und hat die klassischen tragbaren Navigationsgeräte weitgehend verdrängt.
Mehr zum Thema Navigation
-
20.05.23ReiseOnline-Wanderrouten: Das müssen Sie wissenHeute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Oft kostenlos. Aber: Was online steht, kann in der Realität ganz anders daherkommen. zur Meldung
-
17.05.23Apple-FeaturesApple Music und Apple Karten: Neue Lifestyle-FeaturesApple stattet seine Dienste Apple Music und Apple Karten mit neuen Features für Musik-Liebhaber aus. zur Meldung
-
12.05.23KFZAndroid im Auto: Diese Funktionen sind jetzt geplantGoogle will künftig unter anderem Spiele- und Video-Apps für Android Auto freigeben. Waze wird für Android Automotive ausgerollt. zur Meldung
-
08.05.23UpdateAndroid Auto 9.5 verfügbar: Das ist neuGoogle hat die Version 9.5 von Android Auto aus der Beta-Phase entlassen. Das Update wird jetzt an alle Nutzer verteilt. zur Meldung
-
27.04.23UnterwegsApple CarPlay 2.0 soll Software der Auto-Hersteller ersetzenIn diesem Jahr soll Apple CarPlay 2.0 starten. Doch was bedeutet das - und zeigen die Automobil-Hersteller überhaupt Interesse? Zumindest ist die aktuelle CarPlay-Variante in immer mehr Fahrzeugen zu finden. zur Meldung