Eigener Music-Store für Honeycomb-Tablets von Google
Musik-Downloads werden immer beliebter, auch bei Google
Bild: teltarif.de
Musik aus dem Internet ist einer Erhebung des Branchen-Verbands Bitkom zufolge beliebt wie nie zuvor: Demnach wurden im Laufe des vergangenen Jahres in Deutschland Alben und einzelne Songs für rund 151 Millionen Euro heruntergeladen. Das sind 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilte der Verband nun unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit. "Der Höhenflug wird andauern - dank schneller Internet-Zugänge und attraktiver Preise", sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. "Wir rechnen auch 2011 mit einem starken Plus."
Musik-Downloads werden immer beliebter, auch bei Google
Bild: teltarif.de
Gestiegen sind nach Bitkom-Angaben bei den Musik-Downloads auch die Stückzahlen: 69 Millionen Mal wurde demnach ein Song oder ein komplettes Album im Internet gekauft und heruntergeladen - das entspricht einem Plus von 34 Prozent gegenüber 2009. Die Mehrheit der Kunden waren mit 60 Prozent nach wie vor männlich; der Frauenanteil sei allerdings von 37 auf 40 Prozent gestiegen. Dabei kaufen nicht nur Jugendliche ihre Lieblings-Hits gerne online: 55 Prozent aller Käufer seien älter als 29 Jahre. "Bezahlte Musik-Downloads sind gerade in mittleren und höheren Altersgruppen populär", so Berg weiter.
Google startet Musikangebot für Tablets mit Honeycomb
Dass in diesem Geschäft für die Anbieter einiges an Potenzial vorhanden ist, sollte angesichts der Zahlen des Bitkom klar sein. Jetzt will auch der Suchmaschinen-Riese Google ein Stück vom Kuchen abhaben. Wie die britische Zeitung The Guardian in ihrer Online-Ausgabe meldet, wird Google seinem Android-Market eine eigene Rubrik für Musik spendieren, also einen eigenen Music-Store starten. Dieser soll allerdings offenbar zunächst nur für Tablets mit dem neuen Android 3.0 Honeycomb verfügbar sein, wie Sanjay Jha, Chief Executive von Motorola Mobility, zu Protokoll gab. Motorola wird mit dem neuen Tablet Xoom als erster ein Honeycomb-Tablet auf den Markt bringen. Damit will Google offenbar noch weiter in Konkurrenz zu Apple treten, die mit ihrem Musik-Angebot iTunes sehr erfolgreich sind. Eine entsprechend URL (https://market.android.com/music/) ist laut Mobiflip bereits vorhanden, wenn auch noch nicht erreichbar. Weitere Details zum neuen Music-Store von Google sind nicht bekannt.