Neue Motorola-Ära

Motorola Moto G10 und G30: Günstige Quad-Cam-Handys

Wer ein erschwing­liches Handy mit großem Display und flexi­blem Kamera-Setup sucht, wird beim Moto G10 und Moto G30 fündig. Mit Android 11 ist auch ein aktu­elles Betriebs­system an Bord.
AAA

Moto­rola Mobi­lity erwei­tert seine Smart­phone-Einstei­ger­klasse mit dem Moto G10 und dem Moto G30. Beide Produkte haben eine Quad-Kamera, ein 6,5-Zoll-Display und einen 5000-mAh-Akku an Bord. Aller­dings aktua­lisiert das Moto G30 Bild­schirm­inhalte mit 90 Hz flotter und seine Weit­winkel-Kamera löst mit 64 MP anstatt mit 48 MP auf. Es gibt noch weitere Unter­schiede, etwa beim Chip­satz und dem Daten­platz. Preis­lich startet das Duo ab 149,99 Euro für das Moto G10, das Moto G30 kostet mit 4 GB RAM 179,99 Euro und mit 6 GB RAM 189,99 Euro.

Neue Quad-Kamera-Handys zum kleinen Preis

Das Moto G30 in voller Pracht Das Moto G30 in voller Pracht
Motorola Mobility

Datenblätter

Die Umstruk­turie­rung des Einsteiger- und Mittel­klasse-Port­folios von Moto­rola Mobi­lity hat begonnen. Beim Namens­schema orien­tiert sich die Lenovo-Tochter nun an Samsungs Galaxy-A-Reihe. Je höher die Ziffer hinter dem „G“, desto besser ausge­stattet ist also das Smart­phone. Das Moto G10 ist folg­lich der güns­tigste Neuling. Sein 6,5 Zoll messendes IPS-Display beher­bergt 1600 x 720 Pixel. Schnapp­schüsse werden mit Weit­winkel (48 MP, Blende f/1.7), Ultra­weit­winkel (8 MP, Blende f/2.2), Makro und Tiefen­sensor (jeweils 2 MP, Blende f/2.4) fest­gehalten. Für Selfies steht in einer Notch ein 8-Mega­pixel-Modul (Blende f/2.2) parat. Das Moto G10 Das Moto G10
Motorola Mobility
Um die Perfor­mance kümmert sich das SoC Qual­comm Snap­dragon 460. Es finden acht Prozes­sor­kerne mit einer maxi­malen Takt­rate von 1,8 GHz und ein LTE-Cat.13-Modem (bis zu 390 MBit/s im Down­load) Verwen­dung. An Arbeits­spei­cher spen­diert der Hersteller 4 GB RAM. Der 64 GB messende Flash-Spei­cher lässt sich bei Bedarf via microSD erwei­tern. Ein rück­sei­tiger Finger­abdruck­sensor, USB Typ C, eine 3,5-mm-Buchse, Dual-Band-WLAN, GPS, Blue­tooth 5.0 und NFC zählen zu den weiteren Schnitt­stellen des Moto­rola Moto G10. Das Android-11-Handy ist aus Kunst­stoff gefer­tigt.

Moto G30: Viel Mehr­wert für 30 Euro Aufpreis

Mit 90 Hz anstatt 60 Hz lässt es sich auf dem Display des Moto G30 flüs­siger scrollen, auch andere Anwen­dungs­gebiete wie Mobile-Games dürften von der gestei­gerten Aktua­lisie­rungs­rate profi­tieren. Mit dem Snap­dragon 662 wurde eine schnel­lere CPU (bis zu 2 GHz Takt, Kyro-260- anstatt Kyro-240-Archi­tektur) verbaut. Aufgrund der höheren Kame­raauf­lösung von 64 MP sind effek­tivere Crops (Teil­aus­schnitte) möglich. Selfies lösen über­dies mit 13 Mega­pixeln auf. Der größte Vorteil des Moto G30 dürfte aller­dings der auf 128 GB Flash verdop­pelte Daten­platz sein.

Preis und Verfüg­bar­keit von Moto G10 und Moto G30

Das Moto G30 hat ein 90-Hz-Display Das Moto G30 hat ein 90-Hz-Display
Motorola Mobility
Die Smart­phones sind schon jetzt bei Amazon vorbe­stellbar. Dort gibt es auch exklusiv ohne Aufpreis mehr Zubehör, nämlich eine Schutz­hülle und einen KFZ-Adapter. Für das Moto G10 möchte der Hersteller 149,99 Euro haben. Als Farben stehen Grau und Weiß zur Auswahl. Die Verfüg­bar­keit wird mit dem 25. Februar ange­geben. Wer sich für das Moto G30 entscheidet, muss 179,99 Euro (4 GB RAM) respek­tive 189,99 Euro (6 GB RAM) inves­tieren. Schwarz oder Weiß präsen­tiert sich das Gehäuse. Während die Version mit 6 GB RAM eben­falls am 25. Februar startet, schafft es die Version mit 4 GB RAM erst am 20. März in den Handel.

Mehr zum Thema Neuvorstellung