Trio bald komplett: Motorola Edge 40 Neo kündigt sich an
Motorola Mobility verschickt aktuell Presseeinladungen für die Enthüllung des Motorola Edge 40 Neo. Am 14. September findet die Präsentation statt. Ein Teaser-Video zu dem Smartphone wurde ebenfalls veröffentlicht. Dieses ist ziemlich künstlerisch ausgefallen und deutet die Farben des Mittelklasse-Handys an.
In technischer Hinsicht wird das Mobilgerät mit Features aufwarten, welche für diese Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Unter anderem sollen ein P-OLED-Display mit 144 Hz und ein Staub- und Wasserschutz nach IP68 vorhanden sein. Die Hauptkamera dürfte überdies einen optischen Bildstabilisator haben.
Motorola Edge 40 Neo kommt am 14.9.
Kaum zu erkennen: Edge 40 Neo
Bild: Motorola Mobility
Die Hauptreihe der Lenovo-Tochter umfasst Modelle von der Mittelklasse bis zur Oberklasse. Während das Edge 40 im Mai und das Edge 40 Pro im April erschienen, steht uns das Edge 40 Neo noch bevor. Es handelt sich traditionell um die günstigste Ausgabe der Serie. Vor einigen Wochen sickerten bereits die potenziellen Spezifikationen durch. Jetzt verschickt Motorola Mobility Einladungen zu einer Produktvorstellung am Donnerstag, dem 14. September 2023 (via mobilissimo). Ferner hat der Hersteller auf X (Twitter) ein kurzes Teaser-Video des Handys publiziert.

Bild: Motorola Mobility "Sind Sie bereit, um in die Farben einzutauchen?", betitelt der Anbieter den 14-sekündigen Clip. Damit ist klar, dass es eine Vorschau auf die Kolorierung des Motorola Edge 40 Neo gibt. Zu sehen ist ein Meer mit Kristallen in den Farben Dunkelblau, Schwarz und Türkis. Vermutlich sind dies also die Gehäuse-Varianten des Smartphones. Das Smartphone schwimmt und schwebt durch diese kunstvolle Kulisse. Motorola Mobility zeigt das Handy nur schemenhaft im ohnehin sehr dunklen Video.
Weitere Ausstattungsmerkmale des Edge 40 Neo
Angetrieben wird das Telefon vom recht flotten Chipsatz MediaTek Dimensity 1050. Das 6,55-Zoll-Display beherbergt 2400 x 1080 Pixel. Neben der optisch stabilisierten 50-MP-Weitwinkel-Kamera ist eine 13-MP-Ultraweitwinkel-Einheit samt Autofokus verbaut. Somit könnten sich theoretisch auch gute Makroaufnahmen anfertigen lassen.
Der 5000 mAh große Akku soll sich mit 80W kabelgebunden aufladen lassen. Induktiv sind nur 5W möglich, was das Feature beinahe obsolet macht. Android 13 ist auf dem mit 128 GB oder 256 GB Flash beinhaltenden Smartphone an Bord.
Indes ergänzt Motorola Satelliten-Verbindungen für Handys mit einem externen Modul.