Überhitzungsgefahr: Aldi ruft Netzteile für Moto G zurück
Rückruf bei Aldi Nord, Aldi Süd und Hofer
Von Marie-Anne Winter
Die ElectronicPartner Handel SE ruft derzeit Netzteile zurück, die mit dem bei Aldi Nord,
Aldi Süd und bei Hofer gehandelten Smartphone Motorola Moto G2 verkauft wurden. Wie Aldi und der österreichische Ableger der Handelskette Hofer mitteilen, besteht die Gefahr, dass die Netzteile überhitzen. Aus diesem Grund sollen die Netzteil nicht weiter verwendet werden. Das Smartphone selbst sei nicht betroffen.
Konkret geht es um Netzteile für Motorola-Smartphones, die bei Aldi Nord seit dem 26. Februar
und bei Aldi Süd seit dem 7. Mai verkauft wurden. Die Medion AG hat eine Hotline eingerichtet, über die Kunden kostenlos und ohne Vorlage des Kassenbons das Netzteil ersetzt wird. Die Hotline ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0800 - 633 46 62.
Motorola Moto G: Aktuelles Modell ab sofort für 139 Euro bei Aldi Nord
Das Motorola Moto G (2. Generation) ist ab sofort für 139 Euro bei Aldi Nord erhältlich. Wir haben Preise verglichen und zeigen in unserer Meldung auf, inwieweit es sich beim Aldi-Angebot um ein echtes Schnäppchen handelt.
Moto G (2014) für 139 Euro bei Aldi Nord Screenshot: teltarif.de
Bei Aldi Nord ist ab sofort das aktuelle Modell des
Motorola Moto G erhältlich. Der Lebensmittel-Discounter verkauft das
Android-Smartphone zusammen mit einer Prepaidkarte von Aldi Talk für
139 Euro. Mit der Prepaidkarte bekommen die Käufer 10 Euro
Startguthaben, so dass das Handy rechnerisch mit einem Kaufpreis von
129 Euro zu Buche schlägt.
Motorola Moto G 2
Wir haben das Aldi-Angebot mit den Verkaufspreisen des
Moto G (2. Generation)
im Online-Handel verglichen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Offerte von
Aldi rund 30 Euro unter denen der günstigsten anderen Händler liegt.
Dabei haben wir die je nach Unternehmen anfallenden Versandkosten bereits
berücksichtigt.
Moto G (2014) für 139 Euro bei Aldi Nord Screenshot: teltarif.de
Dazu kommt, dass bei den online zu Preisen ab etwa 170 Euro verfügbaren
Angeboten kein Prepaid-Guthaben inklusive ist, wobei vermutlich nicht jeder
Käufer des Motorola-Smartphones auch die SIM-Karte von Aldi Talk
nutzen möchte. Da es sich beim Moto G (2014) um ein Dual-SIM-Handy handelt,
ist es aber beispielsweise möglich, die Aldi-Discounter-Karte parallel zum
eigenen angestammten Mobilfunk-Anschluss einzusetzen.
Lollipop-Update bereits verfügbar
Das Motorola Moto G (2. Generation) kommt noch mit Android 4.4.4
(KitKat). Der Hersteller hat aber bereits damit begonnen, ein Update auf
die Version 5.0.2 (Lollipop) des Betriebssystems
zu verteilen. Damit sollten Käufer des Smartphones direkt nach der Erstinbetriebnahme
auf dem aktuellen Firmware-Stand sein.
Herzstück des Telefons ist ein 1,2-GHz-Quad-Core-Prozessor, dem 1 GB
Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 8 GB groß und
kann mit microSD-Speicherkarten erweitert werden. Das Display ist 5 Zoll
groß und bietet HD-Auflösung (720p). Die eingebauten Kameras haben 8 bzw.
2 Megapixel, der Akku verfügt über eine Kapazität von 2 070 mAh.
Auch ein UKW-Radio ist eingebaut. Verzichten müssen die Käufer aber auf
LTE.
Nicht bekannt ist, in welchen Stückzahlen Aldi das Smartphone-Schnäppchen auf
Lager hat. Interessenten sei empfohlen, möglichst schnell zuzuschlagen, da
das Gerät durchaus schnell vergriffen sein könnte. Ob und wann auch Aldi Süd
das Motorola Moto G (2014) in sein Portfolio aufnimmt, ist nicht bekannt.
Zur Markteinführung im Herbst vergangenen Jahres haben wir das Handy einem
ausführlichen Test unterzogen.