WiFi Calling: Mit dem Smartphone über WLAN telefonieren
WiFi Calling ist Telefonie über WiFi/WLAN anstatt über das reguläre Mobilfunknetz. Es wird also mit dem Smartphone nicht wie üblich über GSM, UMTS oder LTE (VoLTE) telefoniert, sondern über die Internetverbindung eines WLAN-Routers nach dem IEEE 802.11-Protokoll.
Dies ist allerdings nicht zu verwechseln mit VoIP oder Messenger-Telefonie: Im Gegensatz zur Telefonie via Skype, WhatsApp, FaceTime/iMessage oder andere Dienste, telefoniert man bei WiFi Calling direkt über die vom eigenen Mobilfunkanbieter vergebene Rufnummer. Und im Gegensatz zu All-IP, das auch unter das Stichwort VoIP fällt, handelt es sich um eine Lösung für mobiles Telefonieren anstatt um einen Standard der Festnetztelefonie.
WiFi Calling ist vor allem dazu gedacht, Telefongespräche an Orten zu ermöglichen, an denen dies bisher nicht möglich war. In den USA hat sich diese Art der Internettelefonie bereits etabliert, in Deutschland bieten es die Mobilfunkanbieter oft nur für Kunden in höherwertigen Tarifen an. Die Vorteile, die Nachteile und die Voraussetzungen für WiFi Calling stellen wir in diesem Artikel dar.
WiFi Calling (WLAN-Call) verwendet das in vielen Häusern, Restaurants, Hotels und Büros vorhandene WLAN Netz.
Fotos: AVM/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Welche Vorteile bietet WiFi Calling?
- Mit WiFi Calling ist es möglich, dort zu telefonieren, wo das Smartphone lediglich einen WiFi/WLAN-Zugang hat. Das ist an all jenen Orten praktisch, an denen es sonst keinen oder nur sehr schwachen Mobilfunk-Netzempfang gibt. In manchen gut abgeschotteten Bürogebäuden ist dies etwa ein Vorteil, aber auch in U-Bahnhöfen oder im ICE.
- Zu den Vorzügen zählen auch ein schnellerer Verbindungsaufbau und eine im Großen und Ganzen bessere Tonqualität als bei gewöhnlichen Handygesprächen. Bei der Tonqualität gilt dies allerdings nicht uneingeschränkt, da es in seltenen Fällen zu Hintergrundrauschen und Echo-Effekten kommen kann.
- Im Ausland lassen sich Roaming-Gebühren umgehen, da mit WiF Calling Anrufe immer als Auslandsgespräche aus Deutschland behandelt werden. Innerhalb der EU kann dies allerdings auch eine Kostenfalle sein.
Dies erklären wir auch ausführlich in unserem Ratgeber WiFi Calling im Ausland.
Was sind die Nachteile von WiFi Calling?
- Das größte Problem an WiFi Calling sind Gesprächsabbrüche. Ein Handover ist nur ins LTE-Netz möglich, nicht aber ins GSM- (oder ins bald verschwindende UMTS-)Netz. Verlässt man also den WLAN-Empfangsbereich, kann das Gespräch leicht abbrechen, es sei denn, man kann VoLTE nutzen. Auch das Handover zwischen verschiedenen WLAN-Basisstationen funktioniert nicht immer.
- Ebenfalls problematisch ist, dass weder per WiFi Calling noch per VoLTE Notrufe getätigt werden können. Wäre ein Handover in ein anderes als das LTE-Netz möglich, könnte das Problem wenigstens teilweise umgangen werden. Solange das Handover aber auf LTE beschränkt ist, ist dies ein echter Nachteil der WLAN-Telefonie.
Was sind die Voraussetzungen für WiFi Calling?
Um WiFi Calling nutzen zu können, wird sowohl ein passendes Smartphone (mit passender Firmware) als auch ein passender Vertrag benötigt. Die drei etablierten Mobilfunk-Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica bieten WiFi Calling an, von den kleineren Mobilfunkanbietern bisher nur Drillisch. Der Service "WiFi Calling" ist bei Vodafone kostenlos in vielen Privatkunden-Tarifen und für Red Business Prime oder Red Business+ Kunden. In anderen Tarifen können Zusatzkosten in Höhe von 2,99 Euro pro Monat entstehen, wenn man WiFi Calling nutzen will, bei den anderen Anbietern entstehen meistens keine weiteren Kosten.
Fazit
WiFi Calling kann nützlich sein, vor allem bei schlechtem Netzempfang, aber auch, um im Ausland Roaming-Gebühren zu entgehen. Bisher ist das Angebot aber noch sehr beschränkt. Es ist jedoch absehbar, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Dies zeigen auch die USA, in denen WiFi Calling schon seit längerer Zeit zum Standard gehört.
Im Tarifvergleich von teltarif.de können Sie speziell nach Handy-Tarifen mit WiFi-Calling-Unterstützung suchen.

- Übersicht: Mit WLAN drahtlos ins Internet
- Ein WLAN einrichten: So geht's
- Alles rund um die Sicherheit im WLAN
- So vermeiden Sie Störungen im WLAN
- WLAN-Repeater verbessern Reichweite
- WiFi Calling: Smartphone-Telefonie per WLAN
- Am WLAN-Hotspot ins Internet
- Sicherheit an WLAN-Hotspots
- Kosten und Konditionen der Hotspot-Anbieter
Meldungen zu WiFi Calling
-
23.06.22Kurznachrichto2-Netz: SMS jetzt auch über WLAN CallNach Telekom und Vodafone bietet jetzt auch Telefónica den SMS-Austausch über WiFi Calling an. Derzeit funktioniert das aber nur auf wenigen Smartphones. zur Meldung
-
01.06.22AbgelöstVodafone: GigaMobil startet mit bis zu 30 Prozent RabattAb sofort sind die GigaMobil- und GigaMobil-Young-Tarife von Vodafone verfügbar. Zum Start gibt es Rabatte auf die monatliche Grundgebühr. zur Meldung
-
04.05.22Mehr DatenGiga statt Red: Vodafone startet neue Smartphone-TarifeVodafone führt zum 1. Juni neue Smartphone-Tarife ein, die unter der Marke GigaMobil vermarktet werden. Kunden bekommen vor allem mehr Datenvolumen als bisher. zur Meldung
-
10.03.22VerstärkerTelekom startet mit Indoor-Repeater für LTEDie Deutsche Telekom bietet Kunden mit schlechtem Mobilfunkempfang künftig LTE-Repeater an. Der Testbetrieb für den Indoor Booster Basic startet zunächst in Bayern. zur Meldung