Surfen über UMTS, HSDPA und HSPA
Surfen über UMTS und HSPA
Wer früher mit dem Handy oder Laptop mobil online gehen
wollte, der musste sehr geduldig sein. Doch mit dem Datenübertragungsstandard UMTS und seinen Erweiterungen wie HSPA+ können Nutzer heute mit bis zu 42 MBit/s mobil ins Netz gehen. Aber diese Höchstgeschwindigkeit ist nicht überall verfügbar.
UMTS - andere Frequenzbänder im Ausland möglich
Surfen über UMTS und HSPA
Leider können Besitzer eines UMTS-Handys nicht davon ausgehen, dass sie überall auf der Welt hohe Datenraten via UMTS/HSPA nutzen können. Denn in verschiedenen Regionen werden unterschiedliche Frequenzbänder für UMTS eingesetzt. In weiten Teilen der Welt sind die Frequenzbereiche um 900 und 2100 MHz für UMTS üblich, etwa in Europa, Russland, Afrika, Asien und dem arabischen Raum (soweit im jeweiligen Land bereits ein UMTS-Mobilfunknetz aufgebaut ist). In Nord- und Südamerika sind hingegen zumeist andere Frequenzen im Einsatz. So werden etwa in den USA für UMTS die Bereiche um 850, 1700, 1900 und (selten) 2100 MHz verwendet. Mehr Infos zum UMTS-Ausbau im Ausland haben wir in einem Ratgeber für Sie zusammengetragen.
Handys mit UMTS-Unterstützung für USA und Europa
Vergessene UMTS-Dienste: Videotelefonie, MMS und Handy-TV
- UMTS-Dienste
Videotelefonie ist für Kunden bei allen vier Netzbetreibern in Deutschland nach wie vor möglich - in der Regel jedoch nur für Vertragskunden direkt beim Anbieter. Je nach Tarif können dabei Kosten von bis 80 Cent pro Minute entstehen. Dank passender Apps für das Smartphone nutzen die meisten Handy-Besitzer heutzutage lieber einen Internet-basierten Dienst wie Apple Facetime oder Skype für Video-Chat. Kosten entstehen dabei möglicherweise für die Internet-Verbindung.
Auch MMS schlugen nie richtig bei den Kunden ein. Auch hier könnte der Misserfolg eher an den Preisen als an der Funktion gelegen haben. Denn das Übertragen von Multimedia-Inhalten wie Fotos, Musik und Videos nutzen heute viele Handy-Besitzer gerne mit den passenden Apps, zum Beispiel einem Smartphone-Messenger wie WhatsApp.
Optionen für Handy-TV gibt es nach wie vor - zumindest für Kunden von Vodafone und Telekom. Mittlerweile wird das Programm aber auch zum Teil Internet-basiert realisiert. Das bietet zwar den Vorteil, dass das Mobile-TV auch per WLAN oder LTE nutzbar ist, allerdings verursacht der Empfang dann auch einiges an Datenvolumen. Beim ursprünglich nur über UMTS-Broadcast realisierten Handy-TV waren alle Kosten für die Datenübertragung hingegen schon durch den Optionspreis abgedeckt.
UMTS und HSPA brachten Highspeed-Surfen aufs Handy
Mit GSM-Handys waren Datenübertragungen nur mit einer Datenrate von maximal 14,4 kBit/s möglich. Das reicht höchstens, um E-Mails zu übertragen und sehr einfache Webseiten anzusehen. Doch mit der Einführung von UMTS sollte alles anders werden, auch wenn diese Technik zu Beginn nicht mehr als 384 kBit/s bereitstellen konnte. Durch die Erweiterung HSDPA sind Geschwindigkeiten von mehreren MBit/s möglich. Ist das Netz mit dem Datenturbo HSPA+ ausgerüstet, gibt es heute mit dem passenden Endgerät bis zu 42 MBit/s.
Damit erreichen die mobilen Daten-Surfanschlüsse mittlerweile eine Performance wie heimische DSL-Anschlüsse, auch wenn naturgemäß die Verfügbarkeit von UMTS oder HSPA genau wie DSL nicht flächendeckend ist. Auch die Antwortzeiten (Ping-Zeiten) mobiler Anschlüsse, die über UMTS realisiert werden, können mit denen stationärer Anschlüsse nicht ganz mithalten. In Ballungsgebieten können die mobilen Datenanschlüsse per UMTS/HSPA aber je nach Anwendungsszenario durchaus eine Alternative zum herkömmlichen DSL-Anschluss sein. Wollen sie mehr Details zur Verfügbarkeit von UMTS/HSPA bei den deutschen Netzbetreibern, so können Sie diese in unserem Ratgeber zur Netzabdeckung nachschlagen.
Aktuelle Meldungen zu UMTS
-
03.03.213GTelekom testet UMTS-Abschaltung ab Mitte MärzAb Mitte März führt die Deutsche Telekom einen regionalen Test für die UMTS-Abschaltung durch. So will der Netzbetreiber einen reibungslosen Ablauf bei der bundesweiten Netzmodernisierung gewährleisten. zur Meldung
-
13.02.21DSL-AlternativeDSL-Ersatz: LTE-Zuhause-Tarife im ÜberblickLTE und 5G bringen schnelles Internet an Orte, wo das Breitband-Festnetz noch nicht angekommen ist. Dafür gibts deutlich mehr Datenvolumen als bei einem mobilen Surftarif. Wir zeigen Ihnen die aktuellen LTE-Zuhause-Tarife in der Übersicht. zur Meldung
-
11.02.21TelefonierenVoLTE bei Lidl Connect offiziell freigeschaltetVodafone hat nun offiziell bestätigt: Die Kunden des Discounters Lidl Connect wurden für VoLTE freigeschaltet - dafür wurde es angesichts der UMTS-Abschaltung auch Zeit. Auch bei Vodafone-Tarifen von Drillisch gibt es möglicherweise erste Tests. zur Meldung
-
08.02.21mobiles InternetSo macht Vodafone das LTE-Netz ab sofort schnellerVodafone schaltet bundesweit weiteres Frequenzspektrum für das LTE-Netz frei, um Kunden einen schnelleren mobilen Internet-Zugang anzubieten. In Suhl wird die UMTS-Abschaltung bereits getestet. zur Meldung