Sonderrufnummern: Preise aus dem Handy-Netz
Sonderrufnummern aus dem Mobilfunknetz
Foto: teltarif.de, Grafik: amiganer-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Die Anwahl von Sonderrufnummern ist
oftmals schon aus dem Festnetz nicht besonders günstig, wie die Übersicht
der Sonderrufnummern auf unserer Ratgeberseite
zeigt. Doch wer einige Sonderrufnummern wie 0137 oder 0900 aus den Mobilfunknetzen
anruft, muss oftmals noch tiefer in die Tasche greifen.
Immerhin wurde für einige dieser Vorwahlbereiche der Preis seit Dezember 2021 angeglichen - die Anwahl dieser Nummern darf seither nicht mehr kosten als vom Festnetz aus. In Flatrates enthalten ist die Anwahl dieser Nummern weiterhin nicht.
Sonderrufnummern aus dem Mobilfunknetz
Foto: teltarif.de, Grafik: amiganer-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Mit Hilfe der folgenden Tabelle wollen wir informieren, welche Kosten auf
Vertragskunden der Netzbetreiber Telekom, Vodafone oder Telefónica (o2) zukommen,
wenn sie Sonderrufnummern wie 0700,
0900 oder
0180 über ihr Handy anrufen. Die
Auflistung erfolgt, abgesehen von Rufnummern die mit 00, 11 oder 016 beginnen, in
numerischer Reihenfolge. Informationen für Prepaid-Kunden finden Sie in einem
eigenen Prepaid-Ratgeber. Auch Kosten für Discounter-Kunden haben wir für Sie
zusammengestellt.
Übersicht der Nummerngassen (Preise in Euro pro Minute)
Nummerngasse |
Kosten für Vertragskunden des Netzbetreibers | ||
Telekom | Vodafone | Telefónica | |
Abrechnungstakt | 60/60 | 60/1 | 60/60 |
Hauptzeit (HZ) | Mo bis Fr 7 bis 20 Uhr |
Mo bis So 9 bis 21 Uhr |
Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr |
Nebenzeit (NZ) | Mo bis Fr 20 bis 7 Uhr Wochenende |
Mo bis So 21 bis 9 Uhr |
Mo bis Fr 18 bis 8 Uhr Wochenende |
0137 & 0138-Nummern | |||
0137-1 bis -5 | 0,29 | 0,72 +0,20 pro Anruf |
HZ: 0,49 NZ: 0,35 +0,26 pro Anruf |
0137-6 | 0,59 | 0,30 +0,28 pro Anruf |
HZ: 0,49 NZ: 0,35 +0,40 pro Anruf |
0137-7 | 1,39 | 0,30 +1,16 pro Anruf |
HZ: 0,49 NZ: 0,35 +0,99 pro Anruf |
0137-8 und -9 | 0,79 | 0,30 +0,58 pro Anruf |
HZ: 0,49 NZ: 0,35 +0,49 pro Anruf |
0138 | k. A. | 0,71 +0,20 pro Anruf |
HZ: 0,49 NZ: 0,49 +0,49 pro Anruf |
018er-Nummern | |||
0180-1 | 0,039 | ||
0180-2 | 0,06 pro Anruf |
||
0180-3 | 0,09 | ||
0180-4 | 0,20 pro Anruf |
||
0180-5 | 0,14 | ||
0180-6 | 0,20 pro Anruf |
||
0180-7 1) | 0,14 | ||
018-1 bis -9 2) | HZ: 0,49 NZ: 0,29 |
HZ: 0,50 NZ: 0,40 |
HZ: 0,49 NZ: 0,29 |
Sonderrufnummern | |||
032 | 0,09 | ||
0700 | 0,09 | ||
0800 | kostenlos | ||
0900 | je nach Nummer, Preis wird kostenlos angesagt | ||
sonstige Nummerngassen | |||
Notrufe 110/112 | kostenlos | ||
115 | jeweiliger Festnetztarif | ||
116 116 | kostenlos | ||
118xy | 0,99 3) | 0,30 4) +0,70 pro Minute +1,07 pro Anruf |
0,99 5) |
00800 | kostenlos | ||
Stand: Dezember 2021 1) Die ersten 30 Sekunden sind kostenlos. Abrechnung bei der Telekom im 30/30-Takt. 2) Bei Verbindungen zu 0181 bis 0189 im Telekom- und Vodafone-Netz gilt ein 60/1 Takt. Die Vorwahl ist nur für internationale VPN-Dienste und nicht für Dritte erreichbar. 3) Gilt für die 11828 und 11864. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer. 4) Gilt für die 11888. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer. 5) Gilt für die 11813. Andere Auskunftsnummern zum Teil deutlich teurer. |

- 0700: Die Rufnummer fürs Leben
- 032: Vorwahl für die Internet-Telefonie
- 0900: Von sinnvoll bis Abzocke
- 0137: Televoting verkommt zum 0900-Ersatz
- 0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
- 0181 bis 0189: 018x ist nicht gleich 0180-Nummer
- 016x: Pager günstig anrufen
- Behördenrufnummer 115: Die Kosten
- 0800 und 00800: Die kostenlosen Vorwahlen
- Kosten vom Handy mit Netzbetreiber-Vertrag
- Kosten vom Prepaid-Handy beim Netzbetreiber
- Kosten bei Discountern vom Prepaid-Handy
- Diese Vorwahlen gibt es nicht mehr
Meldungen zum Thema Sonderrufnummern
-
07.04.22BehördennummerFalscher Tarif: BNetzA rügte congstar und Kaufland mobilDie Behördenrufnummer 115 sorgt für eine schnelle Erreichbarkeit von Ämtern und Behörden. congstar und Kaufland mobil hatten zur 115 allerdings falsche Preise angezeigt bzw. berechnet - ein teltarif.de-Leser beschwerte sich erfolgreich. zur Meldung
-
05.04.22DurchgeleitetBNetzA: Lidl Connect muss Anrufe zur 00800 ermöglichenInternational tätige Firmen, die etwas auf sich halten, betreiben ihre Hotline mit einer 00800-Rufnummer. Doch Lidl Connect stellte Anrufe zu diesen Hotlines bisher gar nicht durch - das hat sich nun geändert. zur Meldung
-
01.04.22TKG-NeuregelungAb sofort: Einheitliche Preise bei 0137-Nummern (Update)2021 wurde es festgelegt, ab sofort ist es Pflicht: Für Anrufe zu Televoting-Diensten mit der Vorwahl 0137 darf vom Handy aus kein höherer Preis mehr verlangt werden. teltarif.de hat alle Details. zur Meldung
-
31.12.21ÜbersichtVon 012x bis 0190: Diese Vorwahlen gibt es nicht mehrErinnern Sie sich noch an die "nullhundertneunzig und sechs mal die sechs" oder die Vorwahl 0130? Wir werfen einen Blick zurück und zeigen Ihnen, welche Vorwahlen inzwischen Geschichte sind und welchen Zweck sie hatten. zur Meldung
-
19.12.21Lebenslang0700: Die Rufnummer fürs LebenDie 0700er-Rufnummer stellt eine Besonderheit auf dem deutschen TK-Markt dar: Mit ihr haben Sie (theoretisch) lebenslang die gleiche Nummer, die sich auf jeden beliebigen Anschluss umleiten lässt und sich auch bei einem Umzug nicht ändert. Ziel ist eine deutlich einfachere und schnellere Erreichbarkeit. zur Meldung