SMS: Short Message Service
SMS: Short Message Service
Bild: teltarif.de
Die SMS ist aus der modernen Kommunikations-Welt nicht mehr wegzudenken. Die bis
zu 160 Zeichen langen Kurznachrichten sind auch in Zeiten von
WhatsApp und ähnlichen Messengern sehr beliebt - zum Beispiel für die Zwei-Faktor-Authentisierung.
Allein in Deutschland gehen jeden Monat Milliarden SMS über die Mobilfunknetze. Der "Short Message Service" bietet jedoch weit mehr als den Versand von SMS von Handy zu Handy: Die Kurznachrichten können auch an E-Mail-Adressen und Faxgeräte verschickt werden oder informieren Handy-Nutzer über verpasste Anrufe.
So gut wie gar nicht mehr genutzt wird hingegen der Abruf aktueller Informationen über SMS-Infochannels bis hin zum SMS-Abruf von Handy-Logos und Klingeltönen. Rund um die SMS bot die Industrie früher eine Unzahl von mehr oder weniger sinnvollen Services. Und es ist Vorsicht geboten, denn bei der Kostenfalle Premium-SMS findet das SMS-Vergnügen nur allzu oft ein schnelles und meist teures Ende.
Im März 2023 wurde nach 23 Jahren übrigens die Möglichkeit abgeschaltet, SMS ins Festnetz und aus dem Festnetz zu versenden.
SMS: Short Message Service
Bild: teltarif.de
MMS: Erfolglose SMS-Erweiterung
Wem für seine kleinen Botschaften die reine Textnachricht per SMS zu trocken war, der konnte mit dem SMS-Nachfolger Multimedia Messaging Service (MMS) seine Kurznachrichten mit Bildern, kleinen Videoclips oder Audiospuren aufpeppen. Die MMS konnte sich allerdings nur vorübergehen etablieren: Vodafone hat sie bereits abgeschaltet und die Telekom plant bereits die Abschaltung.
Auch Joyn war als SMS-Nachfolger der Netzbetreiber nicht erfolgreich. Nachdem erste Versuche mit RCS alias Joyn in Deutschland gescheitert waren, etabliert sich nun der RCS-Standard auch hier. Wir erklären in einem separaten Ratgeber die Technik von RCS und was die Vorteile gegenüber Messengern wie WhatsApp sind.
Preise für SMS von Handy zu Handy
Schon seit Jahren kosten SMS bei den deutschen Netzbetreibern unverändert etwa 9 Cent pro Nachricht, sofern keine SMS-Flatrate im Tarif enthalten ist. In bestimmten Mobilfunk-Tarifen, bei der Buchung von SMS-Paketen und auch bei manchen Service-Providern und Discountern gibt es die SMS jedoch auch günstiger, selten allerdings auch etwas teurer. Sie finden die genauen Preise für SMS auf unseren Anbieterseiten unter den Angaben für die Minutenpreise des Tarifs.
Die Preise für SMS bei Versand ins EU-Ausland wurden inzwischen von der EU gedeckelt auf 6 Cent pro SMS-Nachricht zuzüglich Mehrwertsteuer. Beim Versand auf SIM-Karten außereuropäischer Provider jedoch kann es teurer werden. Detaillierte Informationen hierzu liefert der SMS-Reiseratgeber.
Für Vielnutzer gibt es inzwischen bei fast allen Anbietern auch SMS-Pakete oder -Flatrates, mit denen der Versand von SMS günstiger oder pauschal abgerechnet wird.
Damit der Versand und Empfang von SMS-Kurznachrichten funktioniert, muss auf dem Handy die Nummer der Kurzmittelungszentrale des jeweiligen Netzbetreibers eingetragen sein. Diese Nummern sind üblicherweise bereits auf den SIM-Karten vorkonfiguriert, können aber auch manuell eingetragen werden. Die Nummern der Kurzmitteilungszentralen der Netzbetreiber können Sie unten stehender Tabelle entnehmen.
Kurzmitteilungszentralen
Telekom | Vodafone | ehem. E-Plus | Telefónica (o2) | |
Nummer | +491710760000 | +491722270333 | +491770610000 1) | +491760000443 |
1) Diese Rufnummer gilt noch für ausgewählte Tarife im ehemaligen E-Plus-Netz. |
Sparen mit SMS aus dem Internet
Im Internet gibt es auch Anbieter, die den Versand von SMS entweder kostenfrei oder zu günstigeren Tarifen als vom Handy aus ermöglichen. Für die kostenlose SMS aus dem Internet gibt es zum einen die Free-SMS mit und ohne Anmeldung. Hier muss der Nutzer allerdings etwas Geduld mitbringen, denn die Kontingente an kostenfreien SMS sind oft schnell aufgebraucht und es gibt keine Garantie für den sofortigen Versand der Kurznachrichten. Die Angebote der Paid-SMS sind nicht kontingentabhängig und bieten oft zusätzliche Features.
Meldungen zum Thema SMS
-
18.03.23KurznachrichtSMS: Wofür braucht man den Short Message Service noch?Mit einer SMS können bis zu 160 Zeichen lange Kurznachrichten verschickt werden. Für die Zweifaktor-Authentifizierung wird die SMS trotz des Erfolgs der Messenger immer noch benötigt. zur Meldung
-
11.03.23KurzmitteilungRückblick: So funktionierte SMS ins und im FestnetzSMS ließen sich von 2000 bis 2023 rund 23 Jahre lang auch in das und aus dem Festnetz versenden: Wir zeigen, was die SMS ins und im Festnetz bot und wie das bis zur Abschaltung funktionierte. zur Meldung
-
10.03.23WiderstandFDP: "Chatkontrolle hat im Rechtsstaat nichts verloren"Die EU-Kommission hatte Mitte Mai einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem sie die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen im Internet eindämmen will. Die FDP will bei anlassloser Massenüberwachung aber nicht mitmachen. zur Meldung
-
09.03.23TestlaufWarntag: Handys schlugen nicht nur in Bayern & NRW AlarmHeute fand ein regionaler Warntag in Bayern und NRW statt. Doch nicht nur dort schlugen die Smartphones Alarm, wie sich im Test gezeigt hat. zur Meldung