Mit Prepaid günstig mit dem Smartphone ins mobile Internet
Prepaid-Tarife für Smartphones
Wer ein Smartphone besitzt, muss dafür keinen Mobilfunk-Vertrag mit fester Laufzeit abschließen. Denn es gibt auch Prepaid-Tarife, die sich gut für die typische Smartphone-Nutzung eignen - vor allem eine günstige Internet-Flatrate ist wichtig. Auf bestimmte Inklusiv-Leistungen wie etwa kostenlose SMS können viele Smartphone-Nutzer verzichten - schließlich gibt es WhatsApp und andere Handy-Messenger.
Den richtigen Prepaid-Tarif für das Smartphone finden
Prepaid-Tarife für Smartphones
In einem echten Prepaid-Tarif werden ohne die Buchung von Zusatz-Optionen üblicherweise nur die Leistungen berechnet, die der Kunde auch wirklich nutzt. Eine feste monatliche Grundgebühr gibt es in diesem Fall nicht. Bei vielen Anbietern gibt es einen "Einheitstarif" für SMS und Telefonie-Minuten innerhalb Deutschlands - als Richtwert können hier 9 Cent gelten. Da der Minutenpreis niedrig ist, brauchen Wenigtelefonierer keine spezielle Option für die Telefonie zu buchen wie Inklusiv-Minuten oder gar eine Allnet-Flatrate.
Für die Nutzung des mobilen Internets rechnen manche Prepaid-Anbieter immer noch pro MB ab, wobei ein Preis von 24 Cent pro Megabyte heutzutage als teuer empfunden wird. Viele Prepaid-Anbieter haben mittlerweile auf eine Tagesflat als kleinste Abrechnungseinheit fürs mobile Internet umgestellt, wobei eine solche Tagesflat beispielsweise 99 Cent kosten kann. Wer sein Handy nur wenig nutzt, für den können diese Grundkonditionen vollkommen ausreichend sein. Auch wer hauptsächlich über WLAN mit dem Handy online geht, benötigt nur wenig mobiles Datenvolumen. Ab einem Verbrauch von 20 MB Datenvolumen pro Monat lohnt sich aber schon die Buchung einer Internet-Flatrate. Diese bietet den Vorteil, dass sie die Kosten für das mobile Internet deckelt.
Prepaid-Optionen hatten häufig eine Mindestlaufzeit von einem Monat, viele Prepaid-Anbieter haben mittlerweile zu einem Abrechnungszeitraum von 28 Tagen gewechselt. Ist die Option einmal aktiviert, wird sie zu jedem Abrechnungszeitraum automatisch gebucht, wenn dafür ausreichend Guthaben auf dem Prepaid-Konto vorhanden ist. Wird sie deaktiviert, so finden ab dem Folgemonat keine automatischen Buchungen mehr statt. Daneben haben viele Prepaid-Discounter heute aber auch Laufzeit-Verträge im Angebot. Diese besitzen in der Regel auch eine kurze Mindestlaufzeit von höchstens einem Monat, die Abrechnung erfolgt dann per Lastschrift vom Girokonto.
Prepaid-Tarife für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
Ein großer Vorteil von Prepaid: Wer merkt, dass er mit dem gebuchten Highspeed-Volumen nicht auskommt, hat jederzeit die Möglichkeit, eine umfangreichere Option zu buchen. Zudem gibt es bei vielen Prepaid-Anbietern auch die Möglichkeit, einmalig Highspeed-Volumen nachzubuchen. Umgekehrt: Wer eine zu üppige Option gebucht hat, die er gar nicht ausreizt, kann diese einfach zum nächsten Abrechnungszeitraum wieder abbestellen.
Prepaid-Tarife für Vielnutzer
Prepaid-Tarife für Power-User
Ratgeber zum Thema Prepaid im Mobilfunk
- Überblick: Das ist Prepaid
- So laden Sie Prepaid-Guthaben auf
- So lange ist Prepaid-Guthaben gültig
- So funktioniert die Rufnummern-Mitnahme bei Prepaid
- Mit der Prepaid-Karte verreisen
- Von CallYa bis Xtra: Die Prepaid-Tarife der Netzbetreiber
- Billiger Telefonieren: Die Tarife der Prepaid-Discounter
- Prepaid-Jahrespakete im Tarif-Vergleich
- Übersicht: Alle Prepaid-Anbieter nach Netzen sortiert
- Per Prepaid mit dem Smartphone ins mobile Internet