Einsteigertarife der Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich
Einsteiger-Tarife der Netzbetreiber
Bild: teltarif.de
Neben vollwertigen Flatrate-Tarifen bieten die Mobilfunk-Netzbetreiber auch Einsteiger-Tarife an.
Diese bieten im Vergleich zu den jeweiligen Standard-Tarifen für eine geringere
monatliche Grundgebühr einige Inklusivleistungen, beispielsweise 100 monatliche Frei-Minuten
und SMS, sowie ein kleines Datenvolumen. Nach Verbrauch der Inklusivleistung wird jede weitere Nutzung zusätzlich berechnet.
Diese Einsteiger-Tarife entstanden aus den früheren Privatkundentarifen, die Mitte
bis Ende der 1990er Jahre für Kunden auf den Markt gebracht wurden, die hauptsächlich in der
Freizeit - also abends und am Wochenende - telefonierten und nur gelegentlich zur damals
teureren Geschäftszeit. In der Zeit von Smartphones und
der überwiegenden Nutzung von mobilem Internet kommt den Einsteiger-Tarifen mittlerweile
eine andere Funktion zu. Sie stellen den Übergang zwischen einem Prepaid-Tarif und einem
vollwertigen Allnet-Flatrate-Angebot dar.
Einsteiger-Tarife der Netzbetreiber
Bild: teltarif.de
Vergleichen lohnt sich
Ob sich ein solcher Tarif lohnt, hängt letztendlich stark vom Telefonie- und Surfverhalten des jeweiligen Nutzers ab. Vor allem die monatliche Datennutzung ist hierbei entscheidend. Diese wird bei reinen Prepaid-Tarifen täglich mit einer Tagesflat berechnet oder per MB abgerechnet, und kann somit sehr schnell sehr teuer werden. Zu bedenken ist jedoch, dass ein Einsteiger-Tarif eine Mindestvertragslaufzeit hat, Prepaid-Offerten haben das nicht und bieten somit eine größere Flexibilität. Es ist daher wichtig, Angebote zu vergleichen, auch mit Tarifen der Prepaid-Discounter. Unser Handytarife-Vergleich findet die passenden Angebote für Sie.
Im Vergleich zu den Prepaid-Tarifen der Discounter bietet ein Tarif bei einem Mobilfunk-Netzbetreiber unter Umständen einen großen Servicevorteil. So kann der Kunde eine kostenlose Hotline nutzen oder sich in einem Shop vor Ort Hilfe holen. Diesen Service bieten Mobilfunk-Discounter oftmals nicht. Die Discounter sind meist nur über das Internet oder kostenpflichtige Hotlines zu erreichen, Shops haben nur die wenigsten.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über ausgewählte, aktuelle Tarife in den Netzen von Telekom Mobilfunk, Vodafone und Telefónica.
Tarife der Telekom, Vodafone und Telefónica (o2)
Telekom | Vodafone | Telefonica (o2) | |
---|---|---|---|
Magenta Mobil Special S | Easy S | Blue Basic | |
Grundgebühr mit Handy | - | 24,99 bis 44,99 1) | 12,49 2) |
Grundgebühr ohne Handy | 14,95 | 19,99 | 9,99 |
Anschlusspreis | 39,95 | 39,99 | 39,99 |
Mindestvertragslaufzeit | 24 Monate | ||
Telefonie | |||
Taktung | 60/60 | ||
Inklusivminuten | 500 | Flat | 50 |
Festnetz | 0,09 | Flat | 0,29 |
Mobilfunk | 0,09 | Flat | 0,29 |
Anbieterintern | 0,09 | Flat | |
Mobilbox | Flat | ||
SMS | |||
Inklusive | 500 | - | 200 |
Preis pro SMS | 0,09 | 0,099 | 0,19 |
Mobiles Internet | |||
Breitbandtechnologie | 4G/LTE | 2G/3G | 4G/LTE |
Max. Downstream (MBit/s) | 50 | 42,2 | 50 |
Max. Upstream (MBit/s) | 10 | 42,2 | 32 |
Inklusivvolumen | 1 GB | 2 GB | 200 MB |
Taktung | 1 kB | 100 kB | 10 kB |
Datenautomatik | Nein | Abschaltbar | Abschaltbar |
Stand: September 2020, Preise in Euro 1) Die Grundgebühr erhöht sich im Vergleich zum Tarif ohne Handy je nach Modell um 5,00 Euro bis maximal 25 Euro pro Monat zzgl. einer Einmalzahlung ab 1 Euro. 2) Die Grundgebühr erhöht sich im Vergleich zum Tarif ohne Handy je nach Modell um 2,50 Euro bis maximal 50 Euro pro Monat zzgl. einer Einmalzahlung ab 1 Euro. |
Alle drei deutschen Netzbetreiber bieten natürlich auch vollwertige Flatrate-Tarife an. Diese Tarife haben wir in einer Allnet-Flat-Übersicht zusammengestellt und stellen diese dort ausführlicher vor. Handy-Tarife mit einer Homezone und zusätzlicher Festnetznummer sind ebenfalls gesondert auf einer eigenen Tarifübersicht aufgeführt.
Vorsicht Kleingedrucktes
Neben hohen Minutenpreisen gibt es noch andere Kostenrisiken in Mobilfunk-Verträgen. Einige Hinweise, worauf Sie achten sollten, finden Sie auf einer eigenen Seite zu Kostenfallen bei Handy und Smartphone.
Wer den Mobilfunkanbieter wechseln will, muss übrigens auch nicht auf die gewohnte Rufnummer verzichten. In einem weiteren Ratgeber finden Sie Details zur Rufnummern-Portierung.