Netzabdeckung im Handynetz von Vodafone
Netzabdeckung bei Vodafone
Bild: teltarif.de, Logo: Vodafone
Wer unterwegs sein Handy für Telefonate und zur Internet-Nutzung verwenden
oder mit dem Tablet oder Laptop surfen will, benötigt nicht nur ein passendes
Gerät und einen entsprechenden Tarif - auch eine gute
Netzabdeckung ist wichtig. Doch wie können Sie den Versorgungsgrad ermitteln?
Hier helfen die Netzabdeckungskarten der Netzbetreiber, die die Versorgung an einem
bestimmten Ort zeigen.
Netzabdeckung bei Vodafone
Bild: teltarif.de, Logo: Vodafone
Zur Netzabdeckungskarte von Vodafone gelangen Sie mit einem Klick auf den in der Box stehenden Link.
Vodafone unterscheidet dabei nach Netzabdeckung über 2G, also via GSM und EDGE, 4G, also
LTE, und 5G-Versorgung. 3G, also UMTS und HSPA+, ist konsequenterweise nach der Abschaltung der Technik im Spätsommer 2021 nicht mehr verfügbar.
Netzabdeckungskarte
teltarif.de informiert über Netzausbau, Netzqualität und mehr
teltarif.de zeigt Ihnen alles zu Netzausbau, Netzqualität und mehr. Dabei spiegeln Praxiserfahrungen die Realität besser wider als die Versprechen der Anbieter - und deshalb befragen wir Sie über unsere teltarif.de-App zu Ihren Erfahrungen mit dem Telefonieren und der mobilen Internet-Nutzung in Ihrem Netz. Die Resultate unserer eigenen Praxis-Tests haben wir auf unserer Seite zu Netztests zusammengestellt. Und wenn Sie wissen möchten, was die Netzbetreiber in puncto Netzausbau vorhaben, legen wir Ihnen unsere Meldungen zum Thema Netzausbau ans Herz.
Doch unabhängig davon, wie weit der Netzausbau vorangeschritten ist: Vor allem Störungen im Netz sind ein großes Ärgernis. Ohne Mobilfunkversorgung stehen viele Anwender vor echten Problemen - zu selbstverständlich ist heutzutage die Handy-Nutzung geworden. Auch hier liefern wir Informationen zu allen relevanten Ereignissen - auf unserer Seite zu Netzausfällen.

- Netzabdeckung bei der Telekom (T-Mobile / D1)
- Netzabdeckung bei Vodafone (D2)
- Netzabdeckung bei o2 (Telefónica)
- Netzabdeckung mobiles Internet bei Telekom, Vodafone, o2
- Fragen und Antworten zum kommenden Netz von 1&1
- National Roaming: Flexibler Netzwechsel im Inland
- Welcher Mobilfunk-Anbieter funkt in welchem Netz?
Meldungen zum Thema Netzabdeckung
-
22.05.22KommentarEditorial: EDGE statt 5G SA - Realität vs. Vodafone-WerbungVodafone wirbt mit "5G Plus". Manche Kunden wären froh, wenigstens GSM- oder LTE-Empfang zu haben. Werbung und Realität klaffen nicht selten auseinander. zur Meldung
-
19.05.22NetzausbauFunkloch-Behörde: Mietvertrag für LandwirtschaftDie Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft soll für einen zügigen Netzausbau sorgen und beim Beschleunigen von Verfahren helfen. Verhandlungen mit Landwirten über Antennen-Standorte werden nun einfacher. zur Meldung
-
08.05.22SchweizSchwache Signale mindern 5G-Erlebnis in der SchweizRegelmäßig meldet sich das Mobilfunk-Daten-Analyse-Unternehmen Opensignal zu Wort. Diesmal hat Opensignal die 5G-Versorgung in der Schweiz untersucht. zur Meldung
-
07.05.22AufrufMobilfunk-Gesellschaft ruft Möhnesee zur Förderung aufAndreas Scheuers Baby Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft darf auch unter Rot-Gelb-Grün weiter leben. So langsam tut sich was. Das Verfahren ist für Außenstehende kompliziert. zur Meldung
-
05.05.22BayernRehau: Erster bayerischer Sendemast in BetriebIn Rehau-Faßmannsreuth wurde der erste bayerische Mobilfunksendemast fertig gestellt. Das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm gibt eine halben Million Euro pro Anlage dazu. zur Meldung