Netzabdeckung im Handynetz von Telefónica o2
Netzabdeckung bei o2 / Telefónica
Bild: teltarif.de, Logo: o2
Wer mobil telefonieren und surfen möchte, braucht nicht nur ein passendes
Gerät wie Handy oder Tablet sowie einen passenden Tarif, sondern vor allem auch
eine gute Versorgung per Mobilfunk-Netz. Doch wie lässt sich der Versorgungsgrad ermitteln?
Auskunft über die Versorgung vor Ort geben die Netzabdeckungskarten
der Netzbetreiber.
Die Karte von o2 (Telefónica-Netz) erreichen Sie mit einem Klick auf den in der Box stehenden Link. o2 trennt dabei nach Netzabdeckung via 2G, also per GSM, Netzabdeckung via 4G, also LTE und der Netzabdeckung 5G. Außerdem wird eine Einschätzung zur Netzqualität im Freien sowie in Gebäuden am gesuchten Ort angegeben.
Netzabdeckungskarte

Bild: teltarif.de, Logo: o2
Fusioniertes Telefónica-Netz
Der Netzbetreiber E-Plus wurde von o2 geschluckt. o2 hatte den Flächenausbau des mittlerweile abgeschalteten UMTS-Netzes vernachlässigt, während bei E-Plus in Ballungsgebieten die Basisstationen weiter auseinander standen und dies zu Problemen vor allem in Gebäuden führte.
Nach einer ersten Phase des National Roaming zwischen beiden Netzen begann der Prozess der Netzzusammenlegung, der mittlerweile abgeschlossen ist. Dies bedeutete an einigen Stellen nicht nur den Verlust von doppelt vorhandenen Basisstationen, sondern auch den der kompletten Netzversorgung. Noch immer führen zahlreiche Bauarbeiten zu mitunter tage- oder wochenlang andauernden lokalen Netzausfällen.
teltarif.de informiert über Netzausbau, Netzqualität und mehr
teltarif.de informiert Sie umfassend über Netzausbau, Netzqualität und mehr. Dabei sagen Praxiserfahrungen mehr als die Versprechen der Netzbetreiber - und deshalb lesen Sie auch in unserer teltarif.de-App mehr zum Telefonieren und Surfen in Ihrem Netz. Die Ergebnisse unserer eigenen Tests finden Sie auf unserer Seite zu Netztests. Und wenn Sie interessiert, was die Anbieter in puncto Netzausbau planen, sind Sie bei unseren Meldungen zum Thema Netzausbau richtig.
Doch egal, wie weit der Ausbau fortgeschritten ist: Gerade Störungen im Netz sind ein großes Ärgernis - ohne Mobilfunkversorgung haben viele Nutzer echte Probleme, zu selbstverständlich ist die Handy-Nutzung geworden. Auch hier informieren wir Sie über alle relevanten Ereignisse auf unserer Seite zu Netzausfällen.

- Netzabdeckung bei der Telekom (T-Mobile / D1)
- Netzabdeckung bei Vodafone (D2)
- Netzabdeckung bei o2 (Telefónica)
- Netzabdeckung mobiles Internet bei Telekom, Vodafone, o2
- Fragen und Antworten zum kommenden Netz von 1&1
- National Roaming: Flexibler Netzwechsel im Inland
- Welcher Mobilfunk-Anbieter funkt in welchem Netz?
Meldungen zum Thema Netzabdeckung
-
19.05.22NetzausbauFunkloch-Behörde: Mietvertrag für LandwirtschaftDie Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft soll für einen zügigen Netzausbau sorgen und beim Beschleunigen von Verfahren helfen. Verhandlungen mit Landwirten über Antennen-Standorte werden nun einfacher. zur Meldung
-
08.05.22SchweizSchwache Signale mindern 5G-Erlebnis in der SchweizRegelmäßig meldet sich das Mobilfunk-Daten-Analyse-Unternehmen Opensignal zu Wort. Diesmal hat Opensignal die 5G-Versorgung in der Schweiz untersucht. zur Meldung
-
07.05.22AufrufMobilfunk-Gesellschaft ruft Möhnesee zur Förderung aufAndreas Scheuers Baby Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft darf auch unter Rot-Gelb-Grün weiter leben. So langsam tut sich was. Das Verfahren ist für Außenstehende kompliziert. zur Meldung
-
05.05.22BayernRehau: Erster bayerischer Sendemast in BetriebIn Rehau-Faßmannsreuth wurde der erste bayerische Mobilfunksendemast fertig gestellt. Das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm gibt eine halben Million Euro pro Anlage dazu. zur Meldung
-
03.05.22LandesmastSpatenstich in Göllin: Erster Mobilfunkmast vom LandDamit der Mobilfunkausbau schneller vorangeht, baut das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern eigene Sendemasten und lädt die Netzbetreiber ein, sie zu nutzen. Der erste Mast kommt nach Göllin. zur Meldung