Konfiguration

So konfigurieren Sie Ihr Handy für MMS

Die MMS (Multi­media Messa­ging Service) gibt es nur noch bei der Telekom und o2. Bei uns erfahren Sie alles Wissens­werte zur Konfi­gura­tion und Funk­tions­weise der MMS-Nach­richten.
Von / Julian Ruecker

MMS bei der Telekom MMS bei der Telekom
Foto: Deutsche Telekom
Wer per MMS (Multi­media Messa­ging Service) Nach­richten verschi­cken möchte, benö­tigt dazu bestimmte Zugangs­daten des jewei­ligen Netz­betreibers. Häufig sind die Daten schon vom Hersteller vorein­gestellt. Ist das nicht der Fall, so erhält der Nutzer beim ersten Ein­buchen ins Netz mit einer SIM-Karte zumeist eine Konfi­gurations-SMS von seinem Mobil­funk­anbieter, mit der er die Zugangs­daten auto­matisch über­nehmen kann. Ansons­ten besteht die Möglich­keit, die Daten manuell ins Handy einzu­geben.

Versendet der Mobil­funk­anbieter die Konfi­gurations­daten nicht auto­matisch oder hat der Nutzer die Nach­richt aus Ver­sehen gelöscht, so bieten die Mobil­funk­anbieter dem Nutzer teil­weise die Möglich­keit, diese Daten-SMS erneut via Internet anzu­fordern.

Nachdem Voda­fone am 17. Januar 2023 den MMS-Dienst abge­schaltet hat, bieten nur noch die beiden anderen Netz­betreiber Telekom und o2 den Dienst an. Aller­dings beab­sich­tigt die Telekom nach mehr­maliger Verlän­gerung die Abschal­tung zum 31. Dezember 2023, vorbe­halt­lich einer weiteren Verlän­gerung. o2 äußerte bis Anfang des Jahres 2023 keine Abschalt-Absichten.

Konfi­gura­tions­daten via Web

Telekom:  Im Telekom-Konfi­gura­tions­center Hersteller und das Modell des Mobil­tele­fons angeben und den Schritten der Anlei­tung folgen.
o2: Im Bereich unter "Handy-Einstel­lungen" können Sie die eigene Rufnummer eingeben. Anschlie­ßend bekommen Sie die MMS-Konfi­gura­tion als Daten-SMS zuge­sandt.

Alter­nativ kann der Telekom-Kunde selbst eine MMS an eine belie­bige Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse versenden, wodurch das Gerät auto­matisch für den MMS-Empfang frei­geschaltet wird. Als Bestä­tigung erhält der Kunde eine Begrü­ßungs-MMS. Für o2-Kunden steht im Hilfe­bereich eben­falls eine Anlei­tung für einige Geräte für die manu­elle MMS-Konfi­gura­tion zur Verfü­gung.

Hat der Nutzer die Konfi­guration vor­genom­men, so kann er MMS-Nach­richten ins eigene als auch in fremde Mobil­funk­netze schi­cken, darunter auch das Voda­fone-Netz. Auch im Aus­land, ob im Urlaub oder auf Geschäfts­reise, muss der Nutzer keine zusätz­lichen Ein­stel­lungen vornehmen, so lange er in Netzen ein­gebucht ist, mit denen sein Pro­vider ein Ab­kommen zum Roaming verein­bart hat.

MMS-Konfi­gura­tion bei Telekom und o2

MMS-Konfi­gura­tion Telekom o2
APN internet.telekom internet
Benut­zer­name telekom nicht erfor­der­lich
Pass­wort telekom nicht erfor­der­lich
MMS-Proxy-Adresse 1) 109.237.176.193 10.81.0.7
MMS-Proxy-Port 1) 8008 8002
Home­page https://www.mms.telekom.de/OTP/ https://mmvd.syniverse.com/
Stand: Februar 2023
1) Die Einstel­lungen können je nach Gerät/Betriebs­system leicht vari­ieren.

Die MMS-Ratgeber im Über­blick

Mehr zum Thema MMS