So konfigurieren Sie Ihr Handy für MMS
MMS bei der Telekom
Foto: Deutsche Telekom
Wer per MMS (Multimedia Messaging Service)
Nachrichten verschicken möchte, benötigt dazu bestimmte Zugangsdaten des
jeweiligen Netzbetreibers. Häufig sind die Daten schon vom Hersteller
voreingestellt. Ist das nicht der Fall, so erhält der Nutzer beim ersten
Einbuchen ins Netz mit einer SIM-Karte zumeist eine
Konfigurations-SMS von seinem Mobilfunkanbieter, mit der er
die Zugangsdaten automatisch übernehmen kann. Ansonsten
besteht die Möglichkeit, die Daten manuell ins Handy einzugeben.
Versendet der Mobilfunkanbieter die Konfigurationsdaten nicht automatisch oder hat der Nutzer die Nachricht aus Versehen gelöscht, so bieten die Mobilfunkanbieter dem Nutzer teilweise die Möglichkeit, diese Daten-SMS erneut via Internet anzufordern.
Nachdem Vodafone am 17. Januar 2023 den MMS-Dienst abgeschaltet hat, bieten nur noch die beiden anderen Netzbetreiber Telekom und o2 den Dienst an. Allerdings beabsichtigt die Telekom nach mehrmaliger Verlängerung die Abschaltung zum 31. Dezember 2023, vorbehaltlich einer weiteren Verlängerung. o2 äußerte bis Anfang des Jahres 2023 keine Abschalt-Absichten.
Konfigurationsdaten via Web
Telekom: | Im Telekom-Konfigurationscenter Hersteller und das Modell des Mobiltelefons angeben und den Schritten der Anleitung folgen. |
o2: | Im Bereich unter "Handy-Einstellungen" können Sie die eigene Rufnummer eingeben. Anschließend bekommen Sie die MMS-Konfiguration als Daten-SMS zugesandt. |
Hat der Nutzer die Konfiguration vorgenommen, so kann er MMS-Nachrichten ins eigene als auch in fremde Mobilfunknetze schicken, darunter auch das Vodafone-Netz. Auch im Ausland, ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise, muss der Nutzer keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen, so lange er in Netzen eingebucht ist, mit denen sein Provider ein Abkommen zum Roaming vereinbart hat.
MMS-Konfiguration bei Telekom und o2
MMS-Konfiguration | Telekom | o2 |
APN | internet.telekom | internet |
Benutzername | telekom | nicht erforderlich |
Passwort | telekom | nicht erforderlich |
MMS-Proxy-Adresse 1) | 109.237.176.193 | 10.81.0.7 |
MMS-Proxy-Port 1) | 8008 | 8002 |
Homepage | https://www.mms.telekom.de/OTP/ | https://mmvd.syniverse.com/ |
Stand: Februar 2023 1) Die Einstellungen können je nach Gerät/Betriebssystem leicht variieren. |
Die MMS-Ratgeber im Überblick
- MMS: Multimedia-Messaging via Handy
- Wie konfiguriere ich mein Handy für MMS?
- MMS-Center: Die technische Plattform im Hintergrund
- Statt MMS: Post- und Grußkarten per Smartphone-App verschicken
Mehr zum Thema MMS
-
12.10.23MaildienstTelekom Mail: Telekom stellt SMS und MMS einÜber viele Jahre war es möglich, im E-Mail-Dienst der Telekom SMS und MMS zu versenden. Diesen Dienst stellt die Telekom nun ein. Eine Sache bleibt aber erhalten. zur Meldung
-
15.05.23Abrechnungsfehlerteltarif hilft: Erneut SMS- & MMS-Massenversand bei DrillischSchon wieder gab es einen Fall mit massenhaft über eine Drillisch-SIM versandter SMS und MMS. Die Rechnung lag über 1000 Euro. teltarif.de konnte Drillisch nicht nur zu einer Erstattung bewegen - jetzt gibts auch einen Schutzmechanismus. zur Meldung
-
26.01.23WiederholungTelekom-MMS zu Vodafone: Verwirrung um SyniverseUnsere MMS an Vodafone-Anschlüsse hat Verwunderung ausgelöst: Eigentlich sollte das MMS-System der Telekom im Absender stehen. Das hat jetzt auch geklappt. zur Meldung
-
21.01.23AusprobiertMMS an Vodafone-Kunden: Kommen sie noch an?Am Dienstag hat Vodafone seinen MMS-Dienst abgeschaltet. Was passiert mit MMS aus anderen Netzen zu Vodafone-Kunden? Wir haben es ausprobiert. zur Meldung
-
17.01.23AbgeschaltetVodafone hat MMS-Dienst wie geplant abgeschaltetVodafone hat den MMS-Dienst in seinem Netz wie geplant abgeschaltet. Die Nutzung ist gegenüber den besten Zeiten um 96 Prozent zurückgegangen. zur Meldung