So konfigurieren Sie Ihr Handy für MMS
Bilder und Videos aufnehmen und per MMS versenden
Foto: Telekom
Wer per MMS (Multimedia Messaging Service)
Nachrichten verschicken möchte, benötigt dazu bestimmte Zugangsdaten des
jeweiligen Netzbetreibers. Häufig sind die Daten schon vom Hersteller
voreingestellt. Ist das nicht der Fall, so erhält der Nutzer beim ersten
Einbuchen ins Netz mit einer SIM-Karte zumeist eine
Konfigurations-SMS von seinem Mobilfunkanbieter, mit welcher er
die Zugangsdaten automatisch übernehmen kann. Ansonsten
besteht die Möglichkeit, die Daten manuell ins Handy einzugeben.
Versendet der Mobilfunkanbieter die Konfigurationsdaten nicht automatisch oder hat der Nutzer die Nachricht aus Versehen gelöscht, so bieten die Mobilfunkanbieter dem Nutzer die Möglichkeit, diese Daten-SMS erneut per SMS oder via Internet anzufordern.
Konfigurationdaten per SMS anfordern
T-Mobile: | Kurzmitteilung mit dem Inhalt "handytyp.modell#mms" (z.B. "Nokia.6600#mms" für das Nokia 6600) an die Kurzwahl 2330 | |
Vodafone: | Kurzmitteilung mit dem Inhalt "Handytyp MMS" (z.B. "7650 MMS" oder "T300 MM MMS") an die Kurzwahl 2255 | |
o2: | Kurzmitteilung mit leerem Inhalt an die Kurzwahl 80100 |
Konfigurationsdaten via Web anfordern
T-Mobile: | Im T-Mobile-Konfigurationscenter Handytyp und das Modell des Mobiltelefons angeben und die Anfrage abschicken. Anschließend erhalten Sie Ihre Konfigurationsdaten per SMS. Durch Drücken der OK-Taste wird die Konfiguration bestätigt und das Handy konfiguriert sich automatisch. |
Vodafone: | Auf der Vodafone-Webseite im Bereich Hilfe & Support finden Sie den so genannten Vodafone-HandyKonfigurator. Hier melden Sie sich mit Rufnummer und Internet-Kennwort für MeinVodafone an. Anschließend den Typ des Handys angeben und die MMS-Konfiguration als Daten-SMS anfordern. |
o2: | Im Bereich unter "Handy-Einstellungen" können Sie die eigene Rufnummer eingeben. Anschließend bekommen Sie die MMS-Konfiguration als Daten-SMS zugesandt. |
E-Plus / Base: |
Geben Sie im Hilfebereich zu MMS von E-Plus oder Base Ihre Handy-Rufnummer mit Vorwahl ein. Anschließend Handytyp des Mobiltelefons auswählen und die MMS-Konfiguration als Daten-SMS anfordern. |
Hat der Nutzer die Konfiguration vorgenommen, so kann er MMS-Nachrichten ins eigene als auch in fremde Mobilfunknetze schicken. Auch im Ausland, ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise, muss der Nutzer keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen, solange er in Netzen eingebucht ist, mit denen sein Provider ein Abkommen zum GPRS-Roaming vereinbart hat.
MMS-Konfiguration bei Telekom und Vodafone
MMS-Konfiguration | Telekom | Vodafone |
APN | internet.t-mobile | event.vodafone.de |
Benutzername | t-mobile | nicht erforderlich |
Passwort | tm | nicht erforderlich |
MMS-Proxy-Adresse | 172.028.023.131 | 139.007.029.017 |
MMS-Proxy-Port | 8008 | 80 |
Homepage | http://mms.t-mobile.de/servlets/mms | http://139.7.24.1/servlets/mms |
Stand: April 2016 |
MMS-Konfiguration bei E-Plus/Base und o2
MMS-Konfiguration | E-Plus | o2 |
APN | mms.eplus.de | internet |
Benutzername | mms | nicht erforderlich |
Passwort | eplus | nicht erforderlich |
MMS-Proxy-Adresse | 212.023.097.153 | 82.113.100.5 |
MMS-Proxy-Port | 5080 | 8080 |
Nachrichten-Server | - | http://10.81.0.7:8002 |
Stand: April 2016 |
Die MMS-Ratgeber im Überblick
- MMS: Multimedia-Messaging via Handy
- Wie konfiguriere ich mein Handy für MMS?
- MMS per Postkarte versenden
- MMS-Center: Die technische Plattform im Hintergrund