Telekom | Vodafone | Telefónica | |||||||
MagentaMobil | GigaCube | my Home (LTE/5G) | |||||||
Speedbox | Speedbox XL | Flex | 125 GB | Max | Pro | my Home S | my Home M | my Home L | |
Mindestlaufzeit | 24 Mon. | 1 Mon. | 24 Mon. | 24 Mon. / 1 Mon. | |||||
Einrichtung | 39,95 | 49,99 | 34,99 / 69,99 | ||||||
Grundgebühr | 39,95 / 44,90 | 74,95 | 34,99 | 34,99 | 44,99 | 74,99 | 24,99 | 29,99 | 34,99 |
Vertrieb | Online, Telefon, Laden | Online, Telefon, Laden | Online, Telefon, Laden | ||||||
Nutzungsort | flexibel in Deutschland | flexibel in Deutschland | feste Adresse | ||||||
Hardware | |||||||||
Router | Speedbox | ZTE HyperBox 5G / ZTE HyperMobile 5G |
GigaCube 4G / GigaCube 5G |
HomeSpot Router | |||||
Kosten (Kauf, einmalig) |
1,00 / 99,95 | 99,95 / 149,95 |
129,90 | GigaCube 4G: 9,90 / GigaCube 5G: 1,00 |
- | ||||
Kosten (Miete, mtl.) |
- | - | - | - | |||||
Versandkosten | 0,00 | 0,00 mit Wunsch-Termin: 6,99 |
9,99 | ||||||
Router & Tarif fest verbunden | nein | ||||||||
Internet | |||||||||
Netztechnik | LTE | LTE / 5G | LTE | LTE 5G: +10,00 |
LTE / 5G | ||||
Down- / Upstream in MBit/s |
300 / 50 | 500 / 50 | 10 / 2 | 50 / 10 | 100 / 40 | ||||
Drosselung ab | 100 GB | Flat | 50 GB | 125 GB | 250 GB | 500 GB | 100 GB | Flat | Flat |
Drosselung auf in kBits |
0 / 0 | - | 32 / 32 | 32 / 32 | - | - | |||
zusätzliches Datenvolumen | 15 GB: 14,95 50 GB: 29,95 100 GB: 44,95 |
- | 1 GB: 2,99 5 GB: 9,99 10 GB: 14,99 25 GB: 24,99 |
15 GB: 4,99 | - | ||||
Gesprächskosten | |||||||||
Festnetz | VoIP-Nutzung erlaubt, Anbieter frei wählbar |
- | 0,00 | ||||||
Mobilfunk | 0,19 | ||||||||
Takt | 60/60 | ||||||||
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |||
Stand: März 2022, Preise in Euro. Die Grund- und Einrichtungsgebühren sowie das Inklusiv-Volumen kann aktionsweise abweichen.
- Affiliate-Anzeige:
Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de eine Provision,
die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu können.
|
DSL-Ersatz: LTE-Zuhause-Tarife im Überblick
Bekannte Provider für LTE-Zuhause-Tarife
Foto: Vodafone, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de
Der Breitbandausbau kommt in Deutschland nicht so schnell voran wie erhofft. In vielen Regionen müssen sich Internet-Kunden immer noch mit lahmen DSL-Light-Bandbreiten zufriedengeben. Wenn in diesen mit Festnetz-Internet unterversorgten Gebieten stattdessen aber ein leistungsfähiges Mobilfunknetz zur Verfügung steht, können die Internet-Nutzer alternativ darüber surfen. Einige Tarife erlauben sogar das Surfen über den LTE-Nachfolger 5G.
Bekannte Provider für LTE-Zuhause-Tarife
Foto: Vodafone, Logos: Anbieter, Montage: teltarif.de
Klassische mobile Datentarife sind dafür allerdings ungeeignet, weil sie viel zu wenig Datenvolumen bieten, insbesondere dann, wenn der Internet-Anschluss von einer mehrköpfigen Familie oder WG genutzt werden soll. Darum haben die Netzbetreiber dafür spezielle Tarife kreiert, die deutlich mehr Datenvolumen beinhalten. In der Regel bieten die speziellen LTE-Zuhause-Tarife mindestens 40 GB monatlich - und es gibt Tarife, die auch unbegrenztes Datenvolumen beinhalten. Eine Alternative stellen Mobilfunk-Tarife mit unlimitierter Internet-Flatrate dar.
Viele LTE-Zuhause-Tarife bieten demgegenüber den Vorteil, dass sie monatlich kündbar sind. Das macht die Tarife beispielsweise auch für kurzzeitige Aufenthalte in Ferienhäusern, auf Gartengrundstücken oder im Wohnwagen beziehungsweise Wohnmobil interessant. Allerdings muss man dabei beachten, dass nur ein Teil der genannten Tarife auch unterwegs benutzt werden darf. Bei einigen muss bei der Buchung eine feste Nutzungsadresse angegeben werden, der Kunde darf diesen Bereich dann mit dem LTE-Zuhause-Anschluss nicht verlassen.
Besonderheiten: Daten-Drossel, keine Festnetz-Telefonie
Interessenten sollten bei der Entscheidung für einen Tarif auch beachten, was nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens geschieht. Entweder der Zugang wird komplett abgeschaltet oder es erfolgt eine Drosselung auf eine Geschwindigkeit, die mit einer Abschaltung gleichzusetzen ist. In diesem Fall kann der Kunde gegen Aufpreis ein neues Datenpaket buchen. Einige Tarife werden allerdings nur auf 384 kBit/s gedrosselt. Damit sind immerhin noch Surfen im Internet, Webradio oder das Anschauen kleinerer Videoclips möglich.
Wichtig zu wissen ist auch, dass LTE-Zuhause-Tarife ein DSL-Ersatz nur für das Internet sind. Die LTE-Zuhause-Tarife beinhalten mit wenigen Ausnahmen keine Rufnummer und sie sind in der Regel auch nicht für die Telefonie über GSM oder VoLTE freigeschaltet. Es ist aber möglich, die Anschlüsse für VoIP-Telefonie zu verwenden, entweder über klassische VoIP-Provider (Tarifvergleich VoIP), über die Telefonfunktion von Messenger-Diensten oder mit kostenlosen Video-Konferenzdiensten.
In der Regel liefern die Provider zu ihren Tarifen auch gleich einen passenden Router mit. Hier lohnt ein Blick auf die technischen Angaben, zum Beispiel darauf, ob der Router die maximale Surfgeschwindigkeit des Tarifs überhaupt unterstützt und wie viele Geräte sich maximal per WLAN verbinden können. Entscheidet man sich für den Router des Providers, kann dieser entweder einmalig erworben oder monatlich gemietet werden. In den meisten Fällen ist es aber möglich, den LTE-Zuhause-Tarif auch in einem selbst erworbenen mobilen Hotspot oder stationären LTE-Router zu betreiben.
LTE-Zuhause nicht in allen Fällen ein echter DSL-Ersatz
DSL-Ersatz: LTE-Zuhause-Tarife im Überblick
Foto: Telekom, Montage: teltarif.de
Für viele Kunden, die überwiegend im Internet surfen, ab und zu Musik übers Internet hören sowie E-Mail und Messenger nutzen, reicht ein Tarif mit 40 bis 60 GB pro Monat aus. Bei Tarifen mit weniger Inklusiv-Volumen sollte man aber regelmäßig einen Blick auf den Datenverbrauch werfen.
Wirklich problematisch sind LTE-Zuhause-Tarife dann, wenn eine Familie oder WG regelmäßig Videostreaming oder andere datenintensive Anwendungen nutzt, denn dann kann auch ein Tarif mit 100 GB monatlichem Inklusivvolumen schnell unterdimensioniert sein. Dann sollte man sich tatsächlich über einen Tarif mit unlimitiertem Datenvolumen Gedanken machen oder wenigstens zu einem Tarif mit Streaming-Option wechseln.
In einem separaten Ratgeber zeigen wir auf, wie Sie vorgehen können, wenn der Provider Ihnen nicht die versprochene Geschwindigkeit liefert.
DSL-Ersatz: Ausgewählte LTE-Zuhause-Tarife der Netzbetreiber im Überblick
DSL-Ersatz: Ausgewählte LTE-Zuhause-Tarife der Discounter im Überblick
congstar | Ortel Mobile | Mobilcom-debitel | |||
Homespot | Internet für Zuhause | green Data Unlimited |
|||
30 | 100 | 200 | |||
Mindestlaufzeit | 24 Mon. / 1 Mon. | 28 Tage | 24 Mon. / 1 Mon. | ||
Einrichtung | 15,00 | 69,99 | 39,99 | ||
Grundgebühr | 20,00 | 30,00 | 55,00 | 29,99 | 49,99 |
Vertrieb | Online, Telefon | Telefon, ausgewählte Läden | Online, Telefon, ausgewählte Läden | ||
Nutzungsort | festgelegter Bereich | flexibel in Deutschland | flexibel in Deutschland | ||
Hardware | |||||
Router | LTE Minirouter/Homespot LTE Router | LTE-Router | AVM Fr!tzBox 6850 LTE | ||
Kosten (Kauf, einmalig) |
45,00 / 61,00 | in den Einrichtungs- kosten enthalten |
1 / 89,99 | ||
Kosten (Miete, mtl.) |
1,50 / 2,50 zzgl. einmalig 1,00 |
im monatlichen Grundpreis enthalten | |||
Versandkosten | 4,99 | - | - | ||
Router & Tarif fest verbunden | nein | ja | |||
Internet | |||||
Down- / Upstream in MBit/s |
50 / 25 | 25 / 8,6 | 225 / 50 | ||
Drosselung ab | 30 GB | 100 GB | 200 GB | 90 GB | Flat |
Drosselung auf in kBits |
384 / 384 | 56 / 56 | - | ||
zusätzliches Datenvolumen | 10 GB: 10,00 20 GB: 5,00 (pro Tag) 50 GB: 8,00 (pro 2 Tage) |
10 GB: 14,99 | - | ||
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | ||
Stand: März 2022, Preise in Euro. Die Grund- und Einrichtungsgebühren sowie das Inklusiv-Volumen kann aktionsweise abweichen.
- Affiliate-Anzeige:
Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de eine Provision,
die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu können.
|
Noch erhältlich: mobilcom-debitel green LTE 2go
Eine Zeitlang vermarktete auch mobilcom-debitel die unlimitierten "green LTE 2go"-Tarife im Telefónica-Netz. Über die reguläre Seiten-Navigation des Online-Shops sind diese nicht mehr auffindbar. Die einzelnen Tarifseiten sind aber über diese Links noch aufrufbar und die Tarife auch verbindlich buchbar:
Mobilfunk-Datentarife: Mobil nutzbar, aber geringeres Datenvolumen
Wer viel unterwegs ist, für den kommt ein örtlich gebundener LTE-Zuhause-Tarif nicht in Frage. Und wer kein Geld für einen Mobilfunk-Tarif mit unlimitierter Internet-Flatrate ausgeben will, hat nur noch die Möglichkeit, einen klassischen mobilen Datentarif ohne die Möglichkeit für mobile Telefonie zu verwenden.
Mobile Datentarife beinhalten aber ein deutlich geringeres Highspeed-Volumen als LTE-Zuhause-Tarife. In der folgenden Tarifübersicht listen wir lediglich die mobilen Datentarife der drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica auf. Mobile Surftarife bieten heute aber auch so gut wie alle Service-Provider und Mobilfunk-Discounter. Alle mobilen Surftarife in allen Netzen finden Sie stets tagesaktuell in unserem Tarifvergleich für mobile Datentarife.
5G & LTE-Datentarife zur mobilen Internet-Nutzung bei den Netzbetreibern
Telekom | Vodafone | Telefónica | |||||||
MagentaMobil Data 1) | Data Go 1) | my Data 1) | |||||||
S | M | L | S | M | L | S | M | L | |
Einrichtung | 39,95 | 39,99 | 49,99 | ||||||
Grundgebühr | 14,95 | 19,95 | 29,95 | 14,99 | 19,99 | 29,99 | 9,99 | 19,99 | 29,99 |
Netz | 5G | 5G | LTE | ||||||
Down- / Upstream in MBit/s |
300 / 50 | 500 / 100 | 300 / 50 | ||||||
Drosselung ab | 5 GB | 10 GB | 25 GB | 2 GB | 5 GB | 12 GB | 3 GB | 20 GB | 60 GB |
Drosselung auf in kBit/s |
64 / 16 | 64 / 64 | 32 / 32 | ||||||
zusätzliches Datenvolumen |
WeekPass (+3 GB): 4,95 WeekPass (+10 GB): 14,95 WeekPass (+20 GB): 19,95 WeekPass (+40 GB): 29,95 DayFlat unlimited: 9,95 |
- | - | ||||||
Gesprächskosten | |||||||||
Festnetz | VoIP-Nutzung erlaubt, Anbieter frei wählbar |
- | VoIP-Nutzung erlaubt, Anbieter frei wählbar |
||||||
Mobilfunk | - | ||||||||
Takt | - | ||||||||
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Stand: März 2022, Preise in Euro. Die Grund- und Einrichtungsgebühren sowie das Inklusiv-Volumen kann aktionsweise abweichen. 1) Laufzeit 24 Monate.
- Affiliate-Anzeige:
Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de eine Provision,
die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu können.
|

- LTE: Surfen mit Highspeed - auch auf dem Land
- Tarife für die Smartphone-Nutzung im Überblick
- DSL-Ersatz: LTE-Zuhause-Tarife im Überblick
- Aktuelle Smartphones mit LTE und 5G
- LTE: Hotspots, Surf-Sticks, Router-Modems & Co.
- LTE-Technik im Vergleich mit WiMAX und HSPA
- LTE Advanced: Theoretisch bis zu 1,2 GBit/s
- Erklärt: Die Technik hinter LTE Advanced
- VoLTE: Telefonieren über LTE
- 5G: So funktioniert der LTE-Nachfolger
Mehr zum Thema DSL Alternativen
-
25.05.22NomadischStarlink bietet Internet für WohnmobileWer in weiten Teilen der Welt mit dem Internet verbunden bleiben möchte und brauchbare Pingzeiten anstrebt, braucht ein Angebot eines LEO-Dienstes. Günstig ist das Starlink-Angebot allerdings nicht. zur Meldung
-
25.05.22BreitbandausbauRheinland-Pfalz schließt eigenen GlasfaserpaktHessen hat es vorgemacht, Rheinland-Pfalz zieht nach. Gemeinsam mit der TÜV Rheinland Consulting und der OneFiber Interconnect Germany hat das Bundesland eine Absichtserklärung für die Planung und Umsetzung des Glasfaserausbaus unterzeichnet. zur Meldung
-
24.05.22Frühjahrs-AktionPyur: FRITZ!Box zum Internet- und Kombi-Tarif ab 200 MBit/sAb heute bis einschließlich 2. Juni erhalten Neukunden bei Pyur zusätzlich zu den sechs Freimonaten eine FRITZ!Box ohne Aufpreis beim Abschluss eines Kombi- oder Internet-Tarifs ab 200 MBit/s aufwärts. zur Meldung
-
23.05.22Schlecht kommuniziertteltarif hilft: Glasfaseranschluss bei Northern Access unfertigSind lokale Glasfaser-Anbieter manchmal überfordert - mit der Bewältigung von Problemen beim Netzausbau und beim Kundenservice? Mit einer Leserin mussten wir dem Anbieter Northern Access Beine machen - mit Erfolg. zur Meldung
-
17.05.22AktionPyur: FRITZ!Box ohne Aufpreis zum Tarif mit 200 MBit/sAb heute bis einschließlich 23. Mai erhalten Neukunden bei Pyur zusätzlich zur Grundgebühren-Befreiung eine FRITZ!Box ohne Aufpreis beim Abschluss eines Internet- und Kombi-Tarifs mit 200 MBit/s. zur Meldung
Mehr zum Thema Festnetz-Ersatz
-
28.03.22RouterFRITZ!Box 6850 5G von AVM im TestSeit einigen Monaten ist die FRITZ!Box 6850 5G von AVM erhältlich. Wir haben den Router einem Test unterzogen und berichten darüber, welche Erfahrung wir bei Einrichtung und Nutzung gemacht haben. zur Meldung
-
25.03.22FAQNeues Netz von 1&1: Das müssen Sie jetzt wissenAb Mitte 2022 im Probebetrieb und ab 2023 im Regelbetrieb geht das 4. Mobilfunknetz der 1&1 in Deutschland an den Start. Aus den bereits bekannten Fakten haben wir eine FAQ gebildet. zur Meldung
-
15.02.22Konkrete PläneEU-Kommission: Eigenes Satelliten-Internet für EuropaDie Pläne für ein europäisches Satelliten-Internet kommen voran. Die EU-Kommission will dafür rund sechs Milliarden Euro investieren. Das System soll auch für den Schutz von kritischer Infrastruktur dienen. zur Meldung
-
10.02.22ReserveMobilfunk als DSL-Ersatz: Lösungen bei streikendem FestnetzOftmals fällt das Festnetz genau dann aus, wann man es nicht gebrauchen kann. LTE und 5G können durch verschiedene Ansätze zum Retter des Datenverkehrs werden. zur Meldung
-
07.02.22GastbeitragWas bringt das Recht auf schnelles Internet im TKG 2021?Das neue TKG bietet einen Anspruch auf schnelles Internet. Welche Mindestqualitätsanforderungen sollen erfüllt werden? Prof. Gerpott findet, dass die Debatte am Kernproblem der Regulierung von Universaldiensten vorbei geht. zur Meldung