Kostenlos mobil ins Internet: So gehts
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Providern in allen deutschen Mobilfunknetzen. Bei einigen Providern ist es sogar möglich, zeitlich befristet oder sogar dauerhaft kostenlos mobil online zu gehen. Das ist vor allem für Nutzer interessant, die sich noch nicht festlegen wollen und Internet über LTE und 5G zunächst einmal unverbindlich ausprobieren wollen.
Ein kostenloser Testlauf empfiehlt sich auch, wenn der Kunde nicht sicher ist, ob das gewünschte Netz in den Gegenden, in denen man sich regelmäßig aufhält, auch wirklich mit LTE oder noch besser 5G vertreten ist. Über EDGE im GSM-Netz ist der Internet-Zugang sehr langsam, sodass auf Dauer eher Frust als Lust am Handy-Surfen aufkommt.
In der Tat gibt es einige Anbieter, die einen kostenlosen mobilen Internet-Zugang offerieren. Ein Tarif wird im Netz der Deutschen Telekom realisiert, ein Angebot ist im Vodafone-Netz zu finden und drei weitere Preismodelle sind im Telefónica-Netz zu bekommen. Bei zwei Tarifen ist sogar "LTE max." enthalten. Dafür kann genau dieser nur für einen begrenzten Zeitraum genutzt werden. Wir fassen in diesem Artikel die Gratis-Angebote für den mobilen Internet-Zugang zusammen.
congstar Prepaid mit Messaging Option nur noch im Alt-Tarif
Kostenlose mobile Internet-Zugänge
Logos: Anbieter, Foto: Pixabay - dawnfu
congstar bot für Prepaidkunden mit der Messaging-Option einen kostenlosen mobilen Internet-Zugang an, der auf maximal 32 kBit/s begrenzt war und jeden Monat neu gebucht werden musste.
In Alt-Tarifen kann das Feature weiterhin gebucht werden, in den neuen Preismodellen, die nach dem Online-Shop des Discounters perspektivisch auch im stationären Handel ausschließlich verfügbar sein werden, gibt es die Option nicht mehr. Auch andere Discounter im Telekom-Netz haben die Messaging-Option gleichzeitig mit der LTE-Freischaltung abgeschafft, zum Teil auch für Bestandskunden.
Wie der Name der Option bereits verrät, ist das congstar-Angebot vor allem für Messaging bestimmt. Zudem ist der Zugang auf EDGE und UMTS begrenzt gewesen. Durch die Abschaltung des UMTS-Netzes stellt sich ohnehin die Frage, inwiefern diese Option noch von Nutzen ist. Die LTE-Nutzung ist nämlich nicht vorgesehen. Nutzer haben monatlich 1 GB Datenvolumen zur Verfügung. Kunden, die dieses Limit überschreiten, surfen oder chatten bis zum Beginn des jeweils nächsten Abrechnungszeitraums mit höchstens 2 kBit/s. Damit dürfte kein sinnvoller Internet-Zugang mehr zur Verfügung stehen.
CallYa Freikarte und GigaGarantie
Vodafone bietet seit 2016 die GigaGarantie an. Kunden, die das Mobilfunknetz begründet beanstanden, bekommen 90 GB Extra-Datenvolumen. Das funktioniert neben Vertragskarten auch für CallYa und somit auch auf den Freikarten, die sich auf der Webseite des Düsseldorfer Netzbetreibers kostenlos bestellen lassen. Wie in allen aktuellen CallYa-Tarifen ist auch "LTE max." freigeschaltet. Wer einen Vertrag mit 5G besitzt, darf auch weiterhin mit dem schnellen Netz, sofern verfügbar, surfen. Allerdings ist der Nutzungszeitraum für die 90 GB begrenzt: Einmal freigeschaltet kann das Kontingent 24 Stunden lang genutzt werden.

- Tipps & Tricks: Kostenlos telefonieren und surfen
- Kostenlos mobil ins Internet: So geht's
- Kostenlose E-Mail-Adresse: Freemailer im Vergleich
Mehr zum Thema Mobiles Internet
-
06.02.23KonfigurationGewusst wie: APN für mobiles Internet im Handy einrichtenWer mit seinem Smartphone, Tablet oder mobilen Router über 5G, LTE oder EDGE surfen will, benötigt eventuell erst die Konfigurationsdaten der Netzbetreiber. Wir verraten Ihnen die APN-Daten und wie Sie diese richtig verwenden. zur Meldung
-
03.02.23Hybridteltarif.de Talk: Telekom 5G Hybrid im ersten TestDie Telekom bietet jetzt auch 5G Hybrid Anschlüsse an. Wir konnten die Technik bereits ausprobieren und sprechen im Podcast über die dabei gemachten Erfahrungen. zur Meldung
-
03.02.23ReiseEU-Roaming: Der Euro-Tarif im DetailSeit der Einführung des Euro-Tarifs durch die EU-Kommission ist die Handynutzung im EU-Ausland inklusive, denn es gibt keine EU-Roaming-Gebühren mehr. Wir erklären alles Wissenswerte zur EU-Regulierung. zur Meldung
-
02.02.23BundleDrillisch: Apple iPhone 14 refurbished mit Vertragrefurbished-handys.de startet mit einer Aktion für iPhone-Interessenten in den Februar. Ab sofort steht das iPhone 14 bei der Drillisch-Marke inklusive Tarif zu reduzierten Preisen bereit. zur Meldung
-
02.02.23Mobiles InternetTelekom startet Datenautomatik mit SpeedOn PlusMit SpeedOn Plus hat die Deutsche Telekom eine Datenautomatik-Option für MagentaMobil-Verträge gestartet. zur Meldung
netzclub: Monatlich bis zu 500 MB kostenloses LTE-Volumen
netzclub bietet einen werbefinanzierten Smartphone-Tarif im Mobilfunknetz der Telefónica an. Dieser kann auch über LTE genutzt werden. Dabei stehen bis zu 25 MBit/s im Downstream zur Verfügung. Die Kunden telefonieren, simsen und surfen auf Prepaidbasis und haben standardmäßig monatlich 200 MB ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung. Nach Verbrauch dieses Kontingents wird die Performance auf maximal 64 kBit/s gedrosselt. Von 2018 bis 2020 hatte netzclub ein Angebot für Besitzer von Android-Smartphones, die durch zusätzliche Werbung auf dem Sperrbildschirm des Handys insgesamt bis zu 500 MB kostenloses Datenvolumen pro Monat bekommen konnten. Mithilfe der inzwischen eingestellten netzclub+ App wurden weitere 300 MB zur Verfügung gestellt, sodass der Nutzer insgesamt auf 500 MB Datenvolumen kam.
Telefonate mit netzclub kosten 9 Cent pro Minute in alle Netze. Auch eine SMS kann für 9 Cent verschickt werden. Zudem bietet die Prepaidmarke verschiedene Tarifoptionen an. Teilweise belohnte netzclub auch Freundschaftswerbung mit einmalig 300 MB Extra-Datenvolumen. Das zusätzliche Kontingent erhielten der Werber und der Neukunde gleichermaßen. Voraussetzung war, dass der neue Nutzer sein Prepaidkonto innerhalb von 30 Tagen um mindestens 10 Euro aufgeladen hatte. Solche Angebote werden von netzclub in unregelmäßigen Abständen zur Verfügung gestellt, womit sich das Inklusivvolumen noch ein bisschen aufwerten lässt.
Alter Blau Prepaid mit Mini-LTE-Paket
Bei einigen Anbietern haben Sie kostenlose mobile Internet-Zugänge zur Verfügung
Foto: Vodafone
Im alten 9-Cent-Standardtarif von Blau Prepaid, der bis Februar 2020 vertrieben wurde, hatten die Kunden monatlich 10 MB Datenvolumen zur Verfügung. Für den Tarif fiel keine monatliche Grundgebühr an, Telefonate und SMS schlugen mit 9 Cent pro Minute und Kurzmitteilung zu Buche und die Kunden konnten den Internet-Zugang auch über LTE nutzen. Dabei standen bis zu 21,6 MBit/s im Downstream zur Verfügung. Der Tarif beinhaltete allerdings auch eine Kostenfalle. Wurde das 10-MB-Kontingent überschritten, so wurden anschließend 24 Cent je übertragenem Megabyte vom Prepaid-Guthaben abgezogen.
Bei den ab Februar 2020 vermarkteten Prepaid-Tarifen von Blau gibt es dieses 10-MB-Paket im Basistarif nun nicht mehr.
"Unbegrenzt WhatsApp" mit der WhatsApp SIM
Das Angebot des grundgebührfreien Tarifs der WhatsApp SIM erinnert an die Messaging-Option von congstar. Einziger Unterschied: Der Schmalband-Internet-Zugang mit bis zu 32 kBit/s muss nicht jeden Monat neu gebucht werden und steht stattdessen automatisch zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Angebot nicht auf 1 GB Datenvolumen pro Monat begrenzt. Stattdessen haben die Kunden eine Flatrate zur Verfügung.
Auch wenn WhatsApp SIM, ebenfalls ein Prepaid-Discounter im Telefónica-Netz, mit "unbegrenzt WhatsApp" wirbt, ist die Datennutzung nicht auf diesen Messenger beschränkt. Stattdessen lassen sich auch andere Messenger und Dienste nutzen, für die keine größere Bandbreite benötigt wird. Neben dem langsamen GPRS steht auch das LTE-Netz bereit.
Surfen mit Schmalband-Verbindung
Auch wenn die Messaging Option von congstar und der grundgebührfreie Tarif der WhatsApp SIM offiziell nur für Messaging-Dienste bestimmt sind, kann man beispielsweise mit Opera Mini auch im Internet surfen. Der Browser komprimiert den Datenverkehr, sodass die Surfgeschwindigkeit trotz "Dauer-Drossel" zumindest teilweise noch akzeptabel ist.
Für Interessenten, die längerfristig doch etwas intensiver auf den mobilen Internet-Zugang zugreifen möchten, empfiehlt sich allerdings dann doch ein kostenpflichtiger Tarif, der höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Unser Tarifvergleich für Smartphone-Nutzer ermöglicht es Ihnen, ein für Ihre Bedürfnisse passendes Preismodell zu ermitteln.

- Daten-Tarife bei den Netzbetreibern
- Daten-Tarife bei Mobilfunk-Discountern
- Das kostet Nachbuchen von Datenvolumen
- Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate
- Den passenden Internet-Tarif finden
- Datenautomatik: Kostenfalle deaktivieren
- Sparen beim mobilen Internet im Ausland
- Der Abrechnungstakt bestimmt den Preis mit
- Hardware und technische Voraussetzungen
- APN für mobiles Internet im Handy einrichten
Mehr zum Thema Mobiles Internet
-
06.02.23KonfigurationGewusst wie: APN für mobiles Internet im Handy einrichtenWer mit seinem Smartphone, Tablet oder mobilen Router über 5G, LTE oder EDGE surfen will, benötigt eventuell erst die Konfigurationsdaten der Netzbetreiber. Wir verraten Ihnen die APN-Daten und wie Sie diese richtig verwenden. zur Meldung
-
03.02.23Hybridteltarif.de Talk: Telekom 5G Hybrid im ersten TestDie Telekom bietet jetzt auch 5G Hybrid Anschlüsse an. Wir konnten die Technik bereits ausprobieren und sprechen im Podcast über die dabei gemachten Erfahrungen. zur Meldung
-
03.02.23ReiseEU-Roaming: Der Euro-Tarif im DetailSeit der Einführung des Euro-Tarifs durch die EU-Kommission ist die Handynutzung im EU-Ausland inklusive, denn es gibt keine EU-Roaming-Gebühren mehr. Wir erklären alles Wissenswerte zur EU-Regulierung. zur Meldung
-
02.02.23BundleDrillisch: Apple iPhone 14 refurbished mit Vertragrefurbished-handys.de startet mit einer Aktion für iPhone-Interessenten in den Februar. Ab sofort steht das iPhone 14 bei der Drillisch-Marke inklusive Tarif zu reduzierten Preisen bereit. zur Meldung
-
02.02.23Mobiles InternetTelekom startet Datenautomatik mit SpeedOn PlusMit SpeedOn Plus hat die Deutsche Telekom eine Datenautomatik-Option für MagentaMobil-Verträge gestartet. zur Meldung