Mobiles Internet: Hardware und technische Voraussetzungen
Mobiles Internet: Hardware und technische Voraussetzungen
Bild: teltarif.de
Wer unterwegs online gehen will, braucht passende Hardware. Dabei sind Smartphones von Hause aus naturgemäß
mit einer Mobilfunkschnittstelle ausgestattet, da sonst auch
die Telefonie nicht möglich wäre - und über diese ist dann
heutzutage in fast allen Fällen die Nutzung von mobilem Internet via LTE sowie in einigen Gegenden bereits von 5G möglich.
Bei Notebooks sieht die Sache schon etwas anders aus - hier ist zusätzliche Hardware erforderlich, wenn es sich nicht um eines der wenigen Geräte mit direkt integrierter Mobilfunk-Anbindung handelt.
Mobiles Internet: Hardware und technische Voraussetzungen
Bild: teltarif.de
Benötigen Sie aber einen vollwertigen Ersatz zum Desktop-PC, dann kommt für Sie nur ein Notebook/Laptop mit zusätzlicher Mobilfunk-Ausrüstung infrage.
Tastatur und Bildschirm sind zwar etwas kleiner, aber die Technik kann sich mit den großen Rechnern messen. Auf ihnen laufen alle gängigen Anwendungsprogramme, auch optische Laufwerke
sind oftmals noch enthalten.
Modem und Mobilfunkverbindung für Laptops
Für die Verbindung zum Netz benötigt der Nutzer in der Regel noch weiteres Zubehör - abseits einzelner Geräte, die direkt mit integriertem LTE-Modem kommen. Eine WLAN-Schnittstelle hingegen, über die man an Hotspots online gehen kann, gehört heutzutage zum Standard.
Eine relativ einfache Lösung für Besitzer eines Laptops ohne integrierten SIM-Karten-Slot sind Smartphones mit LTE/5G-Modem, über die die Datenverbindung hergestellt wird - wenn das Smartphone dies Hardware- und Software-seitig unterstützt. Dieser Vorgang wird dann auch als Tethering bezeichnet.
Alternativen zum Smartphone als Modem sind mobile Hotspots. Mobile Hotspots bringen unterwegs Handys, Tablets und Laptops per WLAN via Mobilfunk ins Internet.
Smartphones: Kompakte Lösung für den mobilen Internet-Zugang
Wer unterwegs lediglich E-Mails schreiben und einige Internet-Inhalte abrufen will, kann auch einfach direkt via Smartphone surfen - diese bieten die einfachste und kompakteste Lösung für den vollwertigen mobilen Internet-Zugang. Selbst mit diversen Feature-Phones (zum Beispiel mit dem Betriebssystem KaiOS) ist der Zugang zum Netz möglich, wenngleich durch die kleineren Displays und die Handy-Tastaturen die Nutzung natürlich nur mäßig komfortabel ist.
Wenn Sie die nötige Ausrüstung haben, dann brauchen Sie nur noch die Zugangsdaten zum Internet, und schon kann es losgehen. Um einen Eintrag der Einwahldaten muss sich der Nutzer unter Umständen gar nicht mehr kümmern - das erledigt das Smartphone automatisch. Wenn die manuelle Konfiguration erforderlich ist, finden Sie die Einwahldaten für den heute gebräuchlichen paketvermittelten Zugang via LTE und 5G auf unserer speziellen Übersichtsseite.
Tablets liegen im Trend
Um Tablets hat sich eine Zeit lang ein ziemlicher Hype entwickelt. Vorteil solcher Geräte: Sie sind flach und dank Touchscreen einfach per Finger zu bedienen. Als Ergänzung gibt es für einige Modelle auch echte Tastaturen, zum Schreiben längerer Texte sind Tablets nur mit der Touchscreen-Tastatur nur bedingt einsatztauglich. Somit sind insbesondere günstige Tablets aktuell eher vergrößerte Smartphones und weniger richtige Rechner - von Ausnahmen abgesehen, die zum Beispiel mit Windows-Betriebssystem oder iPadOS ausgeliefert werden.
Zum Surfen im Internet sind Tablets aber durchaus ziemlich gut geeignet - per Fingerstreich lässt sich durch die Seiten scrollen, durch das Tippen auf das Display wird gezoomt und vieles mehr. Alles rund um Tablets erfahren Sie in unserem Kaufratgeber zu Tablets.

- Daten-Tarife bei den Netzbetreibern
- Daten-Tarife bei Mobilfunk-Discountern
- Das kostet Nachbuchen von Datenvolumen
- Smartphone-Tarife mit echter Internet-Flatrate
- Den passenden Internet-Tarif finden
- Datenautomatik: Kostenfalle deaktivieren
- Sparen beim mobilen Internet im Ausland
- Der Abrechnungstakt bestimmt den Preis mit
- Hardware und technische Voraussetzungen
- APN für mobiles Internet im Handy einrichten