Die Technik im Detail: So funktioniert EDGE
Die Technik im Detail: So funktioniert EDGE
Bild: teltarif.de
Der große Vorteil von EDGE besteht darin,
dass für die Nutzung dieser
Technik seltener komplett neue Sender- oder Antennenanlagen notwendig sind. Es
muss lediglich die bestehende GSM-Infrastruktur aufgerüstet werden, was im
Gegensatz zu dem Aufbau eines komplett neuen Netzes wie bei
UMTS deutlich
schneller und kostengünstiger erfolgen kann. Manche neueren
Basisstationen lassen sich gar per Software-Upgrade auf EDGE aufrüsten.
EDGE bietet insbesondere aufgrund der Nutzung der 900er-Übertragungsfrequenzen
einfacher die Möglichkeit,
auch in solchen Gebieten höhere Datenübertragungsraten zu ermöglichen, die
bislang nicht oder nur unzureichend mit UMTS abgedeckt sind.
Die Funktionsweise von EDGE
Die Technik im Detail: So funktioniert EDGE
Bild: teltarif.de
EDGE basiert auf dem GPRS-Standard, bei dem die Daten in Form von Paketen
über ein GSM-Netz versendet werden. Wenn mit einem Handy telefoniert
wird, reserviert das GSM-Netz automatisch einen kompletten Kanal für eine
ununterbrochene Verbindung und blockiert diesen für andere Nutzer.
Hingegen können sich bei GPRS wie auch bei EDGE mehrere Nutzer einen
oder mehrere freie Kanäle teilen. Diese freien Kanäle werden dann
gemäß den Anforderungen der Nutzer mit Datenpaketen befüllt. Fordern
viele Nutzer in einer Mobilfunkzelle gleichzeitig eine hohe Datenrate
an, kann es zur Überlastung kommen, so dass die pro Nutzer verfügbare
Datenrate sich entsprechend reduziert.
Bei EDGE werden bessere Modulationsverfahren als bei GPRS eingesetzt, so dass pro Zeiteinheit mehr Daten übertragen werden können. Entsprechend steigt die in einer Mobilfunkzelle zur Verfügung stehende Kapazität, ohne dass zusätzliche Frequenzen benötigt werden. Allerdings müssen sowohl Basisstation als auch Endgerät EDGE-kompatibel sein, damit die Vorteile genutzt werden können. Die Endgeräte schalten dabei je nach Verfügbarkeit automatisch zwischen EDGE und GPRS um.
Es ist möglich, dass eine Basisstation in ihrer Zelle einzelnen Endgeräten EDGE-Pakete schickt und andere noch mit GPRS versorgt. Je höher der EDGE-Anteil bei den gerade aktiven Datennutzern ist, desto höher wird die insgesamt verfügbare Datenrate, und desto seltener kommt es zur Bandbreitenreduktion wegen Überlastung.
EDGE hätte zudem Potenzial für noch höhere Datenraten: Evolved EDGE versprach einen bedeutend höheren Downstream als das klassische EDGE - die aktuellen Netze unterstützen diese Technik allerdings nicht, entsprechend gibt es auch keine passenden Endgeräte.
Weitere Informationen zu EDGE und anderen Mobilfunkstandards
- Einleitung: Alles rund um EDGE
- Technik: So funktioniert EDGE
- EDGE: Netzausbau im Ausland
- EDGE Evolved: EDGE wird noch schneller
- Übersicht: Tarife für die mobile Datennutzung
- Datenrechner: Ermitteln Sie den passenden Datentarif
- Weitere Mobilfunkstandards: GSM · GPRS · UMTS · HSPA · LTE
Mehr zum Thema EDGE
-
20.06.22GemessenIoT-Feinstaub-Test mit o2: Liegen wir über den Grenzwerten?Mit o2 haben wir zwei Monate lang Feinstaubwerte auf unserem Balkon gemessen und an ein Web-Portal übermittelt. Nach der Auswertung steht fest: So schlimm wie früher ist der Feinstaub nicht mehr - aber Grenzwerte werden noch überschritten. zur Meldung
-
20.05.22EinblickeIoT-Feinstaub-Test: Was kosten Sensor und Funk-Modul?Was kosten Bauteile für ein Messgerät wie bei unserem IoT-Test mit o2 - und welcher Netztechnik gehört die Zukunft? Im Rahmen unserers Test erfahren wir auch interessante Details zum Energieverbrauch der Komponenten. zur Meldung
-
04.08.21VergleichTarife für das mobile Internet bei Mobilfunk-DiscounternNeben Netzbetreiber-Angeboten für mobiles Internet gibt es bei zahlreichen Mobilfunk-Discountern preiswerte Angebote für die mobile Datennutzung. Wir stellen ausgewählte Tarife vor. zur Meldung
-
06.07.21Mobiles InternetNach 3G-Abschaltung nur EDGE: Das sagt die TelekomNach der UMTS-Abschaltung haben manche Mobilfunkkunden nur noch GSM und EDGE zur Verfügung. Doch Abhilfe ist geplant. zur Meldung
-
06.07.21UnfreundlichBMW: Keine weitere Diskussion mehr zur UMTS-AbschaltungDie UMTS-Abschaltung hat drastische Auswirkungen auf Autofahrer mit Bordcomputer ohne LTE. Das Verhalten von BMW wirft viele Fragen auf. BMW will diese jedoch nicht mehr beantworten und lieber einen BMW iX mit 5G verkaufen. zur Meldung