EDGE - Das steckt hinter der Technologie
EDGE - Das steckt hinter der Technologie
Bild: teltarif.de
EDGE steht für Enhanced Data Rates for GSM Evolution und wird dazu
genutzt, herkömmliche GSM-/GPRS-Netze aufzuwerten und auf diese
Weise höhere Datenübertragungsraten zu realisieren. Anders als bei
UMTS ist kein Aufbau neuer Netzwerke
erforderlich, sondern meist nur ein Austausch einzelner Komponenten.
Als Weiterentwicklung des üblichen GPRS-Standards, bei dem im
Mittel 40 kBit/s erreicht werden, bietet EDGE die Möglichkeit,
den Datendurchsatz im Downstream auf typischerweise 150 kBit/s bis 200 kBit/s
zu erhöhen. Theoretisch kann EDGE Datenraten bis zu 473 kBit/s erreichen.
EDGE - Das steckt hinter der Technologie
Bild: teltarif.de
Zwar liegt EDGE damit weit unter den Leistungsdaten von UMTS,
LTE oder DSL, doch wird so immerhin noch eine
Übertragungsrate erreicht, die in etwa dem Dreifachen eines ISDN-Kanals
entspricht. Zwischenzeitig war sogar von einer Weiterentwicklung namens Evolved EDGE die Rede, mit der theoretisch Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 MBit/s erreicht werden können.
Wie EDGE realisiert wird, erfahren Sie auf unserer Infoseite zur EDGE-Technik.
Aktuelle Meldungen zum Thema EDGE
Wo ist EDGE verfügbar?
Vorreiter beim Aufbau von EDGE war die Telekom, deren Netz überall EDGE-fähig ist. Vodafone und Telefonica (o2) haben ihren EDGE-Ausbau in der Vergangenheit ebenfalls forciertund decken weite Teile Deutschlands ab.
Wenn EDGE verfügbar ist, zeigen viele Endgeräte ein "E" anstelle des "G" für GPRS im Display an.
Meldungen zu EDGE
-
06.02.23KonfigurationGewusst wie: APN für mobiles Internet im Handy einrichtenWer mit seinem Smartphone, Tablet oder mobilen Router über 5G, LTE oder EDGE surfen will, benötigt eventuell erst die Konfigurationsdaten der Netzbetreiber. Wir verraten Ihnen die APN-Daten und wie Sie diese richtig verwenden. zur Meldung
-
20.06.22GemessenIoT-Feinstaub-Test mit o2: Liegen wir über den Grenzwerten?Mit o2 haben wir zwei Monate lang Feinstaubwerte auf unserem Balkon gemessen und an ein Web-Portal übermittelt. Nach der Auswertung steht fest: So schlimm wie früher ist der Feinstaub nicht mehr - aber Grenzwerte werden noch überschritten. zur Meldung
-
20.05.22EinblickeIoT-Feinstaub-Test: Was kosten Sensor und Funk-Modul?Was kosten Bauteile für ein Messgerät wie bei unserem IoT-Test mit o2 - und welcher Netztechnik gehört die Zukunft? Im Rahmen unserers Test erfahren wir auch interessante Details zum Energieverbrauch der Komponenten. zur Meldung
-
04.08.21VergleichTarife für das mobile Internet bei Mobilfunk-DiscounternNeben Netzbetreiber-Angeboten für mobiles Internet gibt es bei zahlreichen Mobilfunk-Discountern preiswerte Angebote für die mobile Datennutzung. Wir stellen ausgewählte Tarife vor. zur Meldung