Handy-Tarife: Privatkunden-Angebote auch für Geschäftskunden
Handy-Tarife für Geschäftskunden: Privatkunden-Tarife als Alternative
Bild: o2
In unseren ersten beiden Ratgebern haben wir Ihnen bereits
die Basis- und Minuten-Tarife für Geschäftskunden sowie spezielle
Flatrate-Tarife für
den Business-Einsatz gezeigt. Doch für Geschäftskunden können auch klassische Privatkunden-Tarife abseits der originären Business-Offerten
interessant sein.
Zunächst stellt sich aber beim gewünschten Angebot die Frage, ob es von gewerblichen Nutzern überhaupt verwendet werden darf, denn einige Anbieter schränken die gewerbliche Nutzung ihrer Tarife über ihre AGB ein. Dies kann zum Beispiel Flatrate-Tarife betreffen, da sich diese bei einem intensiven Nutzungsverhalten für die Anbieter nicht mehr rechnen.
Handy-Tarife für Geschäftskunden: Privatkunden-Tarife als Alternative
Bild: o2
Tarife, bei denen zu Minutenpreisen abgerechnet wird,
können Sie dagegen in fast allen Fällen problemlos verwenden. Die Unternehmen
werden eine intensive Nutzung wohl begrüßen. Vor Abschluss eines Vertrages lohnt
es sich aber prinzipiell, hier nochmal einen genauen Blick in die Geschäftsbedingungen
zu werfen.
Allerdings haben viele Verträge im Privatkunden- wie auch im Business-Segment eine zweijährige Vertragslaufzeit, so dass hier kontinuierlich Entgelte anfallen. Wenn nicht klar ist, wie lange ein Mitarbeiter im Betrieb bleibt bzw. ob dieser durchgehend ein Diensthandy braucht oder falls der Nutzungsumfang gering ist, lohnt sich ein Blick auf Grundentgelt-freie Vertrags-Angebote sowie Prepaid-Discounter.
Gerade Prepaid-Karten sind eine sinnvolle Variante, auch wenn deren Einsatz oft als "unprofessionell" gilt. Vorteil solcher Angebote ist vor allem, dass keine feste Vertragsbindung eingegangen wird. Entsprechend können solche SIM-Karten auch einfach vorrätig gehalten und bei Bedarf verteilt werden.
Prepaid-Discounter: Einheitliche Minutenpreise, keine Mindestvertragslaufzeit
Bei den Prepaid-Discountern gelten oft einheitliche Minutenpreise in alle Netze, und das zu Konditionen, die zum Beispiel hinsichtlich von Telefonaten in Fremdnetze oft unter denen von Mobilfunkverträgen liegen. Darüber hinaus sind auch Flatrate-Angebote auf Prepaid-Basis erhältlich.
Auch das leidige Aufladen des Guthabens über Wertkarten ist bei vielen Anbietern heutzutage nicht mehr nötig: Es kann auch eine automatische Aufladung per Kreditkarte oder Abbuchung veranlasst werden, falls das Guthaben zur Neige geht.
Zwar sind bei den Prepaid-Karten die Gespräche ins Heimnetz oft ein paar Cent teurer als bei den Business-Tarifen, angesichts der zum Teil hohen monatlichen Grundentgelte für Laufzeitverträge können diese Angebote bei geringer Nutzung aber trotzdem lohnenswert sein. Eine ausführliche Übersicht zu Prepaid-Discountern und deren aktuellen Konditionen finden Sie auf einer separaten Ratgeberseite.
Der Service
Zu beachten ist aber bei der Wahl des Angebotes auch: Wer auf ein echtes Business-Angebot setzt, kann in vielen Fällen von einem besseren Service profitieren als bei den Privatkunden-Offerten. Dies gilt um so mehr bei Nutzung von Prepaid-Angeboten - Discounter erreichen ihre niedrigen Preise unter anderem, da sie genau an dieser Stelle sparen.
Alternativen zum subventioniertem Handy
Fehlt noch das passende Handy bzw. Smartphone: Bei Grundentgelt-freien Laufzeitverträgen wie auch bei Prepaid-Discountern muss zwar in der Regel auf ein subventioniertes Handy verzichtet werden, doch solche Angebote sind in vielen Fällen sowieso nicht lohnenswert: Wer das Gerät direkt kauft, zahlt in Bezug auf den Gesamtbetrag oftmals weniger als bei Subventions-Modellen.
Zudem zeichnen nicht nur transparente und günstige Gesprächsentgelte die Discounter-Angebote aus: So sind bei vielen Anbietern die Datenpreise auf einem günstigen Niveau. Einen für Sie passenden Datentarif können Sie mit unserem Tarifvergleich für mobiles Internet finden, da die Offerten für Privatkunden hier oftmals denen für Geschäftskunden gleichen. Übrigens: Alles rund um die Qualität und Abdeckung der verschiedenen Netze erfahren Sie auf unserer Infoseite zur Mobilfunk-Netzabdeckung.
Weitere Informationen über Handy-Tarife für Geschäftskunden
- Einleitung: Günstige Handy-Tarife für Geschäftskunden
- Flatrates: Handy-Tarife für Geschäftskunden
Mehr zum Thema Handy-Geschäftskunden-Tarife
-
20.05.22EinblickeIoT-Feinstaub-Test: Was kosten Sensor und Funk-Modul?Was kosten Bauteile für ein Messgerät wie bei unserem IoT-Test mit o2 - und welcher Netztechnik gehört die Zukunft? Im Rahmen unserers Test erfahren wir auch interessante Details zum Energieverbrauch der Komponenten. zur Meldung
-
19.05.22GemessenFeinstaub-Sensoren-Test: Hier kommen die Messwerte anFür unseren IoT-Test mit o2 und Feinstaub-Sensoren haben wir Zugang zu einer Plattform erhalten, auf der die Messwerte ankommen. Das beherrscht der Sensormanager von TerraTransfer. zur Meldung
-
10.05.22IoT-TestFeinstaub-Sensoren-Test: Das bietet die o2 Kite PlattformWer Sensoren, Geräte, Container oder anderes mit SIM-Karten vernetzt, braucht hierfür eine leistungsfähige Plattform. Wir haben einen Blick auf die o2 Kite Plattform für den o2 Business Easy IoT geworfen. zur Meldung
-
29.04.22Business-IoTo2: IoT mit vernetzten Feinstaub-Sensoren im TestFeinstaub-Werte in deutschen Städten sind oft zu hoch. Wir testen mit o2 ein IoT-System, das die gemessenen Werte zur Kontrolle an eine Online-Plattform überträgt. Wie dreckig ist die Luft wirklich? zur Meldung
-
29.04.22Business-TarifeTarifvergleich: Internet via TV-Kabel für GeschäftskundenDie TV-Kabel-Provider bieten Geschäftskunden spezielle Angebote für Internet- und Telefonie-Pakete. Wir zeigen die Offerten im Überblick. zur Meldung