Liste

Übersicht: Welcher Anbieter funkt in welchem Handy-Netz?

Unsere Über­sicht listet alle wich­tigen deut­schen Mobil­funk-Anbieter auf und zeigt, welcher Provider seine Tarife in welchem Mobil­funk-Netz anbietet. Denn je nach Netz­abde­ckung spielt das verwen­dete Netz weiterhin eine zentrale Rolle.
Von / Christian Bekker

Alle Mobilfunk-Anbieter und ihre verwendeten Netze Alle Mobilfunk-Anbieter und ihre verwendeten Netze
Logos: Anbieter, Foto/Montage: teltarif.de
Die drei Mobil­funk-Netz­betreiber Telekom, Voda­fone und Telefónica behaupten in der Regel, ihre Netze für die gesamte Bevöl­kerung "flächen­deckend" ausge­baut zu haben - dennoch gibt es nach wie vor große Unter­schiede in der Netz­ver­füg­bar­keit bei den einzelnen Anbie­tern. Kunden bemerken die Unter­schiede in der Regel beim Tele­fonieren, beim mobilen Surfen sowie bei der mitunter abwei­chenden Netz-Versor­gung im Freien oder in Gebäuden. Oft spie­gelt sich der unter­schied­liche Stand beim Netz­ausbau auch im Preis der Tarife wider.

Der aktu­elle Stand der Netz­abde­ckung kann bei jedem Netz­betreiber auf der Home­page abge­fragt werden. Hilf­reich sind zudem Netz­abde­ckungs-Karten freier Projekte, Berichte in Internet-Foren, sozialen Netz­werken oder Erfah­rungen im Bekann­tenkreis. Sich mit dem Thema Mobil­funk-Netz­abde­ckung zu beschäf­tigen ist beson­ders dann wichtig, wenn Sie mit dem Anbieter-Wechsel gleich­zeitig einen Netz­wechsel erwägen.

Weitere Hinweise zur Netz­abde­ckung sowie Links zu den offi­ziellen Netz­abde­ckungs­karten und freien Projekten finden Sie auch in unserem Ratgeber zur Netz­abde­ckung der Netz­betreiber. Alle Mobilfunk-Anbieter und ihre verwendeten Netze Alle Mobilfunk-Anbieter und ihre verwendeten Netze
Logos: Anbieter, Foto/Montage: teltarif.de

Welcher Provider funkt in welchem Handy-Netz?

Da immer wieder neue Mobil­funk-Marken auf den Markt kommen oder lang­jährige Marken verschwinden, haben wir eine Über­sicht der derzeit aktu­ellen Mobil­funk-Anbieter erstellt und bei jedem Provider aufge­führt, in welchen Netzen die Tarife ange­boten werden. Unter­nehmen, die mehrere Mobil­funk-Marken anbieten, haben wir in einer Gruppe zusam­men­gefasst, ansonsten ist die Liste alpha­betisch sortiert.

Ohne weiteren Hinweis bezieht sich die Netz-Angabe auf Tarife, die aktuell an Neukunden vermarktet werden. Mit einer Fußnote verse­hene Angaben beziehen sich auf Bestands­kunden, die gege­benen­falls noch einen älteren Tarif in einem gewissen Netz weiterhin verwenden dürfen, ohne zu einem Netz-Wechsel gezwungen zu werden. Bestands­kunden-Ange­bote werden für Neukunden aller­dings nicht mehr ange­boten. Nach der nun folgenden Über­sicht gehen wir auf weitere Beson­der­heiten der Tabelle ein.

Mobil­funk-Anbieter: In welchem Netz sind die Tarife ange­sie­delt?

  Telekom Voda­fone Telefónica (o2)  
Netz­betreiber  
Telekom x - - Zum Anbieter
Voda­fone - x -
Telefónica (o2) - - x
1&1 Dril­lisch AG
zukünftig: 1&1 AG
 
1&1 - x 4) x Zum Anbieter
BILDconnect - - x Zum Anbieter
DeutschlandSIM - x 1) x
discoTEL - x 1) x Hier bestellen
eteleon - x 1) x
free-prepaid - - x 1)
GMX - x 1) x
handyvertrag.de - - x Zum Anbieter
maXXim - x 1) x Zum Anbieter
n-tv go! - - x 1)  
PremiumSIM - - x Zum Anbieter
sim.de - - x Zum Anbieter
simdis­count - - x
simplytel - x 1) x Zum Anbieter
smartmobil.de - x 1) x
Web.de - x 1) x
winSIM - x 1) x Zum Anbieter
your­fone - - x Zum Anbieter
cong­star GmbH  
cong­star x - - Zum Anbieter
fraenk x - - Zum Anbieter
ja!mobil x - -
PENNY Mobil x - -
freenet AG  
call­mobile x 1) x 1) -
Crash-Tarife x 1) x 1) x 1)  
debitel-light x 1) - -  
freenet FUNK - - x Zum Anbieter
freenet FLEX - x -
freenet Internet - - x Zum Anbieter
freenet Mobile x x x 1) Zum Anbieter
freenet Mobil­funk
(ehem. mobilcom-debitel)
x x x
klar­mobil x x x 1)
MegaSim x 1) x 1) x
MTV mobile - - x 1)  
Müller Mobile - - x
Telefónica Germany GmbH  
Ay Yildiz - - x Zum Anbieter
Blau - - x Zum Anbieter
blau­world - - x 1)
Fonic - - x
Fonic mobile - - x
NettoKOM - - x Zum Anbieter
netz­club - - x
Nova mobil
(ehem. Norma Mobil)
- - x
Ortel Mobile - - x
TürkeiSIM - - x 1)  
WhatsAppSIM - - x Zum Anbieter
Telekom Deutsch­land GmbH  
4B Flexz x - -
EDEKA smart x - - Hier bestellen
FCB Mobil x 1) - -
Kauf­land mobil x - -
Life­cell
(ehem. Turk­cell, Kunden zu Kauf­land mobil trans­feriert)
x 1) - -  
NORMA connect x - -
Voda­fone GmbH  
allmobil 3) - x 1) -  
BILD mobil - x 1) -  
otelo - x - Zum Anbieter
SIMon - x - Zum Anbieter
Weitere Anbieter  
aetka - - x
ALDI Talk - - x Zum Anbieter
DOKOM21 - - x
easyTEL - - x
EWE 2) - x -
Fyve - x - Zum Anbieter
goood 5) - x 1) x  
High Mobile x - -
HFO Telecom - x 1) x
htp - x 1) x
Kevag Telekom - - x
Lebara Mobile - - x Zum Anbieter
LIDL connect - x - Zum Anbieter
Lyca­mobile - x -
Maingau Energie - - x Zum Anbieter
MediaMarkt / Saturn - x 1) x Hier bestellen
mobi - x -
mobilka x - -
Netco­logne - x - Zum Anbieter
prima­call - x x 1)
prima­mobile - x 1) x
prima­strom - - x
Ross­mann mobil - x -
satelliteApp inter­net­basiert  
Sauber Wald­funk - - x
sdt.net - - x 1)
simqua­drat
(Kunden zu sipgate trans­feriert)
- - x 1)
sipgate - - x
Stadt­werke Schwedt - - x
Tchibo Mobil - - x Zum Anbieter
Amiva - x - Zum Anbieter
TNG - - x
Truphone - x -  
wilhelm.tel - - x  
willy.tel - - x  
WEtell x - Zum Anbieter
WOBCOM - - x
Stand: August 2022
1) Nur noch für Bestands­kunden nutzbar.
2) Regional bietet dieser Anbieter die Tarife unter den Marken swb und Osnatel an.
3) Vertrieb von otelo-Tarifen.
4) Über die Hotline erhält­lich.
5) Vertrieb von simplytel-Tarifen.

Beson­der­heiten der Über­sicht: Virtu­elle Netz­betreiber & App-Tarif

Bei Lyca­mobile handelt es sich um einen virtu­ellen Netz­betreiber, der das Mobil­funk­netz von Voda­fone nutzt und sich dafür von Voda­fone die Vorwahl 01521 "ausge­liehen" hat. Lyca­mobile betreibt ein eigenes Vermitt­lungs­netz. Anrufe zu 01521 (bzw. +49 1521) werden auch für Voda­fone-Kunden wie Anrufe zu einem "fremden" Netz behan­delt, sofern man keine Allnet-Flat hat. Haupt­ziel­gruppe von Lyca­mobile sind Menschen mit starken Bindungen ins (meist außer­euro­päische) Ausland, wohin Anrufe mit regu­lären Tarifen anderer Anbieter sehr teuer wären.

Das Unter­nehmen Truphone hat die Vorwahl 01529 (+49 1529) im Netz von Voda­fone gemietet und ist eben­falls ein virtu­eller Netz­betreiber für Kunden mit starker Reise­tätig­keit. Truphone bietet derzeit keine Prepaid-Karten mit deut­scher Vorwahl an, sondern eSIM-Tarife fürs mobile Surfen. Anrufe zu Truphone würden auch für Voda­fone-Kunden wie ein Anruf in ein "fremdes" Netz behan­delt werden.

Die Marke sipgate (ehemals simqua­drat) hat die Vorwahl 01579 (+49 1579) bekommen und ist ein virtu­eller Netz­betreiber. Die Tele­fon­gesell­schaft sipgate verwendet eben­falls ein eigenes virtu­elles Mobil­funk­netz und nutzt die Funk­masten von Telefónica. sipgate gehört zu den Mobil­funk-Anbie­tern mit zubuch­barer Fest­netz­nummer.

Unter der deut­schen Vorwahl +49 15678 ist der Anbieter satel­lite erreichbar, der eben­falls zur sipgate-Gruppe gehört. Hier wird keine SIM-Karte ausge­geben, auf dem Handy muss nur eine App für iOS oder Android instal­liert, eine Nummer über das Internet regis­triert und per Frei­schalt­code bestä­tigt werden. Dieser Frei­schalt­code kommt aus regu­lato­rischen Gründen per Brief-Post an eine deut­sche Post-Adresse. Satel­lite ist also ein reiner App-Tarif.

Bestands­kunden bei Anbie­tern mit vielen Tarif-Marken

In der Tabelle nehmen wir keine Unter­schei­dung vor, wie lange es zurück liegt, dass Tarife in einem gewissen Netz nicht mehr vermarktet werden. Ein Beispiel: Die Vermark­tung von Tarifen im Telekom-Netz bei 1&1-Dril­lisch-Marken liegt schon sehr lange zurück, hier dürfte es mit ziem­licher Sicher­heit keine Bestands­kunden mehr geben. Diese gibt es aber noch in großer Zahl bei 1&1-Dril­lisch-Tarifen im Voda­fone-Netz, diese wurden noch deut­lich länger vermarktet.

Insbe­son­dere 1&1-Dril­lisch und die freenet AG fallen durch beson­ders viele Tarif-Marken auf, bei denen die jewei­lige Ausrich­tung der Marke nicht immer klar zu erkennen ist. Oft ist die Marken-Viel­falt nicht nur durch den Neustart von Marken zu Stande gekommen, sondern auch durch die Über­nahme von Firmen. In die heutige 1&1-Dril­lisch AG wurden im Lauf der Zeit beispiels­weise die Alphatel Kommu­nika­tions­technik GmbH, eteleon AG, McSIM Mobil­funk GmbH, MS Mobile Services GmbH, simply Commu­nica­tion GmbH, Telco Services GmbH, Victorvox GmbH, your­fone AG sowie der ehema­lige virtu­elle Mobil­funk-Netz­betreiber GTCom GmbH inte­griert. 1&1-Dril­lisch hat aber zwischen­zeit­lich auch immer wieder Marken geschlossen und die Bestands­kunden zu einer anderen Marke trans­feriert. Das größte Projekt bei 1&1-Dril­lisch ist ohnehin der Aufbau eines eigenen vierten Mobil­funk-Netzes.

Um die Tarif-Viel­falt mit zahl­rei­chen Rabatt­aktionen besser zu veran­schau­lichen, zeigen wir die Aktionen der Dril­lisch-Marken sowie die Tarif-Aktionen der freenet-AG-Marken auf den hier verlinkten Über­sichts­seiten.

Handy-Tarif-Marken regio­naler Breit­band-Netz­betreiber

In unserer Liste finden sich auch Handy-Tarif-Marken regio­naler Breit­band-Netz­betreiber. Diese haben in der Regel nicht den Haupt-Fokus, deutsch­land­weit Kunden für ihre Ange­bote zu werben - dafür sind meist auch die Tarife preis­lich zu unat­traktiv.

Die Haupt-Ziel­gruppe derar­tiger Marken ist in der Regel die eigene Fest­netz-Breit­band-Kund­schaft, die für einen Handy-Tarif geworben werden soll. In der Regel bieten die Netz­betreiber dann vergüns­tigte oder kosten­lose Tele­fonate vom eigenen Fest­netz zu den eigenen Handy-Tarifen und umge­kehrt an.

Mehr zum Thema Mobilfunk-Discounter