einfach für alle

Für jeden etwas: Angebote der Mobilfunk-Discounter im Vergleich

Kriterien für die Anbieterwahl
Von Marie-Anne Winter

Noch günstiger geht es bei Schlecker: Schon für 1 Cent pro Minute können Kunden des bei Schlecker erhältlichen smobil-Tarifs im Vodafone-Netz untereinander telefonieren. Dieser günstige Community-Preis gilt allerdings jeweils nur für 30 Tage nach einer Guthaben-Aufladung. Ansonsten zahlen smobil-Kunden untereinander 5 Cent pro Minute. Teuer sind Telefonate zu anderen Teilnehmern im Vodafone-Netz und Gespräche in Fremdnetze, für die stolze 20 Cent pro Minute berechnet werden. Als Ausgleich kann für 9,99 Euro eine Flatrate für Gespräche ins Festnetz gewählt werden. Außerdem lässt sich der Preis über hohe Aufladungen noch ein bisschen drücken. Insofern ist dieser Tarif nur dann interessant, wenn man den 1-Cent-Tarif tatsächlich ausnutzt, für Wenigtelefonierer lohnt sich diese SIM nicht.

Überblick auf Community-Tarife

Community-Tarife PENNY Mobil ja!mobil smobil Medion Tchibo
Partner Partner Starterpaket D2 ALDI Talk Prepaid
Netz T-Mobile Vodafone E-Plus o2
Einrichtung 9,95 7,99 12,99 5
Startguthaben 5,00 10,00 10,00 1,001)
Minutenpreis 0,12 0,20 0,12 0,15
Community 0,03 0,05 0,03 0,05
Mobilbox 0,00 0,00 0,00 0,00
SMS 0,12 0,17 0,12 0,15
Stand: 18.08.2009 Preise in Euro


Im o2-Netz bietet Tchibo seinen Tarif mit einem Minutenpreis von 5 Cent innerhalb der Community sowie 15 Cent zu anderen deutschen Festnetz- und Mobilfunk-Rufnummern an. Zu ähnlichen Konditionen gibt es unter anderem auch bei simyo und Blau als Alternative zum Einheits-Preismodell einen Community-Tarif, wobei simyo das Angebot nicht mehr aktiv vermarktet. Bei Tchibo handelt es sich streng genommen um das erste Discountangebot auf dem deutschen Markt, allerdings hat erst simyo den Discount-Begriff für sich in Anspruch genommen.

Tchibo erscheint zwar relativ teuer, bietet zahlreiche Zusatz-Optionen an. Kaum ein Mitbewerber unter den Prepaid-Discountern hat ähnlich viele Möglichkeiten im Angebot, um den Tarif nach den eigenen Bedürfnissen zu optimieren. So gibt es unter anderem für 4,95 Euro wahlweise 50 Minuten oder SMS, 100 Minuten können für 9,95 Euro gebucht werden. Für ebenfalls 9,95 Euro bietet Tchibo ein 500-MB-Datenpaket an, während es eine mobile Internet-Flatrate zum Preis von 19,95 Euro gibt. Auch eine Festnetz-Flatrate kann für 12,95 Euro pro Monat gebucht werden.

Eine günstige Community-Flatrate gibt es seit wenigen Wochen bei EDEKA mobil. Der Pauschaltarif kostet 2,95 Euro im Monat und gilt für Telefonate zu anderen EDEKA-Tarif-Nutzern. Zum gleichen Preis ist alternativ auch eine Community-SMS-Flatrate buchbar. Eine Festnetz-Flatrate fürs Handy gibt es bei EDEKA dagegen nicht. Die Kunden telefonieren im Vodafone-Netz und haben abgesehen von den Community-Optionen einen 9-Cent-Einheitstarif zur Verfügung, der für Gespräche und SMS in alle deutschen Netze gilt. Die Mailbox-Abfrage ist kostenlos.

Handy-Flatrate ins Festnetz für unter 10 Euro

Eine reine Handy-Flatrate für Gespräche ins Festnetz gibt es - wie erwähnt - auch bei smobil. Diese ist mit 9,99 Euro pro Monat knapp 3 Euro günstiger als das Tchibo-Angebot. Eine Community-Flatrate gibt es bei smobil dagegen nicht, dafür aber den bereits erwähnten 1-Cent-Tarif nach Guthaben-Aufladungen.

Anbieter wie ALDI Talk, Penny Mobil und ja!mobil haben zudem Kombi-Flatrates im Programm. Diese kosten monatlich 14,99 Euro und beinhalten Telefonate innerhalb der Community und ins Festnetz sowie anbieterinterne SMS. Bei simyo und Blau kostet die Kombi-Flatrate exakt 15 Euro. Hier sind aber die anbieterinternen SMS-Mitteilungen nicht inklusive.

Überblick auf Discounter-Flatrates

Flatrate-Tarife PENNY Mobil ja!mobil smobil Medion Tchibo Mobil
Flatoption Flatoption Festnetz Flatoption Tchibo Festnetz
Netz T-Mobile Vodafone E-Plus o2
Einrichtung 9,95 7,99 12,99 9,95
Startguthaben 5,00 10,00 10,00 1,00
Grundgebühr 14,99 9,99 14,99 3,95 12,95
Festnetz 0,00 0,00 0,00 0,15 0,00
Mobilfunk 0,12 0,20 0,12 0,15
Community 0,00 0,05 0,00 0,00 0,05
Mobilbox 0,00 0,00 0,00 0,00
SMS 0,12 0,17 0,12 0,15
Stand: 18. August 2009 Preise in Euro

Auf der dritten Seite finden Sie eine Übersicht der Einheits-Tarife, weitere Zusatz-Optionen der Anbieter und unser Fazit.