Das neue Surface 3 ist ab heute auch
in Deutschland erhältlich. Als Zielgruppe hat Microsoft Nutzer im Blick, die
die Mobilität eines Tablets, aber gleichzeitig die Funktionalität eines
Laptops wünschen. Ausgeliefert wird das Surface 3 mit Windows 8.1. Nach dem Start von Windows 10 sollen Nutzer von Windows 7 und 8.1 innerhalb
von 12 Monaten auf das neue Betriebssystem wechseln und es dann
kostenlos nutzenv können. Das Büro-Paket Office 365 gibt es für ein
Jahr kostenlos dazu.
Das Surface 3 ist in der Version mit 2 GB RAM und 64 GB Speicher für 599 Euro zu haben, die größere Version mit doppeltem RAM und Speicher kostet 719 Euro.
Microsoft geht weltweit in 30 Ländern an den Start. Zuletzt hatte der Konzern mit dem Verkauf der Surface-Geräte
einen Umsatzzuwachs von 44 Prozent auf 713 Millionen Dollar
verzeichnet. Microsoft versucht mit der Hardware aus eigenem Haus,
sich besser im mobilen Markt mit Tablets zu positionieren.
Tablet
Microsoft stellt Surface 3 mit Windows 8.1 und LTE vor
Der Hersteller Microsoft präsentiert eine neue Generation seines Tablets. Das Surface 3 soll sich an mobile Professionals sowie Schüler und Studenten richten und auch in einer LTE-Version erscheinen.
Microsoft präsentiert Surface 3 Bild: Microsoft
Nach nun eineinhalb Jahren bekommt das Surface 2 des Herstellers Microsoft einen weiteren Nachfolger. Ab dem 7. Mai ist das Surface 3 in Deutschland erhältlich. Vorbestellungen sind bereits in ausgewählten Shops möglich.
Das Microsoft-Tablet wird es in zwei Ausführungen geben. Die Variante mit 2 GB RAM und 64 GB SSD-Speicher kostet 599 Euro und für eine Preisempfehlung von 719 Euro ist das Surface 3 mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 Festspeicher zu haben. Auch eine LTE-Variante des Surface 3 hat der Hersteller angekündigt. Hierfür fehlen noch weitere Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit. Die Zielgruppe sind nach Herstellerangaben mobile Professionals sowie Schüler und Studenten.
Ausgeliefert werden die neuen Surface-Modelle mit Microsofts Betriebssystem Windows 8.1. Im Sommer dieses Jahres soll jedoch auch das Surface 3 ein kostenloses Update auf die neue Version Windows 10 erhalten. Das Display des Surface 3 misst 10,8 Zoll in der Diagonale bei einem Seitenverhältnis von 3:2 und löst mit 1 920 mal 1 280 Pixel in Full-HD-Qualität auf.
Microsoft präsentiert Surface 3 Bild: Microsoft
Beim Prozessor setzt Microsoft auf eine Intel-Atom-x7-Z8700-CPU. Die vier Rechenkerne sind mit je 1,6 GHz getaktet und können wenn nötig durch die Intel-Burst-Technologie auf bis zu 2,4 GHz getaktet werden. Der Prozessor besitzt 2 MB Cache. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 10 Stunden an. Die Hauptkamera löst mit 8 Megapixel auf und besitzt einen Autofokus, während die Frontkamera immerhin 3,5 Megapixel auflöst.
Das Surface 3 kommt zudem mit Wi-Fi (802.11 a/b/g/n/ac) und ist mit einem Umgebungslicht-, Näherungs- und Beschleunigungssensor sowie Gyroskop, Magnetometer und digitalem Kompass ausgerüstet. Das Tablet besitzt weiterhin Anschlüsse für USB 3.0, einen Micro-USB-Ladeanschluss (somit würde die herstellereigene Steckerkonstruktion entfallen) und Mini-Display-Port, ein Headset und einen microSD-Kartenleser sowie für ein Cover. Das Surface 3 misst 267 mal 187 mal 8,7 Millimeter und bringt 622 Gramm auf die Waage.
Abo für Office 365 Personal und Zubehör
Die Varianten des neuen Microsoft-Tablets enthalten ein einjähriges Abo für Office 365 Personal, das die Anwendungen Word, Excel sowie Outlook, PowerPoint und OneNote enthält. Auch das passende Zubehör möchte Microsoft vertreiben. So ist ein Type-Cover für 149,99 Euro in verschiedenen Farben verfügbar, die Docking-Station soll 229,99 Euro kosten und der Surface Pen kann für 49,99 Euro erworben werden.