Messe ANGA COM: 18.000 Teilnehmer
3 Tage fand die Messe ANGA COM im Kölner Messegelände statt.
Foto: Henning Gajek/teltarif.de
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat die Fachmesse ANGA COM von Dienstag bis Donnerstag in Köln einen "erfolgreichen und glanzvollen" Restart gefeiert, wie die Veranstalter betonen. Viele Aussteller und Besucher waren mit der Ausstellung, dem Kongressprogramm, der Open Air Plaza und den zahlreichen Abendveranstaltungen bei allerbestem Sommerwetter höchst zufrieden.
18.000 Teilnehmer in 3 Tagen
3 Tage fand die Messe ANGA COM im Kölner Messegelände statt.
Foto: Henning Gajek/teltarif.de
In den drei Tagen schauten mehr als 18.000 Teilnehmer in den Hallen 7 und 8 und im angegliederten Konferenzzentrum vorbei und hätten "alle Erwartungen an den Restart übertroffen", berichtet der Ausrichter. 18.000 Teilnehmer entspreche über 90 Prozent der Teilnehmerzahlen des "Rekordjahres 2019". Die Veranstalter sind überaus zufrieden.
Die 18.000 Teilnehmer trafen auf über 390 Aussteller aus 33 Ländern auf mehr als 22.000 qm Bruttoausstellungsfläche. Besonders viele Erweiterungen und Neuzugänge waren auf der Fachmesse für Breitband, Fernsehen & Online dieses Jahr bei den Themen Glasfaser, DOSCIS 4.0 (künftiger Kabel-Übertragungsstandard) und Connectivity zu verzeichnen. Bei den Medienthemen standen Streaming, OTT (Anbieter über das Internet) und AppTV (Fernsehen über Apps auf Smartphones, Tablets etc.) im Vordergrund.
Hochkarätige Panel-Diskussionen
Erstmals fanden fünf Gipfeldiskussionen mit hochkarätigen Sprechern aus der Breitband- und Medienbranche statt. Auf der Sprecherliste finden sich Susanne Aigner (Discovery), Nicole Agudo Berbel (Seven.One Entertainment Group), Matthias Dang (RTL Deutschland), Thorsten Dirks (Deutsche Glasfaser), Srini Gopalan (Deutsche Telekom), Andreas Laukenmann (Vodafone Deutschland), Timo von Lepel (NetCologne), Dr. Daniel Ritz (Tele Columbus), Dr. Christoph Schneider (Amazon Prime Video), Christine Strobl (ARD) und Elke Walthelm (Sky Deutschland).
Ausrichter höchst zufrieden
Viele Fachgespräche, reges Interesse sich wieder treffen zu können
Foto: Henning Gajek / teltarif.de
Thomas Braun, der Präsident des Breitbandverbandes ANGA, der die Messe ausrichtet, ist sehr zufrieden: "Die Rückmeldungen der Aussteller und Besucher, die ich erhalten habe, waren geradezu euphorisch. Der Erfolg der Veranstaltung wird unsere Branche beflügeln. Hinzu kommt eine klare und einhellige Botschaft an die Politik: Die öffentliche Verwaltung muss die versprochene Entbürokratisierung und Digitalisierung jetzt zügig umsetzen, und dies nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Ländern und Kommunen."
ANGA-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé erinnert sich an "drei intensive Tage der Nähe, Inspiration und Lebensfreude", für die man lange und hart hingearbeitet habe. Lange sei unklar gewesen, ob das nochmals möglich wäre. Guten Zahlen und eine "fantastische Stimmung" habe ihn begeistert.
Axel Sihn, stellvertretender Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Media Networks, freut sich über die Nachfrage der Besucher. Die Messe ANGA COM habe sich in schwierigen Zeiten als unverzichtbarer Motor für die Weiterentwicklung der Branche bewährt.
Wer die Messe verpasst hat oder schon vorplanen möchte: Die ANGA COM 2023 wird vom 23. bis 25. Mai 2023 wieder in Köln im Messegelände (Nord) stattfinden.
