Aldi-Angebot im Check: LTE-Tablet mit gutem Akku für 199 Euro
Medion Lifetab X10302 ab Donnerstag verfügbar
Von Rita Deutschbein
Aldi Süd verkauft ab Donnerstag, den 1. Juni, nicht nur ein 80-Euro-Smartphone,
sondern auch das Medion Lifetab X10302 zum Preis von 199 Euro.
Bei anderen Händlern ist das Tablet kaum zu haben. Es bietet für knapp 200 Euro eine vergleichsweise gute Ausstattung.
Zum Tablet gibt es - wie beim Smartphone-Angebot - ein Startpaket von Aldi Talk mit einem Guthaben von 10 Euro ohne
zusätzliche Kosten. Das Paket wird regulär für 12,99 Euro verkauft.
Das Medion Lifetab X10302 war beim Lebensmittel-Discounter seit Ende des vergangenen Jahres immer mal wieder im
Angebot. Es besitzt ein 10,1 Zoll großes Full-HD-Display, unterstützt LTE und bringt einen leistungsstarken Akku mit.
Im Test haben wir uns das Lifetab X10302 bereits genau ansehen können. Dabei überzeugte das Gerät durch seine gute
Verarbeitung, sein hochwertiges Äußeres und die vergleichsweise guten Stereo-Lautsprecher. Herzstück des Gerätes ist der
1,3-GHz-Octa-Core-Prozessor. Es gibt 2 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher, der sich mittels microSD-Karte
erweitern lässt. Im Test des Lifetab X10302 erfahren Sie mehr über das Tablet, das ab
Donnerstag bei Aldi Süd zu haben ist.
Ausprobiert
Medion Lifetab X10302 im Test: LTE-Tablet mit starkem Akku
Das Medion Lifetab X10302 kann im Test mit einer langen Akkulaufzeit und LTE-Unterstützung punkten. Wir zeigen, wie unter anderem das Display, die Leistung und Co. im Test des LTE-Tablets abschneiden.
Das Medion Lifetab X10302 ist eines neues Tablet mit 10-Zoll-Display.
Wir hatten die Gelegenheit, uns das neue Modell aus dem Hause Medion in
einem Test näher anzuschauen. Dabei haben wir unter anderem überprüft, ob das Tablet
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Immerhin kostet es nur 199 Euro (UVP) und
die Herstellergarantie beträgt drei Jahre - wie üblich bei Medion.
Bei diesem Tablet handelt es sich aber nicht nur um ein schlichtes WLAN-only-Gerät.
So hat das Medion Lifetab X10302 ein LTE-Modul integriert, über das der Nutzer mit dem passenden
Daten-Tarif mobil im Internet surfen kann. In dieser Preisklasse ist das nicht selbstverständlich und löblich.
Im Lieferumfang des Tablets befinden sich ein Micro-USB-Kabel, ein Micro-USB-Host-Kabel, ein Netzteil,
eine Garantiekarte, eine Kurzanleitung (ausführliche elektronische Bedienungsanleitung
auf dem Gerät vorinstalliert) eine Geräteübersicht sowie ein Sicherheitshandbuch.
10-Zoll-Display des Medion Lifetab X10302 mit guter Farbwiedergabe Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Verarbeitung, Design und Anschlüsse
Im Test kann das Medion-Tablet mit einem Metall-Gehäuse aus Aluminium punkten. Dieses wirkt hochwertig;
die Verarbeitung auch. Scharfe Kanten oder Spalten haben wir im Test nicht festgestellt.
Zudem liegt das Lifetab X10302 angenehm und fest in der Hand, da ein Teil der
Gehäuse-Oberfläche auf der Rückseite gummiert ist.
Das Medion-Tablet ist nach unserem Empfinden mit 604 Gramm etwas zu schwer
und wirkt mit den Maßen 155 mal 259 mal 10 Millimeter auch etwas zu klobig.
Ein schlankeres Gehäuse wäre wünschenswert gewesen.
Medion-Tablet ist etwas zu dick Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
In puncto Anschlüsse bietet das Medion Lifetab X10302 einen Micro-USB-2.0-Port mit USB-Host-Funktion, einen Speicherkartenleser, eine
3,5-Millimeter-Klinkenbuchse sowie einen Micro-SIM-Kartenschacht. Die Verarbeitung der Schnittstellen ist einwandfrei - hier sitzt alles fest im Gehäuse und
Materialreste gibt es ebenfalls keine. Im Test haben wir einen HDMI-Anschluss für Wiedergabe des Bildschirms an einem Fernseher vermisst.
Die Lautstärke- und Power-Taste haben im Test einen angenehmen Druckpunkt bewiesen.
Wird die Power-Taste länger als eine Sekunde gedrückt, dann kann der Nutzer in den Lautlos- oder Flug-Modus wechseln sowie das Tablet ausschalten oder neu starten.
Die Tasten des Medion-Tablets Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Display mit Abstrichen
Medion setzt beim Lifetab X10302 auf ein IPS-Display, das 10,1 Zoll (25,7 Zentimeter) in der
Diagonale misst. Die Auflösung des Displays beträgt 1920 mal 1200 Pixel (Full-HD) bei einer Pixeldichte von 225 ppi.
Das Display wirkt mit einem Betrachtungsabstand von etwa 30 Zentimeter zum Gesicht scharf; je näher man es aber vor das Gesicht hält, umso
pixeliger wird es. So sind die Umrisse der Icons und der Schrift bei näherem Hinsehen leicht unscharf. Dennoch ließen sich mit
einem geeigneten Abstand zum Gesicht Texte auf Webseiten gut lesen. Positiv fällt im Test die kontrastreiche Darstellung
des Displays auf und die Farbtreue.
Blickwinkelstabilität des Medion Lifetab X10302 im Test Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Die Blickwinkelstabilität des Displays ist mittelmäßig:
So wird das Display sichtbar dunkler, sofern man das Tablet-Display von der Seite betrachtet. Generell könnte das Display
etwas heller sein und es ist schnell für Fingerabdrücke anfällig.