Media Markt Android Weeks: Smartphones wirklich günstig?
Ist es Zufall oder Absicht, dass Media Markt gerade rund um das Erscheinen der neuen iPhone-Generation eine Rabattaktion namens Android Weeks veranstaltet? Wir wissen es nicht - werfen aber gerne einen Blick auf die Smartphone-Offerten, um zu checken, ob diese wirklich günstig sind.
Denn durch derartige Aktionen, egal ob online oder in der Filiale, sollte man sich nicht zu einem vorschnellen Kauf hinreißen lassen, ohne vorher einen oder mehrere Preisvergleiche konsultiert zu haben. teltarif.de hat das für Sie erledigt.
Die Preise im Vergleich
Android Weeks bei Media Markt
Bild: Media Markt
Wichtig zu wissen ist: Bei allen Deals gibt Media Markt neben seinem roten Aktionspreis in schwarzer Farbe die UVP des jeweiligen Geräts an, was einen sensationellen Rabatt signalisieren soll. Das ist natürlich für einen echten Preisvergleich keineswegs relevant, weil ein Smartphone höchstens wenige Tage nach seinem Verkaufsstart für die UVP angeboten wird und dann bald im Preis sinkt. Als Vergleich dienen also die Verkaufspreise anderer Online-Händler. Oft ist es auch so, dass beim Schwestern-Shop Saturn die Geräte zum selben Preis wie bei Media Markt angeboten werden. Media Markt versendet alle Aktions-Geräte übrigens versandkostenfrei.
Das Xiaomi 12 X 256 GB Blue Dual-SIM verkauft Media Markt für 555 Euro. Das ist aktuell in der Tat der günstigste Preis. Marketplace-Händler haben es aber auch ab ungefähr 560 Euro im Sortiment, reguläre Online-Shops ab 570 Euro.
Für das Samsung Galaxy A33 128 GB Awesome White Dual-SIM verlangt Media Markt 289 Euro. Da sollte sich der Händler ernsthaft überlegen, warum er dieses Angebot in die Android Weeks aufgenommen hat. Denn dieses Gerät ist bei anderen Online-Händlern aktuell für 209 Euro erhältlich und damit 80 Euro günstiger. Möglicherweise nutzt Media Markt die Offerte, um damit die teils rabattierten Beilagen wie Netzteile oder Kopfhörer querzufinanzieren. Außerdem ist das Smartphone bei Media Markt erst zwischen dem 27. und 29. September lieferbar und nicht sofort.
Nicht alle Angebote sind attraktiv
Das ZTE Blade V40s 128 GB Schwarz Dual-SIM offeriert Media Markt hingegen für 219 Euro. Hier besteht die Besonderheit, dass dieses Smartphone noch fast gar nirgends lieferbar ist - und wenn, dann erst ab etwa 250 Euro.
Beim Honor X8 128 GB Midnight Black Dual-SIM verlangt Media Markt 219 Euro. Auch das ist günstig, bei anderen Händlern beginnen die Preise ab rund 230 Euro. Eher zu den Einsteiger-Geräten zählt das Motorola Moto G22 64 GB Cosmic Black Dual-SIM für 135 Euro. Hier gibt es einige Marketplace-Händler, die das Gerät ab 120 Euro anbieten, bei anderen Online-Shops beginnen die Preise ebenfalls bei 135 Euro, wobei bei diesen dann - im Gegensatz zu Media Markt - noch die Versandkosten hinzukommen.
Eher in der Oberklasse angesiedelt ist das Google Pixel 6 Pro 128 GB Stormy Black Dual-SIM für 749 Euro. Erste Marketplace-Händler rufen dafür schon Preise zwischen 650 und 700 Euro auf, bei seriösen Online-Shops gibts das Gerät für rund 710 Euro. Da kann Media Markt nicht mithalten.
Das Schwesternmodell ohne Pro, das Google Pixel 6 128 GB Stormy Black Dual-SIM, offeriert Media Markt für 529 Euro. Doch auch hier befindet man sich nicht auf der Höhe der Zeit, denn woanders wird das Gerät schon ab 485 Euro verkauft. Für das Realme GT NEO 3T 256 GB Dragon Ball Z Dual-SIM möchte Media Markt 419 Euro haben, was wiederum mit Abstand den günstigsten Preis darstellt, denn andere Shops haben diese Sonderedition erst ab rund 445 Euro im Sortiment.
Alle Geräte sind auf der Übersichtsseite zu den Android Weeks zu finden.