Messenger auf Basis von E-Mail: Sind sie die Zukunft?
Ox Coi Messenger auf Basis von E-Mail
Bild: coi.me / open-xchange.com
Ist es nicht dieselbe App, klappt es nicht mit der
Kommunikation: So hart und einfach sind die Regeln bei Messengern.
Der beste Trick ist derzeit oft immer noch, einfach zwei oder sogar drei Apps zu installieren, um mit möglichst vielen Menschen in Kontakt bleiben zu können.
Ox Coi auf Basis von E-Mail-Protokoll IMAP
Ox Coi Messenger auf Basis von E-Mail
Bild: coi.me / open-xchange.com
Doch am Horizont zeichnet sich eine mögliche Lösung des
Kompatibilätsproblems ab. Sie heißt Ox Coi [Link entfernt]
und nutzt das
E-Mail-Protokoll IMAP. Sprich: Jeder, der eine E-Mail-Adresse
besitzt, kann mit anderen Personen mit eigener Mail-Adresse chatten.
Praktisch auch: Wer die quelloffene Ox-Coi-App benutzt, bekommt Chat-Nachrichten in der Anwendung. Alle anderen bekommen eben eine E-Mail. Kommt einem irgendwie bekannt vor? Richtig: Delta Chat ist ein bereits existierender, freier Messenger, der nach demselben Prinzip arbeitet.
Und der Ox-Coi-Entwickler Open Xchange gibt an, mit der Delta-Chat-Community zusammenzuarbeiten: Unter der Haube des Messengers arbeite sogar eine angepasste Version der Delta-Chat-Kernkomponente. Und so sind Ox-Coi-Nachrichten auch automatisch Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Noch ist Ox Coi nicht ausentwickelt und fehlerfrei. Interessierte können aber bereits eine Betaversion der App [Link entfernt] ausprobieren, öffentlich derzeit allerdings nur für Android-Smartphones. Eine geschlossene Beta über Testflight läuft parallel für iOS.
Anstatt eigener Server wird bei Delta Chat einfach das E-Mail-Protokoll verwendet. Doch in unserem ausführlichen Test fragten wir: Öffnet Delta Chat Spammern Tor und Tür?