Software-Update: MagentaTV löst Fire-TV-Problem
Die Deutsche Telekom hat ein Update für die MagentaTV-App für Fire-TV-Geräte von Amazon veröffentlicht. Dieses behebt Wiedergabe-Probleme bei älteren TV-Empfängern, die nur "HD ready" sind, aber das Bildformat 1080p nicht unterstützen. Auf solchen Fernsehern, deren Bildschirm-Auflösung auf 720p begrenzt ist, wurde das TV-Bild nur verkleinert in einem Fenster dargestellt.
Nach der Installation des Updates können die Kunden die TV-Programme wieder im Vollbild-Modus empfangen. Darüber hinaus soll die neue App-Version für mehr Stabilität beim Streaming sorgen. Die Streaming-Probleme hatten während der gerade laufenden Fußball-Europameisterschaft besondere Brisanz, zumal MagentaTV zehn der insgesamt 51 Spiele exklusiv übertragen hat.
MagentaTV auf Amazon Fire TV mit App-Problemen
Die Deutsche Telekom bietet ihr TV-Paket seit einiger Zeit nicht nur für die eigenen Festnetz-Kunden an. Als OTT-Dienst kann MagentaTV auch von Interessenten abonniert werden, die ansonsten kein Kundenverhältnis mit dem Bonner Telekommunikationsdienstleister haben. Als Empfangsgeräte können beispielsweise Smartphones und Tablets genutzt werden.
Wer MagentaTV direkt auf dem Fernseher wiedergeben möchte, kann die Apps für Smart-TVs von Sony und Philips nutzen oder auf Google Chromecast, Apple TV und Amazon Fire TV zurückgreifen. Nicht zuletzt bietet die Telekom auch einen eigenen Streaming-Stick an. Jetzt beklagen einige Kunden, die das Streaming-Paket über ein Fire TV von Amazon nutzen, technische Probleme.
TV-Wiedergabe nur noch in der linken oberen Bildschirmecke
Foto: teltarif.de
Mit der seit Anfang Juni verfügbaren Version der MagentaTV-App werden die Fernsehbilder auf älteren TV-Geräten nicht mehr als Vollbild, sondern verkleinert in der linken Ecke des Monitors dargestellt. Das Problem tritt bei Fernsehgeräten auf, die "HD ready" sind und eine Auflösung von 720p unterstützen. Interessenten mit Full-HD-tauglichen TV-Geräten können MagentaTV wie gewohnt nutzen.
Workaround hilft nicht allen Kunden
Das Problem wird im Telekom-hilft-Forum diskutiert. Hier wird auch ein Workaround empfohlen, der jedoch nicht allen Kunden weiterhilft. Der Empfehlung zufolge wird MagentaTV wieder im Vollbild-Modus angezeigt, wenn im Menü Einstellungen - Töne & Bildschirm - Bildschirm unter "Videoauflösung" manuell "1080p / 50 Hz" ausgewählt oder die automatische Auswahl des Modus' genutzt wird.
Der Foren-Eintrag vom Telekom-hilft-Team bestätigt, dass der Fehler auftritt, wenn 720p als Bildschirmauflösung eingestellt wird. Der Lösungsansatz hilft allerdings nur Zuschauern, deren TV-Gerät 1080p unterstützt. Wer einen Fernseher hat, dessen Bildschirmauflösung auf 720p begrenzt ist, hat das Nachsehen. Die Telekom-Mitarbeiter bestätigen, dass es für diese derzeit keine Lösung gibt.
Aus Telekom-Kreisen war zu erfahren, dass der Fehler bekannt ist und analysiert wird. Bei der Abnahme der aktuellen App-Version sei das Problem nicht aufgefallen. Es sei auch nicht möglich, die frühere, fehlerfreie App erneut zu verteilen. Zur Problemlösung müsse zwingend eine neue Version bereitgestellt werden. Die Anzahl der betroffenen Kunden sei klein. Während der Fußball-Europameisterschaft werde es daher kein Update zur Fehlerbereinigung geben.
Wie bereits berichtet hatte MagentaTV am Wochenende noch mit einem weiteren technischen Problem zu kämpfen.