Bugfix

Software-Update: MagentaTV löst Fire-TV-Problem

Die Telekom hat ein Soft­ware-Update für MagentaTV auf Fire-TV-Geräten von Amazon veröf­fent­licht. Die Aktua­lisie­rung löst bishe­rige Wieder­gabe-Probleme.

Die Deut­sche Telekom hat ein Update für die MagentaTV-App für Fire-TV-Geräte von Amazon veröf­fent­licht. Dieses behebt Wieder­gabe-Probleme bei älteren TV-Empfän­gern, die nur "HD ready" sind, aber das Bild­format 1080p nicht unter­stützen. Auf solchen Fern­sehern, deren Bild­schirm-Auflö­sung auf 720p begrenzt ist, wurde das TV-Bild nur verklei­nert in einem Fenster darge­stellt.

Nach der Instal­lation des Updates können die Kunden die TV-Programme wieder im Voll­bild-Modus empfangen. Darüber hinaus soll die neue App-Version für mehr Stabi­lität beim Strea­ming sorgen. Die Strea­ming-Probleme hatten während der gerade laufenden Fußball-Euro­pameis­ter­schaft beson­dere Brisanz, zumal MagentaTV zehn der insge­samt 51 Spiele exklusiv über­tragen hat.


Streaming

MagentaTV auf Amazon Fire TV mit App-Problemen

MagentaTV liefert auf Amazon-Fire-TV-Geräten einiger Kunden kein Voll­bild-Signal mehr. Hinter­grund ist eine fehler­hafte App. Schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht.

Die Deut­sche Telekom bietet ihr TV-Paket seit einiger Zeit nicht nur für die eigenen Fest­netz-Kunden an. Als OTT-Dienst kann MagentaTV auch von Inter­essenten abon­niert werden, die ansonsten kein Kunden­ver­hältnis mit dem Bonner Tele­kom­muni­kati­ons­dienst­leister haben. Als Empfangs­geräte können beispiels­weise Smart­phones und Tablets genutzt werden.

Wer MagentaTV direkt auf dem Fern­seher wieder­geben möchte, kann die Apps für Smart-TVs von Sony und Philips nutzen oder auf Google Chro­mecast, Apple TV und Amazon Fire TV zurück­greifen. Nicht zuletzt bietet die Telekom auch einen eigenen Strea­ming-Stick an. Jetzt beklagen einige Kunden, die das Strea­ming-Paket über ein Fire TV von Amazon nutzen, tech­nische Probleme. TV-Wiedergabe nur noch in der linken oberen Bildschirmecke TV-Wiedergabe nur noch in der linken oberen Bildschirmecke
Foto: teltarif.de
Mit der seit Anfang Juni verfüg­baren Version der MagentaTV-App werden die Fern­seh­bilder auf älteren TV-Geräten nicht mehr als Voll­bild, sondern verklei­nert in der linken Ecke des Moni­tors darge­stellt. Das Problem tritt bei Fern­seh­geräten auf, die "HD ready" sind und eine Auflö­sung von 720p unter­stützen. Inter­essenten mit Full-HD-taug­lichen TV-Geräten können MagentaTV wie gewohnt nutzen.

Work­around hilft nicht allen Kunden

Das Problem wird im Telekom-hilft-Forum disku­tiert. Hier wird auch ein Work­around empfohlen, der jedoch nicht allen Kunden weiter­hilft. Der Empfeh­lung zufolge wird MagentaTV wieder im Voll­bild-Modus ange­zeigt, wenn im Menü Einstel­lungen - Töne & Bild­schirm - Bild­schirm unter "Video­auf­lösung" manuell "1080p / 50 Hz" ausge­wählt oder die auto­mati­sche Auswahl des Modus' genutzt wird.

Der Foren-Eintrag vom Telekom-hilft-Team bestä­tigt, dass der Fehler auftritt, wenn 720p als Bild­schirm­auf­lösung einge­stellt wird. Der Lösungs­ansatz hilft aller­dings nur Zuschauern, deren TV-Gerät 1080p unter­stützt. Wer einen Fern­seher hat, dessen Bild­schirm­auf­lösung auf 720p begrenzt ist, hat das Nach­sehen. Die Telekom-Mitar­beiter bestä­tigen, dass es für diese derzeit keine Lösung gibt.

Aus Telekom-Kreisen war zu erfahren, dass der Fehler bekannt ist und analy­siert wird. Bei der Abnahme der aktu­ellen App-Version sei das Problem nicht aufge­fallen. Es sei auch nicht möglich, die frühere, fehler­freie App erneut zu verteilen. Zur Problem­lösung müsse zwin­gend eine neue Version bereit­gestellt werden. Die Anzahl der betrof­fenen Kunden sei klein. Während der Fußball-Euro­pameis­ter­schaft werde es daher kein Update zur Fehler­berei­nigung geben.

Wie bereits berichtet hatte MagentaTV am Wochen­ende noch mit einem weiteren tech­nischen Problem zu kämpfen.

Mehr zum Thema Telekom MagentaTV