Berlin/Brandenburg: Neue Programme & neuer Mux für DAB+
Vom Berliner Fernsehturm werden weitere DAB+-Programme ausgestrahlt
Foto: Media Broadcast
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 3. November 2020 die Vergabe von vier DAB+-Lizenzen für Berlin und Brandenburg an die Veranstalter von Radio Paradiso, nice mix (Mega Radio GmbH), pure fm und Energy Berlin beschlossen.
Energy bundesweit und regional
Vom Berliner Fernsehturm werden weitere DAB+-Programme ausgestrahlt
Foto: Media Broadcast
Die Programme Radio Paradiso (Radio Paradiso GmbH & Co. KG), nice mix (Mega Radio GmbH) und pure fm (eagle Broadcast Brandenburg GmbH) sind künftig auf dem Berliner DAB+-Kanal 7B empfangbar. pure fm und nice-mix senden bereits, allerdings haben bei beiden Kanälen die Eigner gewechselt, somit war eine Neuausschreibung nötig. Energy Berlin (Radio 103,4 MHz Berlin GmbH) erhält eine Sendelizenz auf dem DAB+-Kanal 12D (Berlin und Brandenburg). Damit ist neben der nationalen künftig auch die regionale Version von Energy auf DAB+ hörbar.
Die Kapazität stand aufgrund des Wechsels des Programms Radio Paradiso vom Kanal 12D auf den Kanal 7B zur Verfügung. Alle Veranstalter können die DAB+-Kapazität zunächst für sieben Jahre nutzen.
Der Medienrat hatte die Ausschreibung im Juni dieses Jahres beschlossen. Anträge konnten bis zum 17. Juli 2020 eingereicht werden. Der Veranstalter Freies BürgerRadio Slubfurt e.V. und die Fußball FanRadio TOP Berlin GmbH haben ihre Anträge nach der Anhörung zurückgenommen. Darüber hinaus hatte die Veranstalterin MEGA Radio GmbH die Zulassung und Zuweisung für das Programm Mega Radio Berlin zurückgegeben.
In Kürze könnte eine neue Ausschreibung für den Zwei-Länder-Mux im Kanal 12D starten, denn die Rock Antenne will ihren Sendeplatz nach der Aufschaltung im zweiten Bundesmux aufgeben. Offen ist noch, ob es eine Rückkehr des Programms Peli One geben wird. Dieses wurde von Netzbetreiber Media Broadcast abgeschaltet.
DAB+: Lokaler Mux für Frankfurt/Oder geplant
Erstmals soll es unterdessen einen lokalen DAB+-Multiplex in Brandenburg geben. Wie pure fm- und Oderwelle-Chef Matthias Kayales in einem Fernsehinterview mit dem Lokalsender OSF verriet, habe man bereits einen Lizenzantrag für das Projekt bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) eingereicht. Gesendet werden soll vom Oderturm in Frankfurt/Oder.
Neben den eigenen Programmen können dann auch Fremdanbieter die Antenne und den Mux nutzen. Generell könnte für lokale Radioveranstalter auf diesem Weg eine Win-win-Situation entstehen. Die Ausgaben für die Sendeanlage und den Mux im Eigenbetrieb könnten sich durch weitere Programmanbieter, die sich einmieten, amortisieren. Ähnliche Projekte sind in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geplant.
Seit Anfang Oktober sind in Berlin und weiten Teilen Brandenburgs auch die Programme des zweiten DAB+-Bundesmux zu hören.