LG Optimus L5 2 im Test: Das steckt im 170-Euro-Smartphone
LG Optimus L5 2: Die Neuaflage im Test
Das LG Optimus L5 2 ist, sowohl von der Größe, der Ausstattung als auch vom Preis, das mittlere Gerät der neuen L-Serie des koreanischen Herstellers. Das Android-Smartphone richtet sich eher an die gehobenen Einsteiger in die Smartphone-Welt. Mittlerweile ist das Android-Smartphone für rund 170 Euro im Online-Handel gelistet. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 229 Euro.
Fliegengewicht aus Kunststoff
Mit seinen 103 Gramm ist das Smartphone ein wahres Fliegengewicht. Für den einen mag das geringe Gewicht ein Vorteil sein, für manch anderen gehört ein gewisses Gewicht für einen hochwertigeren Eindruck dazu. Abgesehen von einem silbernen Zierrahmen besteht das Gehäuse vollständig aus glattem Kunststoff, hartnäckige Fingerabdrücke sind somit vorprogrammiert. Unser Testgerät wurde reflexartig ständig abgewischt, liegt allerdings gut in der Hand. Größere Spaltmaße sind an dem Smartphone nicht zu erkennen. Das verwendete Material lässt bereits einen Kaufpreis im unteren Bereich vermuten. Auf der linken Seite des Gehäuses befindet sich eine Schnelltaste, die individuell mit einer Aktion belegt werden kann (hierzu mehr auf Seite 2) sowie einer Lautstärkewippe, dessen Form sehr eben gestaltet wurde. Dies kann die Bedienung etwas erschweren. Rechts ist der Power-Button zu finden, oben und unten sind die Kopfhörerbuchse, Micro-USB-Anschluss sowie Lautsprecher anzutreffen. Das 4 Zoll (10,2 Zentimeter) große IPS-Display löst 480 mal 800 Pixel auf und kann 16,7 Millionen Farben darstellen. Die Darstellung ist zwar nicht hochauflösend, jedoch ausreichend hell und kontrastreich.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wozu der physikalische "Quick Button" am Optimus L5 2 dient und wie dieser konfiguriert werden kann.

