vernetzt

Günstiges Social-Media-Handy GT350 TOWN von LG

KS360-Nachfolger mit großer Tastatur und Touchscreen
Von Marie-Anne Winter

Chatten, sich per Instant Messaging austauschen oder E-Mails schreiben - und das am besten alles unterwegs per Handy. Der koreanische Hersteller LG hat für die junge, mobile Zielgruppe einen bunten Slider heraus gebracht. Der Nachfolger des bisher weltweit fünf Millionen Mal verkauften KS360, das LG GT350 TOWN, kommt mit einer laut Hersteller komfortableren QWERTZ-Tastatur, einem größerem Touch-Display (240 mal 400 Pixel, 262 144 Farben) und einem cooleren Design. Das GT350 ist für den direkten Zugriff auf die wichtigsten Social-Networking-Seiten wie Facebook, Twitter, SchülerVZ oder StudiVZ vorgebereitet.

LG GT350 TOWN

"Laut der diesjährigen Studie zur Gesprächskultur in Deutschland des Institutes Allensbach sind Chatten, E-Mails und Instant Messaging aus dem täglichen Leben vor allem der jüngeren Generation kaum wegzudenken", sagt Gunter Thiel, Head of Mobile Communication bei der LG Electronics Deutschland. Das GT350 Town von LG Das GT350 Town von LG
Bild: LG
Folgerichtig unterstützt das GT350 Push-E-Mail, Web-Browser und Instant Messaging. Der kleine Social-Networking-Profi bietet außerdem eine 2-Megapixel-Kamera, ein UKW-Radio und einen Musik-Player, der neben MP3 auch WMA, WMV, WAV, MIDI, AAC und MPEG4 unterstützt. Außerdem ist die Synchronisation von Outlook-Kontakten möglich.

Der interne Speicher lässt sich mit einer MicroSD-Karte auf bis zu 8 GB erweitern. Das neue LG-Handy wiegt 125 Gramm und misst 107,5 mal 52,5 mal 15,9 Millimeter. Die Gesprächszeit gibt LG mit bis zu 5 Stunden an, die Standbyzeit mit maximal 440 Stunden.

Das Quadbandgerät unterstützt allerdings kein UMTS, sondern nur EDGE. Dafür ist es mit einer Preisempfehlung von 159 Euro ohne Vertrag recht günstig. Das GT350 TOWN ist ab sofort in den Farben Weiß-Blau, Weiß-Lila und Weiß-Schwarz erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema soziale Netzwerke