Kommunikation zu Hause: Das brauchen Sie wirklich
Kommunikation zu Hause: Das brauchen Sie wirklich
Bild: teltarif.de
Wer an Telekommunikation denkt, dem kommen heutzutage Handys, Smartphones und passende Dienste in den Sinn.
Doch so sehr die mobile Kommunikation an Bedeutung gewinnt - auch das eigene Zuhause lässt sich in puncto Telekommunikation immer
stärker aufrüsten: Die Zahl der Anbieter steigt und die Preise fallen.
Der Telefonanschluss ist seit einer gefühlten Ewigkeit obligatorisch, auch ein Internet-Zugang ist für die Mehrheit der Menschen heutzutage Standard. Entsprechend schnüren die Telekommunikations-Anbieter fast immer Double-Play-Pakete, die genau diese Bereiche in einem Angebot abdecken.
Kommunikation zu Hause: Das brauchen Sie wirklich
Bild: teltarif.de
Doch damit ist das Repertoire noch lange nicht erschöpft.
Auch der Fernseher ist in der Regel integraler Bestandteil des eigenen Zuhauses,
und auch hierfür gibt es Lösungen aus einer Hand:
Triple-Play heißt folgerichtig das Stichwort, unter dem
Paket-Angebote aus Telefon, Internet und Fernsehen zusammengefasst werden. Kabel-TV, Glasfaser,
DSL oder VDSL beziehungsweise VDSL-Vectoring sind dann die Basis für solche Offerten, bei den drei beziehungsweise vier letztgenannten kommt in puncto Fernsehen mitunter IPTV ins Haus.
Mittlerweile sind die Bandbreiten der mobilen Datenübertragung so hoch, dass auch Internet via Mobilfunk zu einer Möglichkeit des Breitband-Internets für zu Hause wird. Mit LTE und 5G stehen hier zwei schnelle Standards zur Verfügung. Einen Überblick über die vielen Möglichkeiten gibt ein weiterer Ratgeber. Eine weitere Alternative zu diesen weit verbreiteten Techniken in noch unterversorgten Gebieten ist Internet via Satellit.
Unterhaltung zu Hause
Das Netz eröffnet zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich zu Hause multimedial berieseln zu lassen - denn Entertainment-Angebote gibt es natürlich auch ohne Paket aus Telefon- und Internet-Anschluss.
So setzt ein immer größer werdender Teil der Nutzer auf Video-Dienste im Internet, die den klassischen Videotheken den Rang abgelaufen haben - aus dem Netz kommen die Filme direkt auf den Fernseher oder den Rechner. Web-TV, Mediatheken und kostenlose Streaming-Dienste indes ermöglichen am Laptop und Smart-TV den schnellen Zugriff auf Fernseh-Programme, und zahlreiche weitere Multimedia-Dienste versprechen Unterhaltung. Gerade in den Bereichen Streaming und Cloud Gaming hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan.
Kommunikation zuhause mit mehreren Geräten im Wohnzimmer
Bild: Arcor
Passende Hardware für zu Hause
Passender Hardware für die Telekommunikations- und Multimedia-Nutzung zu Hause bedarf es natürlich auch: Den Internet-Zugang ermöglichen Router mit integriertem Modem, und hier sind neben Standard-Geräten auch echte High-End-Boliden zu haben. Zu beachten ist hierbei, dass bestimmte Anschlusstechniken spezielle Router benötigen. So bedarf es z. B. für Internet via Kabel auch eines entsprechenden Kabel-Routers.
Receiver wiederum sind für die Fernseh-Nutzung existenziell, Festplattenrecorder ersetzen DVD- und Blu-ray-Rekorder, und Smart-TVs kombinieren Fernsehen und Internet. Wer die Rundum-Vernetzung für Multimedia wünscht, kann auf ein so genanntes NAS setzen, das die Inhalte im Haus für die einzelnen Geräte bereitstellt. Die Datenspeicherung ist im Rahmen von Cloud Computing aber auch in Online-Speicher-Diensten möglich.
Schließlich sei noch die Vernetzung über Smart Speaker erwähnt. Neben den bekanntesten wie Amazon Echo, Google Home oder dem Apple HomePod sind auch hier mehrere Hersteller mit ihren Geräten vertreten.
Um diese Vernetzung zu gewährleisten, ist eine Verbindung zwischen allen oder zumindest einigen Geräten nötig. Diese lässt sich per Kabel oder - falls dies nicht möglich oder z. B. wegen drohenden Kabelsalats nicht gewünscht ist - per WLAN realisieren. Bei der Vernetzung und Verbindung von Geräten (zu denen inzwischen beispielsweise auch smarte Heizungssteuerungen, Rollläden und Lichtsteuerungen gehören) sind einige Dinge zu beachten, die wir für Sie in einem eigenen Ratgeber zu Smart Home zusammengestellt haben.
Meldungen zu Kommunikation
-
21.01.21FunkenAmateur- & CB-Funk: Vernetzt auch ohne MobilfunkAmateurfunk und CB-Funk sind auch in Funklöchern nutzbar, um weltweit Kontakte zu pflegen oder in Krisensituationen Hilfe herbeizuholen. zur Meldung
-
18.01.21Handy-VergleichSerien-Vergleich: Samsung Galaxy S21 vs. Galaxy S20Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra sind am Start. Zeit, die offiziellen Daten, Design und Co. mit denen der Vorgänger zu vergleichen. zur Meldung
-
18.01.21BreitbandausbauBreitbandausbau: Mehr Bandbreite für Arbeit und SchuleSo manches Firmennetzwerk ist wohl nicht dafür ausgelegt, wenn der größte Teil der Belegschaft vom Homeoffice aus zugreift. Auch diverse Lernplattformen ächzen unter den Zugriffszahlen. Bayern hingegen ist der Meinung, seine Hausaufgaben erledigt zu haben. zur Meldung
-
14.01.21MissverständnisWie bitte? Diese Emojis können falsch verstanden werdenEmojis sind willkommenes Stilmittel, um etwas in Messengern auszudrücken ohne viel tippen zu müssen. Viele können nicht selten falsch benutzt oder auch falsch verstanden werden. zur Meldung