Super-GAU in Deuselbach: komflat will nicht schuld sein
Rätselraten um Internet-Ausfall in Deuselbach
picture alliance/dpa
Zu Beginn dieser Woche haben wir über einen Internet-Komplettausfall in Deuselbach in Rheinland-Pfalz berichtet, der schon seit Wochen andauert und für die Bewohner ungeahnte Folgen hat. Zunächst hatte der SWR über die Misere berichtet.
Je mehr Details ans Tageslicht kommen, desto verwirrender wird die Geschichte allerdings. Nach Recherchen von teltarif.de handelt es sich um ausgefallene VDSL-Anschlüsse. Und so viel ist sicher: Der VDSL-Netzbetreiber in Deuselbach ist nicht die Deutsche Telekom, denn diese kann nach ihrer eigenen Verfügbarkeitsabfrage in Deuselbach MagentaZuhause nur mit bis zu 2 MBit/s im Download und bis zu 480 kBit/s im Upload anbieten. Auch Vodafone verfügt über kein TV-Kabelnetz in Deuselbach.
Die Stellungnahme von komflat
Rätselraten um Internet-Ausfall in Deuselbach
picture alliance/dpa
An die teltarif.de-Redaktion hat eine Sprecherin der net services GmbH & Co. KG inzwischen folgendes Statement gesandt:
Wir können Ihnen mitteilen, dass wir eine flächendeckende Unterbrechung ausschließen können. Nach jetzigem Stand sind zwei Verteilstationen (so genannte Multifunktionsgehäuse, MFG) von einer Störung betroffen. Die Störung wurde zur Behebung unverzüglich an den zuständigen Betreiber gemeldet, welcher uns das Telekommunikationsnetz zur Verfügung stellt. Wir, als Diensteanbieter unter der Marke komflat, nutzen vorliegend nicht unser eigenes Netz und sind auf die Unterstützung des Netzbetreibers angewiesen.Ich kann bestätigen, dass betroffene Kunden eine Kündigung erhalten haben, da wir eine Versorgung der Dienste nicht mehr gewährleisten können. Verschiedene technische Komponenten im Netz sind laut unserer Information beschädigt. Diese unvorhergesehene Störung hat zur Folge, dass unsere Internet- und Telefondienste an zwei Verteilstationen derzeit nicht verfügbar sind. Die Reparatur und Beschaffung der erforderlichen Ersatzteile liegen in den Händen des Netzeigentümers. Kurzfristig hätten wir keine Alternative bieten können, da wir - wie beschrieben - lediglich die Dienste auf der fremden VDSL Netzinfrastruktur beitreiben. Andere Ausweichtechnologien stehen uns als reiner Festnetzanbieter leider nicht zur Verfügung. Wir verfügen weder über entsprechende Produkte für eine alternative Versorgung mittels Mobilfunk noch über Satellit.
In Bezug auf einige Endkundenfälle befinden wir uns mit der BNetzA im Austausch. Als Telekommunikationsunternehmen unterliegen wir den Bestimmungen des TKG und halten die gesetzlichen Bestimmungen selbstverständlich ein.
Rätselraten um den Netzbetreiber und das weitere Vorgehen
Laut teltarif.de vorliegenden Informationen gibt es etwa vier Kvz/MFG in Deuselbach. Wenn zwei davon ausgefallen sind, wäre das bereits die Hälfte der Stationen. komflat konnte oder wollte teltarif.de nicht mitteilen, wer Inhaber der VDSL-Infrastruktur in Deuselbach ist. Der Breitbandatlas der Bundesnetzagentur beinhaltet diese Information ebenfalls nicht.
Es stellt sich auch die Frage, ob der VDSL-Infrastrukturinhaber in Deuselbach die Stationen überhaupt wieder aufbauen wird, da ja in den kommenden Jahren möglicherweise mit einem Glasfaserausbau zu rechnen ist. Einerseits könnte also ein Wiederaufbau von VDSL nur für wenige Jahre für den Betreiber unwirtschaftlich sein. Andererseits wäre es der nächste Super-GAU, wenn man den Bewohnern mitteilen müsste, dass sie erst nach Abschluss langwieriger Glasfaser-Genehmigungsverfahren wieder Breitband bekommen können - also in einigen Jahren.
Der VDSL-Totalausfall in Deuselbach ging durch die Medien und zeigt, wie fatal es ist, wenn es an einem Ort nur einen Breitbandanbieter gibt. Die BNetzA nennt inzwischen den Netzbetreiber und berichtet von der Reparatur.
Angebote für Internet-via-Satellit-Zugänge gibt es inzwischen einige. Interessant sind dabei vor allem Zugänge, bei denen auch der Rückkanal über Satellit abgewickelt wird. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Tarife in der Übersicht vor.
