Handy-Tarife für Kinder und Jugendliche im Vergleich
Handy-Tarife der Netzbetreiber für Kinder und Jugendliche
Foto: svetabezu-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Netzbetreiber und Provider haben Tarife für den Nachwuchs im Programm,
bei denen unter Umständen die Eltern selbst einen Handy-Vertrag beim Anbieter haben müssen. Einige Tarife können auch abgeschlossen werden, ohne dass die Eltern bereits Bestandskunden sein müssen. Je nach Tarif werden möglicherweise
zusätzliche, Kinder-Tarif-spezifische Features wie die Sperre von Drittanbietern oder Sonderrufnummern geboten.
Alle relevanten Informationen zu den Kinder-Tarifen von Netzbetreibern und Providern finden Sie in der unten stehenden Tarif-Vergleichs-Tabelle.
Sind derartige Spezial-Tarife für Kinder immer die beste Wahl? Unter Umständen sind reguläre Handy-Tarife eher für Kinder und Jugendliche sinnvoll - Tipps für die Wahl
des richtigen Tarifs liefern wir Ihnen im Anschluss an diese Übersicht am Ende der Seite.
Handy-Tarife der Netzbetreiber für Kinder und Jugendliche
Foto: svetabezu-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Handy-Tarife für Kinder im Vergleich
Telekom | Vodafone | o2 | 1&1 | Tchibo | ||||
PlusKarte Kids & Teens XS | Education | FamilyCard S | Red Business Data Education | Red Business Data & School Pass 10 GB | Free Starter Flex | LTE Kids | Kids | |
monatliche Grundgebühr | 9,95 | 10,00 | 9,99 pro Karte (bis zu 4 Karten möglich) |
10,00 | 4,99 1) | 6,99 2) | 6,99 | |
Einrichtungsgebühr | 9,95 | - | 39,99 | k. A. | 9,99 | 19,90 3) | 9,99 | |
Voraussetzungstarif | Telekom MagentaMobil-Tarif (ab 34,95 Euro monatliche Grundgebühr) | - | Vodafone Gigamobil-, Red-, Black-, Young- oder Smart- (L, L+ oder XL)-Tarif (ab 19,99 Euro monatliche Grundgebühr) |
- | so gut wie alle Tarife (außer reine Datentarife) | - | - | |
Nutzungspreise | ||||||||
Festnetz | Flat | - | Flat | - | Flat | 100 Frei-Einheiten (mit SMS und Mobilfunk) | Flat | |
Mobilfunk | Flat | - | Flat | - | Flat | 100 Frei-Einheiten (mit SMS und Festnetz) | Flat | |
Mobilbox-Abruf | kostenlos | - | kostenlos | - | kostenlos | kostenlos | kostenlos | |
SMS | Flat | - 4) | Flat | - | Flat | 100 Frei-Einheiten (mit Gesprächen) | Flat | |
Mobiles Internet | Abhängig vom Hauptvertrag (5-40 GB) |
unbegrenzt 5) | Abhängig vom Hauptvertrag (5-20 GB oder Flat) |
unbegrenzt 5) 6) | 10 GB 7) | 1 GB | 1 GB | 2 GB |
Weitere Leistungen | ||||||||
Abrechnungstakt | 60/60 | k. A. | 60/60 | k. A. | 60/60 | 60/60 | k. A. | |
Abrechnungsverfahren | über Basisvertrag | k. A. | über Haupttarif | k. A. | über Basisvertrag | eigener Tarif | eigener Tarif | |
Mindestvertragslaufzeit | 24 Monate 8) | 1 Monat | 24 Monate | 1 Monat | keine (30 Tage Kündigungsfrist zum Ende eines Abrechnungsmonats) | keine (14 Tage Kündigungsfrist zum Ende eines Abrechnungsmonats) oder 24 Monate | 4 Wochen (Kündigungsfrist zum Ende der Laufzeit) | |
Weitere Dienste & Details |
Sperre für Sonderrufnummern und Drittanbieter möglich |
nur von staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen buchbar, nur für Bildungsangebote nutzbar | Internetpause einstellbar, Sperre für Abos und Roaming möglich, Verfügbares Datenvolumen für das Kind kann selbst per App festgelegt werden |
nur von staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen buchbar, nur für Bildungsangebote nutzbar | u. a. Anton, Schul.cloud, Dict.cc bereits enthalten | Sperre für alle Anrufe, 0900er Nummern, Drittanbieter, Abos und Weiteres möglich | Sperre für Roaming, internationale Verbindungen und kostenpflichtige Optionen, Weiteres möglich (teilw. abh. vom Gerät) | Voreingestellter Verfügungsrahmen in Höhe von 0 Euro, Sperrung Kosten verursachender Funktionen (z. B. Daten-Nachladung) |
Stand: Juli 2023, Preise in Euro 1) Ohne Voraussetzungstarif beläuft sich der monatliche Preis auf 24,99 Euro 2) Ohne Gerät: In den ersten sechs Monaten 3,99 Euro monatlich, mit Gerät: In den ersten sechs Monaten 6,99 bis 19,99 Euro monatlich, dann 9,99 bis 29,99 Euro monatlich 3) Mit Gerät 39,90 Euro 4) SMS-Empfang möglich 5) Schulträger oder Schule entscheiden über die genaue Verwendung 6) Europaweit nutzbar 7) Die Nutzung ausgewählter digitaler Lerninhalte/Apps erfolgt ohne Anrechnung auf das monatliche Datenvolumen. Die Auswahl der digitalen Lerninhalte/Apps erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und Schulträgern. 8) Auch als Flex-Variante mit einmonatiger Vertragslaufzeit buchbar. |
Reguläre Prepaid-Tarife als Alternative zu speziellen Kinder-Angeboten
Spezielle Mobilfunk-Tarife für Kinder sollen preiswerte Gespräche zu den Rufnummern der Eltern und Verwandten ermöglichen, die ständige Erreichbarkeit des Kindes sichern und eine Art der Kostenkontrolle bieten: Diesem Anspruch werden die speziellen Kinder-Angebote dann meist gerecht. Sofern den Kindern mehr Freiheit bei der Handy-Nutzung gewährt werden soll, schneiden die Kinder-Tarife im Vergleich mit anderen aktuellen Mobilfunk-Tarifen oftmals schlechter ab: Neben diesen speziellen Offerten lohnt sich daher auch ein Blick auf die regulären Tarife der Mobilfunk-Discounter. Mit unserem Handytarife-Vergleich können Sie jederzeit passende Handy-Tarife finden, die zum Bedarf Ihres Kindes passen - möglicherweise sogar besser als die oben genannten speziellen Kinder-Tarife.
Bei Prepaid-Discountern ist das Guthaben begrenzt, sodass keine Kostenfalle entstehen kann. Prepaid-Offerten haben zudem den generellen Vorteil, dass das Kind auch bei aufgebrauchtem Guthaben erreichbar ist. Gleichzeitig bieten diese Angebote mehr Freiheiten als die Kinder-Tarife. Subventionierte Handys sind bei Discountern indes in der Regel nicht verfügbar, über einen Preis-Vergleich für Online-Shops lassen sich jedoch günstige Geräte erstehen.
In einer separaten Übersicht vergleichen wir Handy-Tarife für Schüler und Studenten.
Meldungen zum Thema Kids & Teens
-
25.08.23Online-PlattformenNeues Gesetz: EU nimmt Facebook, Tiktok & Co. an die LeineKinderpornografie, Terrorpropaganda und Angebote mit gefälschten Markenschuhen: Das Internet ist voll mit illegalen Inhalten. Facebook, Tikok und Co. sollen künftig schärfer dagegen vorgehen. Machen sie mit? zur Meldung
-
20.08.23KinderKinder: Tipps für Eltern bei kritischen "Memes"Memes sind meist witzige Bilder im Internet, die geteilt werden - auch von Kindern und Jugendlichen. Immer öfter werden darüber problematische Aussagen transportiert. So gehen Eltern damit um. zur Meldung
-
12.08.23UmfrageSchüler nervt schlechtes WLAN mehr als LehrermangelDer Lehrermangel ist schlimm? Eine Sache finden Schüler noch schlimmer: Wenn das WLAN schlecht ist, die Schule keine gescheite technische Ausstattung hat und der Lehrer nicht weiß, wie er die Technik einsetzen soll. zur Meldung
-
31.07.23Abgeklemmtteltarif hilft: 1&1 TCL-Uhren wegen Ausfall unbrauchbarDer Überland-Bus kommt mal wieder nicht, die Kinder müssen deswegen abgeholt werden und telefonieren mit den Eltern per Smartwatch: Wenn dann der Dienst wochenlang ausfällt, ist der Ärger groß. teltarif.de musste einem 1&1-Kunden helfen. zur Meldung
-
29.07.23BibliothekenDiese Streaming-Dienste sind eine günstige AlternativeZehn Euro im Jahr statt im Monat: Örtliche Büchereien verleihen für wenig Geld Filme und Musik auch online. Es gilt aber Abstriche zu machen. zur Meldung