Nachwuchs

Handy-Tarife für Kinder und Jugendliche im Vergleich

Netz­betreiber und Provider haben spezi­elle Tarife für Kinder im Angebot. Diese sind manchmal an die Verträge der Eltern gekop­pelt oder spezi­elle Bildungs-Ange­bote. Wir verglei­chen die Kinder-Tarife und nennen Alter­nativen.

Handy-Tarife der Netzbetreiber für Kinder und Jugendliche Handy-Tarife der Netzbetreiber für Kinder und Jugendliche
Foto: svetabezu-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Netz­betreiber und Provider haben Tarife für den Nach­wuchs im Programm, bei denen unter Umständen die Eltern selbst einen Handy-Vertrag beim Anbieter haben müssen. Einige Tarife können auch abge­schlossen werden, ohne dass die Eltern bereits Bestands­kunden sein müssen. Je nach Tarif werden mögli­cher­weise zusätz­liche, Kinder-Tarif-spezi­fische Features wie die Sperre von Dritt­anbie­tern oder Sonder­ruf­num­mern geboten. Alle rele­vanten Infor­mationen zu den Kinder-Tarifen von Netz­betrei­bern und Provi­dern finden Sie in der unten stehenden Tarif-Vergleichs-Tabelle.

Sind derar­tige Spezial-Tarife für Kinder immer die beste Wahl? Unter Umständen sind regu­läre Handy-Tarife eher für Kinder und Jugend­liche sinn­voll - Tipps für die Wahl des rich­tigen Tarifs liefern wir Ihnen im Anschluss an diese Über­sicht am Ende der Seite. Handy-Tarife der Netzbetreiber für Kinder und Jugendliche Handy-Tarife der Netzbetreiber für Kinder und Jugendliche
Foto: svetabezu-fotolia.com, Montage: teltarif.de

Handy-Tarife für Kinder im Vergleich

  Telekom Voda­fone o2 1&1
Family Card Basic Educa­tion RedPlus Kids Red Busi­ness Data Educa­tion Red Busi­ness Data Educa­tion 10 GB Free Starter Flex LTE Kids
monat­liche Grund­gebühr 4,95 10,00 10,00 pro Karte
(bis zu 4 Karten möglich)
10,00 4,99 1) 6,99 2)
Einrich­tungs­gebühr 9,95 - - k. A. 9,99 19,90 3)
Voraus­set­zungs­tarif Telekom Mobil­funk-Tarif (ab 29,95 Euro monat­liche Grund­gebühr) oder MagentaEINS - Voda­fone Red, Young oder Smart
(L, L+ oder XL) - Tarif (ab 19,99 Euro monat­liche Grund­gebühr)
- so gut wie alle Tarife (außer reine Daten­tarife) -
Nutzungs­preise  
Fest­netz 0,09 - 200 Frei-Minuten (mit Mobil­funk) - Flat 100 Frei-Einheiten (mit SMS und Mobil­funk)
Mobil­funk netz­intern: Flat
sonst: 0,09
- netz­intern: Flat
200 Frei-Minuten (mit Fest­netz)
- Flat 100 Frei-Einheiten (mit SMS und Fest­netz)
Mobilbox-Abruf kostenlos - kostenlos - kostenlos kostenlos
SMS netz­intern: Flat
sonst: 0,09
- 50 Frei-Einheiten - Flat 100 Frei-Einheiten (mit Gesprä­chen)
Mobiles Internet 500 MB
(1 GB für MagentaEINS-Kunden)
unbe­grenzt 4) Abhängig vom Haupt­ver­trag
(2-40 GB)
unbe­grenzt 4) 5) 10 GB 6) 1 GB 1 GB
Weitere Leis­tungen  
Abrech­nungs­takt 60/60 k. A. 60/60 k. A. 60/60 60/60
Abrech­nungs­ver­fahren über Basis­ver­trag k. A. über Haupt­tarif k. A. über Basis­ver­trag eigener Tarif
Mindest­ver­trags­lauf­zeit 1 Monat 1 Monat 24 Monate 1 Monat keine (30 Tage Kündi­gungs­frist zum Ende eines Abrech­nungs­monats) keine (14 Tage Kündi­gungs­frist zum Ende eines Abrech­nungs­monats) oder 24 Monate
Weitere Dienste &
Details
Sperre für Sonder­ruf­num­mern
und Dritt­anbieter möglich
nur von staat­lich aner­kannten Bildungs­ein­rich­tungen buchbar, nur für Bildungs­ange­bote nutzbar Inter­net­pause einstellbar,
Sperre für Abos und Roaming möglich,
Verfüg­bares Daten­volumen für das Kind kann selbst per App fest­gelegt werden
nur von staat­lich aner­kannten Bildungs­ein­rich­tungen buchbar, nur für Bildungs­ange­bote nutzbar u. a. Anton, Schul.cloud, Dict.cc bereits enthalten Sperre für alle Anrufe, 0900er Nummern, Dritt­anbieter, Abos und Weiteres möglich Sperre für Roaming, inter­natio­nale Verbin­dungen und kosten­pflich­tige Optionen, Weiteres möglich (teilw. abh. vom Gerät)
Stand: April 2022, Preise in Euro
1) Ohne Voraus­set­zungs­tarif beläuft sich der monat­liche Preis auf 24,99 Euro
2) Ohne Gerät: In den ersten sechs Monaten 3,99 Euro monat­lich,
mit Gerät: In den ersten sechs Monaten 6,99 bis 19,99 Euro monat­lich, dann 9,99 bis 29,99 Euro monat­lich
3) Mit Gerät 39,90 Euro
4) Schul­träger oder Schule entscheiden über die genaue Verwen­dung
5) Euro­paweit nutzbar
6) Die Nutzung ausge­wählter digi­taler Lern­inhalte/Apps erfolgt ohne Anrech­nung auf das monat­liche Daten­volumen. Die Auswahl der digi­talen Lern­inhalte/Apps erfolgt in enger Abstim­mung mit den zustän­digen Minis­terien und Schul­trä­gern.

Regu­läre Prepaid-Tarife als Alter­native zu spezi­ellen Kinder­ange­boten

Spezi­elle Mobil­funk-Tarife für Kinder sollen preis­werte Gespräche zu den Rufnum­mern der Eltern und Verwandten ermög­lichen, die stän­dige Erreich­bar­keit des Kindes sichern und eine Art der Kosten­kon­trolle bieten: Diesem Anspruch werden die spezi­ellen Kinder-Ange­bote dann meist gerecht. Sofern den Kindern mehr Frei­heit bei der Handy-Nutzung gewährt werden soll, schneiden die Kinder-Tarife im Vergleich mit anderen aktu­ellen Mobil­funk-Tarifen oftmals schlechter ab: Neben diesen spezi­ellen Offerten lohnt sich daher auch ein Blick auf die regu­lären Tarife der Mobil­funk-Discounter. Mit unserem Handy­tarife-Vergleich können Sie jeder­zeit passende Handy-Tarife finden, die zum Bedarf Ihres Kindes passen - mögli­cher­weise sogar besser als die oben genannten spezi­ellen Kinder-Tarife.

Bei Prepaid-Discoun­tern ist das Guthaben begrenzt, sodass keine Kosten­falle entstehen kann. Prepaid-Offerten haben zudem den gene­rellen Vorteil, dass das Kind auch bei aufge­brauchtem Guthaben erreichbar ist. Gleich­zeitig bieten diese Ange­bote mehr Frei­heiten als die Kinder-Tarife. Subven­tio­nierte Handys sind bei Discoun­tern indes in der Regel nicht verfügbar, über einen Preis-Vergleich für Online-Shops lassen sich jedoch güns­tige Geräte erstehen.

In einer sepa­raten Über­sicht verglei­chen wir Handy-Tarife für Schüler und Studenten.

Meldungen zum Thema Kids & Teens