Langer o2-Netzausfall in Bodenmais: Das sind die Gründe
Wanderer stehen nahe dem 1456 Meter hohen Großen Arber bei Bodenmais im Bayerischen Wald (Symbolbild)
picture alliance/dpa
Angesichts des großen Chaos an Flughäfen verbringen zahlreiche Bürger ihren wohlverdienten Urlaub lieber in heimischen Gefilden. Als Geheimtipp, weil nicht besonders teuer, gilt der Bayerische Wald. Dort ist Bodenmais einer der wichtigsten Tourismus-Orte im Landkreis Regen. Wer aber dort das o2-Netz nutzen möchte, hat möglicherweise ein Problem.
Noch viel schlimmer gestaltet sich die Situation natürlich für alle, die in Bodenmais wohnen oder arbeiten. Der Ort hat etwa 3580 Einwohner, mehr als 4000 Gästebetten und dient auch als heilklimatischer Kurort. teltarif.de hat o2 um eine Stellungnahme gebeten.
Seit zwei Jahren kaum Fortschritte erkennbar
Ende Juli schrieb uns ein teltarif.de-Leser:
Ich muss mich jetzt mal an euch wenden, da ich bei o2 einfach nicht mehr weiter komme. Ich habe bereits mehrmals bei o2 eine Störung beim Mobilfunknetz in 94249 Bodenmais gemeldet, da dort seit ca. zwei Jahren gar kein Netz (GSM und auch 4G) mehr funktioniert und der Ort praktisch offline ist. Es wurde mir immer wieder mitgeteilt, dass an dem Fehler gearbeitet wird und sogar dass der Fehler bereits ermittelt wurde und bald abgestellt wird. Aber leider funktioniert immer noch nichts. Ich bin auch mehrmals am Sendemasten gewesen und habe mir den Masten vor Ort angeschaut.Letztes Jahr waren die RRUs (= Remote Radio Units, Anm. d. Red.) noch unten montiert. Dieses Jahr wurde der Sender anscheinend umgebaut, da die RRUs unten abgebaut wurden, und soweit ich gesehen habe, wurden diese RRUs nach oben zu den Antennen verschoben.
Von der o2-Hotline (Telefon/SMS) wird man immer wieder vertröstet, dass an dem Problem gearbeitet wird, aber dass seit fast zwei Jahren dran gearbeitet wird und immer noch nichts passiert, scheint mir langsam nicht mehr der Wahrheit zu entsprechen. Vielleicht können Sie da mehr erreichen. Würde mich über weitere Infos freuen. Vielen Dank.

picture alliance/dpa
o2-Statement: Es liegt an der Anbindung
Nachdem wir die Sache o2 vorgelegt hatten, antwortete man uns von dort:
Aufgrund einer gestörten Anbindung kommt es an dem Mobilfunkstandort in Bodenmais aktuell zu den genannten Einschränkungen, was wir sehr bedauern. Der Standort in Bodenmais ist per Richtfunk mit einem Standort auf dem Großen Arber verbunden. Für die Reparatur benötigen wir – u.a. aufgrund der dortigen besonderen Höhenlage – spezielles Equipment sowie eine Zugangsgenehmigung des zuständigen Grundstückeigentümers auf dem Großen Arber. Dies führt leider dazu, dass wir die Einschränkungen noch nicht wie gewohnt zügig beheben konnten.Auf unsere Fragen, ob der Ort tatsächlich nur von einer einzigen Basisstation versorgt wird und warum Telefónica an den betroffenen Standorten vorab keine temporären Basisstationen zur Versorgung der Kunden und Touristen aufgestellt hat, ging o2 nicht ein. Betroffene Anwohner sollten aber das Angebot von o2 nutzen und gegebenenfalls um eine Vertragsauflösung bitten.Die Zufriedenheit unserer Kund:innen hat für uns oberste Priorität. Unser Ziel ist es, unseren Kund:innen schnellstmöglich wieder ein reibungsloses Netzerlebnis bieten zu können. Unsere Netztechniker:innen arbeiten daran, die Störung zu beheben, damit unseren Kund:innen das Mobilfunknetz vor Ort wieder voll zur Verfügung steht. Parallel arbeiten unsere Netztechniker:innen zudem an einer anderen langfristigen Anbindungslösung für den Mobilfunkstandort in Bodenmais.
Sollten Kund:innen vor Ort von längeren Einschränkungen betroffen sein, können sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden, um das Anliegen mit unseren Servicemitarbeitern zu prüfen und gemeinsam eine auf ihre persönlichen Vertragsgegebenheiten angepasste, individuelle Lösung zu finden.
Wer mit der Situation dauerhaft unzufrieden ist, sollte zu einem Anbieter im Telekom- oder Vodafone-Netz wechseln. Das muss kein teurerer Netzbetreiber-Vertrag sein, sondern kann ein günstiger Discounter-Tarif sein. Die günstigsten Tarife finden Sie stets in unserem Handy-Tarif-Vergleich. Selbstverständlich sollten Sie sich bei jedem Netzbetreiber vor einem Vertragsabschluss über die Netzabdeckung an Ihrem Ort informieren. Hier finden Sie die Links zu den Netzabdeckungskarten.