Auch Tele Columbus startet mit 100 MBit/s
Mit Tele Columbus startet ein weiterer Kabelnetzbetreiber mit Internet-Highspeed-Anschlüssen.
Dank des neuen, jetzt im Netz von Tele Columbus implementierten,
Standards DOCSIS 3.0
sind diese Geschwindigkeiten möglich.
Von Oktober an rüstet das Unternehmen zunächst die Kabelnetze in 10 Kerngebieten
auf. Dazu zählen neben Berlin und Potsdam unter anderem auch Städte wie Chemnitz, Halle, Zwickau,
Freital, Riesa oder Erfurt. Internetverbindungen können dann
von den Kunden in unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen gebucht werden.
Dabei hat der Kunde die Wahl zwischen
6, 16, 32, 50 oder eben 100 MBit/s. Im Upstream bekommen
die Kunden bis zu 4 MBit/s.
Ein Kabel-Modem von Tele Columbus
Foto: Tele Columbus
Für die Erweiterung der Kabelinfrastruktur mit dem neuen Standard DOCSIS 3.0 sind keine baulichen Maßnahmen notwendig. Die Umstellung findet vor allem in den regionalen Kopfstellen statt und betrifft in erster Line das Cable Modem Termination System (CMTS) - die technische Einheit, die den Internet-Datenstrom bereitstellt und an den jeweiligen Kunden verteilt. Bestandskunden benötigen ein neues Modem, das der Anbieter kostenlos bereitstellen will. Neukunden, die erstmals Telefonie und Internet buchen und sich für das schnelle Internet entscheiden, erhalten sofort das neue, leistungsstärkere Modem, das bereits für Bandbreiten bis 400 MBit/s vorbereitet ist.
Zu den geplanten Kosten für die Anschlüsse wollte der Anbieter noch keine detaillierten Angaben machen. Wer allerdings mit einer reinen Internet-Leitung mit der höchsten Bandbreite liebäugelt, sollte sich auf monatliche Kosten im Bereich von 80 Euro einstellen.