Mobilfunk-Tarife

Kabel Deutschlands o2-Kunden: Wechseln oder Kündigung

Kabel Deutschland gibt teltarif.de Pläne für die Netz-Umstellung der Mobilfunk-Kunden von o2 zu Vodafone bekannt. Wir zeigen, welche Alternativen den betroffenen KDG-Kunden geboten werden und in welchem Zeitraum die Übernahme der Mobilfunk-Kunden stattfindet.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Kabel Deutschland stellt Mobilfunk-Kunden von o2- auf Vodafone-Netz um Kabel Deutschland stellt Mobilfunk-Kunden von o2- auf Vodafone-Netz um
Bild: Kabel Deutschland
Kabel Deutschland hatte im März damit begonnen, einige Mobilfunk-Kunden über den Netz-Wechsel von o2 zu Vodafone zu informieren. In einem Kunden-Fall zur Netz-Umstellung haben wir schon fest­gestellt, dass die Kunden nicht immer ein zufriedenstellendes Alternativ-Angebot im Rahmen der Umstellung erhalten. Dass der Kabelnetzbetreiber nach der Übernahme durch Vodafone seine Mobilfunk-Tarife nicht mehr wie gewohnt im o2-Netz anbieten wird, war nur eine Frage der Zeit.

Wie Kabel Deutschland teltarif.de nun mitgeteilt hat, steht das weitere Vorgehen für die Mobilfunk-Kunden samt Umstellung fest. Demnach hat Vodafone im Rahmen der Integration von Kabel Deutschland sowie "in Abstimmung mit Telefónica Deutschland und unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen" den nachfolgenden Ablauf beschlossen:

"Gibt es bei der Vodafone Deutschland GmbH einen vergleichbaren Mobilfunktarif, werden die Verträge der Kabel Deutschland Mobilfunkkunden im Zeitraum September bis Oktober 2015 einfach und automatisch durch Vodafone übernommen." Dabei teilt der Anbieter uns mit, dass die Kunden einen Mobilfunk-Tarif erhalten, bestehend aus einer Telefon- und SMS-Flat in alle Netze sowie eine 500-MB-Daten-Flat mit LTE-Unterstützung im Vodafone-Netz. Dabei soll die Rufnummernportierung kostenlos sein und automatisch erfolgen. Zudem entfällt die einmalige Gebühr für den Anschluss. Weiterhin heißt es von Kabel Deutschland in der Mitteilung an teltarif.de: "Außerdem wird der Basispreis des ersten Monats gutgeschrieben. Im Zuge der Kundeninformation erhalten diese Mobilfunkkunden eine neue SIM-Karte, die sie am Tag der Umstellung einfach in ihr Telefon einlegen."

Können Betroffene den Alternativ-Tarif ablehnen?

Kabel Deutschland stellt Mobilfunk-Kunden von o2- auf Vodafone-Netz um Kabel Deutschland stellt Mobilfunk-Kunden von o2- auf Vodafone-Netz um
Bild: Kabel Deutschland
Außerdem heißt es, dass Kunden, denen ein Alternativ-Tarif angeboten wird, diesen auch ablehnen können. Allerdings muss sich der Kunden dann bis zum 30. August 2015 bei der Hotline melden. Kabel Deutschland merkt dabei an: "Informationen dazu bekommen die Kunden im Rahmen der nun beginnenden Kundeninformation."

Und wenn kein Alternativ-Tarif angeboten werden kann?

Kunden, denen Vodafone und Kabel Deutschland keinen Alternativ-Tarif anbieten können, erhalten eine Kündigung als Mobilfunk-Kunde von Kabel Deutschland. Hierzu meint Kabel Deutschland: "Diese Kunden bekommen selbstverständlich ebenfalls Vorzugs-Angebote für Alternativ-Tarife aus dem Vodafone-Portfolio." Der Kunde hat dann im Zeitraum von der Kundeninformation bis zur Deaktivierung des SIM-Karte etwa vier bis sechs Wochen Zeit, um eine Entscheidung zu treffen: Vodafone-Angebote nutzen oder Mobilfunk-Anbieter wechseln. Kabel Deutschland erwähnte auch, dass der Kabel-Internet-Anbieter "ab sofort sukzessive" die Kunden darüber informiere.

Wir haben in einem weiteren Artikel zu diesem Thema bereits mit einem Fachanwalt gesprochen. Was dieser den betroffenen Kunden aus rechtlicher Sicht rät - erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema Vodafone (Kabel)