Kabel Deutschland bietet Handy-Tarif im o2-Netz
Die vom größten deutschen Kabelnetz-Betreiber Kabel Deutschland (KDG) gegenüber teltarif.de angekündigten Mobilfunk-Anschlüsse sind ab sofort erhältlich. Zur Auswahl stehen mit Mobile Phone und Day Flat ein Tarif für Handy-Telefonate und den Versand von Kurzmitteilungen sowie eine Tages-Flatrate für die mobile Internet-Nutzung per Handy, Netbook oder Notebook. Beide Tarife sind ohne längere Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Netzpartner ist wie von teltarif.de bereits spekuliert der Münchener Mobilfunkbetreiber o2.
Handy-Tarif Mobile Phone mit Flatrate-Option für 4,99 Euro
Foto: KDG
Der Handy-Tarif Mobile Phone ermöglicht ohne monatliches Grundentgelt kostenfreie Gespräche zu
Voice-over-Cable-Anschlüssen sowie anderen Mobile-Phone-Anschlüssen von
Kabel Deutschland und kostenfreie Abfragen der Mailbox. Ins deutsche
Festnetz sowie in die deutschen Mobilfunknetze telefonieren die Mobile-Phone-Nutzer für jeweils
15 Cent pro Minute. Für 4,99 Euro pro Monat können die Kunden bei Bedarf eine
Flatrate-Option für Gespräche ins deutsche Festnetz hinzubuchen.
Die Minutenpreise für Handy-Telefonate ins Ausland beginnen im neuen Mobilfunk-Tarif von Kabel Deutschland bei 89 Cent. Den Versand von SMS-Mitteilungen im Inland berechnet Kabel Deutschland mit jeweils 15 Cent, den Versand von MMS-Mitteilungen mit jeweils 39 Cent.
Voraussetzung für die Buchung eines Mobile-Phone-Tarifs ist der Bezug eines Kabel-Phone-, eines Kabel-Internet- oder eines Internet&Phone-Anschlusses von Kabel Deutschland. Jeder Kabel-Deutschland-Kunde kann zu seinem Kabelanschluss-Vertrag bis zu fünf SIM-Karten im Netz von o2 hinzubuchen. Pro SIM-Karte fällt ein einmaliges Bereitstellungsentgelt in Höhe von 9,99 Euro an. Die zugesandten SIM-Karten können entweder telefonisch oder online im Kundenmenü aktiviert werden.
Mobile Internet mit Tages-Flatrate für 1,99 Euro
Für die mobile Internet-Nutzung bietet Kabel Deutschland mit der Day Flat eine 2,50 Euro teure Tages-Flatrate an. Der Nutzungspreis fällt nur dann pro Kalendertag an, wenn der Kunde sich über den Tarif ins Internet einwählt. Als Einführungsangebot bietet Kabel Deutschland die Tages-Flatrate für die mobile Internet-Nutzung zunächst zum Preis von 1,99 Euro an, der für jetzt zugreifende Kunden für die gesamte Vertragslaufzeit gelten soll. Den Nutzern der Tages-Flatrate stehen pro Monat 10 GB Datenvolumen zur Verfügung, danach behält sich Kabel Deutschland das Recht vor, die Bandbreite für die restlichen Tage im Monat auf maximal 64 kBit/s im Downstream zu reduzieren.
Günstiger ist zurzeit keine andere Tages-Flatrate im Mobilfunkbereich, allerdings profitieren davon nur diejenigen Nutzer, die auch schon einen der Voraussetzungstarife fürs Kabel-Internet von Kabel Deutschland gebucht haben. Für die mobile Internet-Tages-Flatrate ist das entweder ein Kabel-Internet-Anschluss oder ein Internet&Phone-Anschluss.
Im Netz von o2 werden derzeit per UMTS bzw. HSDPA Datenübertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/s beim Datenempfang und bis zu 384 kBit/s beim Datenversand erreicht, auch wenn Nutzer inzwischen schon ganz vereinzelt von schnelleren Datenraten berichten. Den UMTS-Surf-Stick verkauft Kabel Deutschland für 69,95 Euro plus 9,90 Euro Versandkosten. Die Kosten für den Daten-Stick lassen sich nicht umgehen, die SIM-Karte mit Tages-Flatrate ist nur im Paket mit der Hardware erhältlich. Handys zum subventionierten Kaufpreis finden die Kunden bei Kabel Deutschland nicht.