Kabel Deutschland: 100 MBit/s in Erfurt und im Hamburger Umland
Der Kabelnetz-Betreiber Kabel Deutschland bietet nun auch
in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt mit Arnstadt und Gotha sowie im Hamburger Umland
in den Orten Pinneberg, Wedel, Quickborn und Norderstedt Breitband-Internet-Zugänge mit
Datenübertragungsraten von bis zu 100 MBit/s im Downstream an. Die zurzeit schnellste
Variante des Kabel-Internet-Anschlusses von Kabel Deutschland steht damit rund
200 000 weiteren angeschlossenen Haushalten zur Verfügung. Das Komplettpaket
Internet & Telefon 100
kostet für die Dauer der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten 19,90 Euro pro Monat.
Ab dem 13. Vertragsmonat fällt in dem Tarifpaket ein um 20 Euro höheres Monatsentgelt
von 39,90 Euro an. Das Anschlusspaket besteht neben dem Internetzugang mit Surf-Flatrate
auch aus einem Telefonanschluss (Voice over Cable) mit Pauschaltarif für
Anrufe in das deutsche Festnetz.
Die einmalige Bereitstellungsgebühr für den schnellen Internetzugang beträgt 29,90 Euro.
Neukunden profitieren zurzeit von einer Gutschrift in Höhe von 50 Euro, wenn sie eines der
Internet-Telefon-Pakete mit Geschwindigkeiten von bis zu 32 MBit/s oder bis zu
100 MBit/s online über die Website von Kabel Deutschland bestellen. Das erforderliche
Kabel-Modem inklusive Telefonadapter für einen Internet- und Telefon-Anschluss erhalten
Neukunden ohne weitere Kosten für die Dauer der Vertragslaufzeit gestellt. Die Einrichtung des
Anschlusses erfolgt durch ausgebildete Fachkräfte – ohne zusätzliche Kosten für den
Service vor Ort. Die Kunden mit 100-MBit/s-Anschluss können zudem ebenfalls ohne weitere Kosten
jederzeit einen Tarifwechsel in das günstigere Anschlusspaket
Internet & Telefon 32
für 29,90 Euro pro Monat durchführen lassen.
Kabel Deutschland erreicht mittlerweile nach eigenen Angaben mehr als sechs Millionen Haushalte in den Ausbaugebieten mit bis zu 100 MBit/s schnellen Internetanschlüssen. Bis März 2012 will das Unternehmen insgesamt mehr als zehn Millionen Haushalte mit diesen Highspeed-Internetzugängen versorgen. Das moderne Kabelnetz besteht sowohl aus leistungsfähiger Glasfaser für den Transport der Signale und Daten über weite Strecken als auch aus Koaxialkabeln für die Verteilung der Daten und Signale im Anschlussnetz und innerhalb des Hauses des Kunden. Das Kabelnetz und der Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 ermöglichen die hohen Geschwindigkeiten von derzeit bis zu 100 MBit/s. Technisch gesehen wären bis zu 400 MBit/s machbar. Kabel Deutschland betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,8 Millionen angeschlossene Haushalte.