iQOO 5 Pro: Rasantes Smartphone mit BMW-Design
Es gab schon diverse Kooperationen zwischen Smartphone-Herstellern und Automobilfabrikanten, mit dem iQOO 5 Pro und BMW gehen jetzt China und Deutschland Hand in Hand. Das High-End-Mobilgerät der Vivo-Tochterfirma ist seit kurzem erhältlich, nun zeigt es sich auf ersten Live-Fotos. Die Gestaltung des Produkts orientiert sich an der Motorsport-Marke BMW M, entsprechend zieren Rennstreifen in den typischen Farben Rot, Dunkelblau und Blau das Heck. Auch unter der Haube geht es rasant zu, denn der Akku lässt sich in 15 Minuten vollständig aufladen.
Chinesisches Smartphone mit bayerischem Touch
iQOO 5 Pro
iQOO
Seit dem 24. August soll das iQOO 5 Pro in China erhältlich sein, Live-Fotos tauchten aber nun erst auf. Ice universe veröffentlichte das Bildmaterial auf Twitter. Das Oberklassemodell hat entlang der rückseitigen Hauptkamera die markanten Linien von BMW M Motorsport. Ansonsten bekam das Handy einen weißen Anstrich spendiert. Abseits des zu den Fahrzeugen passenden Gehäuses gibt es auch entsprechende Hintergrundbilder für das Mobilgerät. Wer mit BMW – oder der Färbung – nichts anfangen kann, greift zur schwarzen Ausgabe des Telefons.
Eigentlich wäre es aufgrund der Kooperation mit einem deutschen Unternehmen naheliegend, dass das iQOO 5 Pro auch hierzulande erscheint. Kurioserweise peilt der Hersteller aber nach China zunächst Indien an. Ein Release des BMW-Smartphones in unserer Region ist dennoch nicht ausgeschlossen. Schließlich gibt sich die Mutterfirma BBK Electronics Mühe, in Deutschland Fuß zu fassen. Der dazugehörige Konzern Oppo wurde schon erfolgreich in den deutschen Markt integriert.
Die Spezifikationen des iQOO 5 Pro
iQOO 5 Pro
iQOO
Rein von den technischen Daten her gesehen muss sich dieses Smartphone nicht vor der Konkurrenz verstecken – im Gegenteil. Den 4000 mAh umfassenden Akku bereits nach nur 15 Minuten via 120 W von 0 auf 100 Prozent laden zu können, beeindruckt. Das 6,56 Zoll messende AMOLED-Display wartet mit 2376 mal 1080 Pixel und Schmankerln wie einer 120-Hz-Aktualisierungsrate und HDR10+ auf. Hobby-Fotografen machen von der flexiblen Triple-Kamera des iQOO 5 Pro Gebrauch. Weitwinkel (50 MP, Blende f/1.9), Periskop-Teleobjektiv (8 MP, Blende f/3.4) und Ultraweitwinkel (13 MP, Blende f/2.2) werden geboten.
iQOO 5 Pro
iQOO
Angetrieben wird das Handy vom schnellen Chipsatz Qualcomm Snapdragon 865, womit auch die Verbindung zu 5G-Mobilfunknetzen erfolgt. An Speicher gibt es 256 GB, wahlweise mit 8 GB oder 12 GB RAM. Als UVP des iQOO 5 Pro spricht der Hersteller 4998 Yuan (etwa 620 Euro) für die 8-GB-Fassung und 5498 Yuan (circa 682 Euro) für die 12-GB-Fassung aus.