iPhone: iOS 15.4 macht die CovPass App überflüssig
Im Sommer 2021 wurde die CovPass App veröffentlicht, um Smartphone-Nutzern eine Anwendung an die Hand zu geben, mit der sie jederzeit digital ihren Impfnachweis zur Verfügung haben. Anders als etwa bei der Corona Warn App wird das jeweils aktuelle Impfzertifikat direkt nach Öffnen der Anwendung angezeigt. Eine Navigation durch das Menü ist nicht erforderlich.
Viele iPhone-Nutzer wünschten sich von Anfang an die Möglichkeit, die Daten aus der CovPass App in die Apple Wallet zu übertragen. Dann wären die Impfnachweise auch im Sperrbildschirm des Smartphones verfügbar und somit schneller aufrufbar als durch das Entsperren des iPhone und Öffnen einer App. Eine offizielle Lösung für den Daten-Export in die Apple Wallet bieten die Entwickler der CovPass App bis heute nicht an.
Impfpass auf der Apple Watch
Foto: teltarif.de
Bisher gab es bereits inoffizielle Lösungen, mit denen sich die Impfzertifikate in die Apple Wallet übertragen ließen. Mit iOS 15.4 hat der iPhone-Hersteller nun auch im Betriebssystem selbst die Möglichkeit geschaffen, aus einem EU-Land stammende Impfnachweise in die Apple Wallet zu übertragen. Für amerikanische iPhone-Nutzer wurde das Feature bereits im vergangenen Herbst eingeführt.
So kommt der Impfpass in die Apple Wallet
Apple beschreibt in einem Support-Dokument auf seiner Webseite, wie der Daten-Import funktioniert. Es genügt, die Kamera-App des iPhone (oder iPod touch) zu öffnen und den QR-Code einzuscannen. Dieser wird automatisch als Corona-Impfzertifikat erkannt. Im Anschluss hat der Nutzer die Möglichkeit, den Impfnachweis zur Apple Wallet und die Health-App hinzuzufügen.
Impfnachweis in die Apple Wallet übertragen
Foto: Apple
Dieser Vorgang lässt sich wiederholen, um bei Bedarf mehrere Impfzertifikate auf dem iPhone zu speichern - beispielsweise die Erst-, Zweit- und Booster-Impfung. Diese werden in der Apple Wallet in einem gemeinsamen Menüpunkt nebeneinander angezeigt. Hier und auch in der Health-App werden auch weitere Daten zur jeweiligen Impfung angezeigt. Dazu gehören das Geburtsdatum des Nutzers, Impftermin(e) und Impfstoff(e) sowie das Ausstellungsland. Ebenfalls angezeigt wird, wann der QR-Code erstellt wurde und wie lange dieser angeblich gültig ist. Diese Daten haben in der Praxis aber keine Bedeutung. Hier wäre eher der Impftermin bzw. der Zeitraum danach relevant.
Die Impfnachweise werden auch auf mit dem iPhone verbundene Apple Watches synchronisiert, nicht aber auf andere mit dem gleichen Apple-Account genutzte Geräte. Nun fehlt noch die Möglichkeit, Genesenen-Zertifikate und Testergebnisse in der Apple Wallet zu speichern. Ob Apple dieses Feature mit einem weiteren iOS-Update nachreicht, ist noch nicht bekannt.
In einer weiteren Meldung haben wir darüber berichtet, wie Face ID mit dem iPhone beim Tragen eine Corona-Maske funktioniert.
