Apple iPhone ohne Vertrag mit Prepaidkarte von BILDmobil
Im Rahmen des noch bis zum 31. August laufenden Sommer-Specials können die Kunden für 49 Cent 15 Minuten lang online gehen, für 1,95 Euro bekommt man einen 120-Minuten-Zugang und für 9,95 Euro ist das mobile Internet gleich für eine ganze Woche freigeschaltet. Ab September kosten 30 Minuten wieder 1,95 Euro, eine Stunde ist für 2,95 Euro zu bekommen und die Tages-Flatrate kostet 4,95 Euro.
Vodafone-Prepaidkarten für das iPhone kaum geeignet
Konfiguration für die WebSessions
Foto: teltarif
Angesichts des kaum nutzbaren mobilen Internet-Zugangs ist eine Prepaidkarte aus dem Vodafone-Netz
für iPhone-Fans nicht empfehlenswert, da sich Kern-Funktionen wie das Surfen im Internet, die
Nutzung von YouTube, Google Maps und andere Online-Dienste nicht nutzen lassen. Lediglich der
E-Mail-Austausch ist über GPRS und UMTS möglich. Alle anderen Features,
die eine Internet-Verbindung benötigen, sind auf WLAN-Hotspots
beschränkt.
Unterwegs ist ein iPhone mit BILDmobil-Karte demnach nichts anderes als ein herkömmliches Handy mit integiertem iPod. Wer alle Funktionen des Multimedia-Smartphones nutzen möchte und unbedingt bei einer Prepaid-Lösung bleiben will, sollte daher eine SIM-Karte aus einem anderen Netz in Betracht ziehen.
Alternative: Postpaid-Discounter Yukoono
WebSessions mit CallYa
Foto: teltarif
Eine Alternative im Vodafone-Netz kann der Postpaid-Discounter Yukoono sein.
Hier geht der Kunde zwar einen festen Vertrag ein. Dieser hat jedoch keine Mindestlaufzeit,
es gibt keine Grundgebühr und keinen Mindestumsartz. Wie bei BILDmobil kostet die Gesprächsminute
in alle Netze 9 Cent. Zudem sind andere Yukoono-Kunden für minütlich 5 Cent erreichbar.
Eine SMS kostet 9 Cent und ist demnach günstiger als bei BILDmobil. Dafür fallen für die
Mailbox-Abfrage 9 Cent pro Minute an.
Wie bei anderen Vodafone-Verträgen ist der mobile Internet-Zugang über den APN web.vodafone.de möglich. Dabei handelt es sich um einen vollwertigen Online-Zugang. Berechnet werden 24 Cent je übertragenem Megabyte. Dabei gilt allerdings - ähnlich wie bei Fonic im o2-Netz - der für die iPhone-Nutzung weniger günstige 100-kB-Takt.
Für 7,50 Euro Monatsgebühr gibt es wahlweise eine Telefonie- oder SMS-Flatrate für die Kommunikation innerhalb der Community. Eine mobile Festnetz-Flatrate ist für 10 Euro im Monat zu bekommen. Zum gleichen Preis ist auch eine kombinierte Community-Flatrate für Telefonate und den SMS-Versand buchbar.
Ebenfalls erhältlich ist ein 50-MB-Datenpaket für 8,99 Euro im Monat. Alle Optionen haben drei Monate Mindestlaufzeit und können danach jederzeit - je nach Nutzungsverhalten - storniert oder auch wieder neu bestellt werden. Das Startpaket für Yukoono kostet 14,95 Euro. Darin enthalten sind 100 Gesprächsminuten oder 100 SMS als Startguthaben.