Das iPhone 3G S im Vergleich mit aktuellen Smartphones
Das neue iPhone kommt - und dieses Mal wird es von einer ganzen Armada neuer Flaggschiffe flankiert. Die Konkurrenz schläft nicht, im Gegenteil, derzeit kommen erstaunlich viele interessante Smartphones auf den Markt, so dass wir nur einige der neuen Spitzenmodelle herausgreifen und mit dem neuen Apple-Modell vergleichen können. Die Auswahl fiel nicht leicht, denn alle großen Hersteller haben inzwischen smarte Alleskönner mit großem Touchscreen im Programm. Nicht berücksichtigt haben wir das Palm Pre, weil es in seiner derzeitigen Version hierzulande nicht eingesetzt werden kann. Es ist auf den Betrieb im Netz des US-Anbieters Sprint Nextel ausgelegt, der mit CDMA/EV-DO eine andere Technologie nutzt, als den bei uns üblichen GSM/UMTS-Standard.
Die Qual der Auswahl
Das Toshiba TG01
Dem iPhone 3G S gegenübergestellt haben wir das
N97 von Nokia, das Satio von Sony Ericsson, das Android-Gerät Samsung Galaxy (alias I7500) und als Vertreter der Windows-Mobile-Geräte das TG01 von Toshiba. Sicherlich gibt es auch eine Reihe anderer Windows-Mobile-Geräte, die sich nicht verstecken müssen, etwa die HTC-Modelle Touch Diamond2 oder Touch Pro2, außerdem hat HTC mit dem
HTC Magic auch ein Android-Gerät im Angebot, das wir
keineswegs unterschlagen möchten. Auch Geräte wie beispielsweise das LG Arena, denen man einen gewissen Coolnessfaktor nicht absprechen kann, haben wir nicht berücksichtigt, weil wir uns auf die Neuheiten konzentrieren wollten, die ähnliche Erweiterungsmöglichkeiten bieten wie das iPhone mit seinem AppStore.
Die Zeiten der absoluten Alleinstellung sind vorbei
Bei der Gegenüberstellung hat sich gezeigt,
Sony Ericsson Satio
Bild: Sony Ericsson
Generell kann man sagen: Ein zeitgemäßes Hochglanz-Smartphone bietet einen großen Touchscreen, umfangreiche Multimedia-Funktionen inklusive Videoaufzeichnung, den einfachen Zugang zu mobilen Diensten, schnelle Datenübertragung per HSDPA, dazu WLAN, Bluetooth und USB-Schnittstelle und natürlich auch GPS. Danach kommen die kleinen, aber feinen Unterschiede, die aber für eine Kaufentscheidung wichtig sind, weil die eben genannten Eigenschaften ja mittlerweile für alle hier aufgeführten Geräte zutreffen. Auf der nächsten Seite sehen wir uns die kleinen Unterschiede einmal genauer an.