iPhone 15: Wi-Fi 6E für effizienteres und schnelleres WLAN
Das iPhone 15 schickt sich laut eines gut vernetzten Informanten an, mit einem besseren WLAN-Modul zu punkten. Es soll sich um ein Wi-Fi 6E-fähiges Funkmodul handeln. Eigentlich hatte Apple geplant, selbst eine solche Komponente beizusteuern. Ein entsprechendes Produkt befand sich in Entwicklung. Dem Tippgeber zufolge hat der kalifornische Hersteller aber seine Bemühungen gestoppt. Wahrscheinlich waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Stattdessen soll nun Broadcom den Zuschlag für den Wi-Fi 6E-Chip bekommen haben. Das iPhone 15 wird also mit 6 GHz im WLAN funken.
WLAN-Upgrade für das iPhone 15
Das iPhone 15 soll mit Wi-Fi 6E daherkommen
Broadcom
Der 2019 vorgestellte Drahtlos-Standard Wi-Fi 6 wurde ein Jahr später mit einer zukunftsweisenden Erweiterung versehen. Seit mehr als 20 Jahren gesellte sich beim WLAN-Funk in Wi-Fi 6E mit dem 6-GHz-Band eine neue Frequenz dazu. Manche Smartphone-Hersteller reagierten flott und adaptierten die Technologie für eine bessere Zukunftssicherheit. So kam Wi-Fi 6E beispielsweise schon im Galaxy S21 Ultra zum Einsatz. Dem renommierten Analysten Ming-Chi Kuo zufolge läutet Apple dieses Jahr mit dem iPhone 15 ebenfalls ein neues WLAN-Zeitalter ein.
Was bringt ein Upgrade auf Wi-Fi 6E?
Der noch recht junge Funkstandard wird damit beworben, im 6-GHz-Band im Vergleich zu 2,4 GHz und 5 GHz schneller zu sein, eine niedrigere Latenz zu haben und eine geringere Störungsanfälligkeit zu besitzen. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, ist aber freilich ein passendes Netzwerkgerät am anderen Ende der Übertragung erforderlich. Manche Router von Anbietern wie Netgear, Asus oder Linksys offerieren bereits die Wi-Fi 6E-Funktionalität.
Schlechte Nachrichten gibt es hingegen für diverse AVM-Router aufgrund des Support-Endes.