iPhone 15 Pro: Notstrom-Modus bei ausgeschaltetem Handy
Im Herbst wird die iPhone-15-Serie vorgestellt. Wieder sollen zwei Standard-Modelle und zwei Pro-Ausführungen erscheinen. Gerüchten zufolge will Apple die Pro-Modelle mit Solid-State-Tasten ausstatten. Demnach bekämen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max feststehende Tasten, die sich nicht mehr hereindrücken lassen, wohl aber ein haptisches Feedback geben, so wie es auch bei den TouchID-Lösungen früherer Modelle mit dem iPhone 8 umgesetzt wurde.
Jetzt sind Informationen zu einem neuen Mikroprozessor aufgetaucht, der in der Lage sein soll, einen Tastendruck zu erkennen, selbst wenn das iPhone ausgeschaltet ist.
iPhone 15 Pro mit neuem Mikroprozessor?
Im Gegensatz zum iPhone 14 Pro (Bild) soll das iPhone 15 Pro "Solid-State-Tasten" bekommen
Foto: teltarif.de
Die feststehenden Tasten sollen auch dann reagieren, wenn iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max
ausgeschaltet sind. Soweit der Stand der aktuellen Informationen, über die das Online-Portal
MacRumors mit Hinweis auf einen Foreneintrag berichtet. Bei der Quelle
des Forenbeitragschreibers soll es sich um jemandem im Apple-Entwicklungsteam handeln.
Konkret geht es um einen neuen Mikroprozessor, der die Solid-State-Tasten des im Herbst erwarteten iPhone 15 Pro mit Strom versorgen soll, selbst wenn das iPhone gar nicht eingeschaltet ist. Diese Art "Notstrom" soll den Tastendruck also auch im ausgeschalteten Telefonzustand erkennen.
Der neue Mikroprozessor soll unter anderem auch dazu in der Lage sein, die Find-My- und die Apple-Pay-Expresskartenfunktion sowie Bluetooth LE und NFC zu steuern, während das iPhone ausgeschaltet ist. Es ist aber auch die Rede von einem Test des Taptic-Engine-Feedbacks, wenn der iPhone-Akku leer ist.
Generell soll der neue Mikroprozessor den aktuell verwendeten Super-Low-Energy-Modus ersetzen, der es beispielsweise ermöglicht, ein iPhone über die Find-My-Funktion zu lokalisieren, wenn es ausgeschaltet wurde oder bis zu 24 Stunden lang, wenn der Akku leer ist.
iPhone 15 eventuell nur mit eSIM und WWDC-Termin
In den USA gibt es die Modelle der iPhone-14-Serie bereits ohne Kartenslot, sodass keine physische Nano-SIM mehr eingelegt werden kann. Stattdessen können nur eSIM-Profile installiert werden. Wie eine französische Webseite berichtet, könnte das iPhone 15 auch in Europa als eSIM-Only-Variante erscheinen. Details zu dem Thema lesen Sie in einer weiteren News.
Neuigkeiten zu den kommenden Software-Versionen von Apple werden wir auf der diesjährigen WWDC sehen. Wann die Entwicklerkonferenz stattfinden soll, lesen Sie ebenfalls in einer weiteren News.